Inhaltsverzeichnis BlackBerry – Grundlagen ..........................................9 Info zu Eingabemethoden .............................................. 9 Eingeben von Text mit der SureType-Technologie ....................................9 Eingeben von Text mit der Mehrfachtippen-Methode ....................................9 Wechseln zwischen den Eingabemethoden ......................................10 Wechseln von Anwendungen ............................................10 Zuweisen einer Anwendung zur einer Schnellwahltaste ..................................10 Festlegen von Eigentümerinformationen ........................................
Seite 4
Smart Dialing ................................................. 31 TTY-Unterstützung ............................................... 32 Telefoneinstellungen ..............................................33 Tastenkombinationen für das Telefon ........................................13 Fehlerbehebung auf dem Telefon ..........................................35 E-Mail-Nachrichten ............................................37 Grundlagen zu E-Mail-Nachrichten ........................................... 37 E-Mail-Ordner ................................................39 Gesendete Nachrichten .............................................. 40 E-Mail-Filter ................................................... 42 Weiterleiten von E-Mails .............................................
Seite 5
Grundlegende Eingabeinformationen ........................................89 Eingabemethoden ................................................. 91 AutoText ..................................................92 Wörterliste ..................................................94 Eingeben von Tastenkombinationen .......................................... 14 Fehlerbehebung bei der Eingabe ..........................................96 Suche ..................................................97 Info zu Suchen ................................................97 Nachrichten suchen ..............................................97 Suchkriterien ................................................. 97 Anzeigen einer Liste mit gespeicherten Suchvorgängen ..................................98 Ändern einer gespeicherten Suche ...........................................
Seite 6
Leeren des Ordners mit gelöschten Elementen auf dem Computer mit Ihrem Gerät ........................110 Beheben von Synchronisierungsfehlern ........................................110 Browser ................................................113 Grundlegende Browserinformationen ........................................113 Links, Bilder und Webseitenadressen ........................................115 Webseitenanfragen ..............................................117 Lesezeichen ................................................... 118 Web-Feeds ..................................................120 Browser-Einstellungen ...............................................
Seite 7
Anrufer-ID ..................................................24 Kategorien ..................................................151 Suchen nach Adressen ............................................... 153 Telefonbuch der SIM-Karte ............................................153 Einstellungen der Ansprechpartnerliste ........................................155 Fehlerbehebung bei Ansprechpartnern ........................................156 Kalender ................................................157 Grundlagen zu Kalendern ............................................157 Terminanfragen ................................................159 Kalendereinstellungen ............................................... 160 Tastenkombinationen für den Kalender ........................................
Seite 8
Automatisches Abrufen von Datum und Uhrzeit aus drahtlosen Netzwerken ..........................185 Fehlerbehebung bei Datum und Uhrzeit ......................................... 185 Benachrichtigungsprofile ..........................................187 Grundlagen zu Benachrichtigungen ........................................187 LED-Benachrichtigung ............................................... 189 Benutzerdefinierte Benachrichtigung ........................................190 Fehlerbehebung in Benachrichtigungsprofilen ...................................... 192 BlackBerry Messenger ............................................ 195 Ansprechpartner .................................................
Seite 9
Fehlerbehebung bei der drahtlosen Netzabdeckung .................................... 212 Stromversorgung und Akku ........................................... 213 Ausschalten des Geräts .............................................. 213 Aktivieren des automatischen Ein-/Ausschaltens für das Gerät ................................. 213 Prüfen des Akku-Ladezustands ..........................................213 Setzen Sie das Gerät zurück ............................................213 Verlängern der Akkulebensdauer ..........................................213 SIM-Karte ................................................
Seite 10
Punktebewertung in BrickBreaker ..........................................231 Spielen des Spiels BrickBreaker ..........................................232 Einstellen der Lautstärke .............................................. 21 Einstellen der Schlägergeschwindigkeit ......................................... 232 Übermitteln einer Höchstpunktzahl an die BrickBreaker-"High Score"-Website ..........................232 Überprüfen der Höchstpunktzahlen auf der BrickBreaker-Website ..............................232 Service-Bücher ..............................................233 Info über Service-Bücher ............................................
BlackBerry – Grundlagen Info zu Eingabemethoden Eingaben können Sie auf dem BlackBerry®-Gerät über die SureType®-Eingabemethode und die Mehrfachtippen-Methode tätigen. Die SureType-Technologie kombiniert das herkömmliche Layout einer Telefonnummerntaste mit einem bekannten Computerbuchstaben- Layout, um das Eingeben und Wählen mit dem Gerät zu erleichtern. Bei der SureType-Technologie drücken Sie die jeweilige Buchstabentaste einmal für jeden Buchstaben eines Worts.
Wechseln zwischen den Eingabemethoden 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sprache. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Setzen Sie zum Verwenden der Mehrfachtippen-Methode das Feld Eingabesprache auf <Sprache> Mehrfachtippen. • Setzen Sie zum Verwenden der SureType®-Eingabemethode das Feld Eingabesprache auf <Sprache>. 3.
Info zu Links Links werden auf dem BlackBerry®-Gerät als unterstrichener Text angezeigt. Es gibt Links zu den unterschiedlichsten Elementen wie Telefonnummern, Websites und E-Mail-Adressen. Mit Hilfe dieser Links können Sie Anrufe tätigen, Websites aufrufen oder E-Mail- Nachrichten schnell und einfach erstellen. Erstellen eines Links für eine PIN Wenn Sie Text eingeben, geben Sie pin: und anschließend die PIN ein.
• Geben Sie Ihr Kennwort ein, um das Gerät zu entsperren. Drücken Sie die Eingabetaste. • Sie wechseln zwischen dem aktuellen Benachrichtigungsprofil und dem Benachrichtigungsprofil Vibrieren, indem Sie die Taste # gedrückt halten. Beim Drücken der Komforttasten wird keine Anwendung geöffnet Stellen Sie sicher, dass die der Taste zugewiesene Anwendung noch vorhanden ist.
Tastenkombinationen Grundlagen zu Tastenkombinationen für BlackBerry • Um den Cursors zu bewegen, drehen Sie den Trackball. • Zum Bewegen des Cursors in eine andere Richtung halten Sie die Alt-Taste gedrückt und rollen das Trackwheel. • Durch Drücken der Esc-Taste verlassen Sie eine Seite oder wechseln zur vorherigen Seite im Browser. •...
• Die zuletzt gewählte Telefonnummer wird angezeigt, indem Sie zum Anfang der Telefonseite gehen und die Eingabetaste drücken. Drücken Sie die Taste Senden, um die Nummer zu wählen. • Sie zeigen Ihre Liste von Ansprechpartnern im Telefon an, indem Sie die Taste Senden gedrückt halten. Tastenkombinationen für Nachrichten Innerhalb einer Nachricht •...
• Um eine Zahl in ein Kennwortfeld einzugeben, halten Sie die Alt-Taste gedrückt und drücken gleichzeitig die Nummerntaste. • Um einen Buchstaben in ein Nummernfeld einzugeben, halten Sie die Alt-Taste gedrückt und verwenden die Mehrfachtippen- Eingabemethode. • Um die NUM-Taste zu aktivieren, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken die Alt-Taste. •...
• Um zwischen Arbeitsblättern zu wechseln, drücken Sie die Taste V. Markieren Sie ein Arbeitsblatt. Drücken Sie die Eingabetaste. In einer Präsentation • Um zwischen Präsentationsanzeigen umzuschalten, drücken Sie die Taste Z. • Um zur nächsten Folie zu gelangen, drücken Sie 6. •...
Tastenkombinationen für Karten • Drücken Sie zum Vergrößern einer Karte auf L. • Drücken Sie zum Verkleinern einer Karte auf O. • Sie blenden Statusinformationen am Kartenanfang ein, indem Sie Q drücken. • Sie blenden Statusinformationen am Kartenanfang aus, indem Sie Q drücken. •...
Telefon Grundlegende Telefoninformationen Suchen Ihrer Telefonnummer Öffnen Sie die Telefon-Anwendung. Im Feld Meine Nummer wird Ihre Telefonnummer angezeigt. Tätigen eines Anrufs 1. Führen Sie auf der Startseite oder im Telefon eine der folgenden Aktionen aus: • Telefonnummer eingeben • Geben Sie den Namen eines Ansprechpartners teilweise ein. Markieren Sie einen Ansprechpartner bzw. eine Telefonnummer. 2.
Klicken Sie zum Fortsetzen des Gesprächs mit dem Trackwheel. Klicken Sie auf Wiederaufnahme. Einschalten der Freisprechanlage 1. Klicken Sie während eines Anrufes auf das Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Freisprechanlage aktivieren. Klicken Sie auf das Trackwheel, um die Freisprechanlage auszuschalten. Klicken Sie auf Handset aktivieren. Halten Sie bei Verwendung der Freisprechanlage das BlackBerry®-Gerät nicht ans Ohr.
Verwenden eines Headsets Sie können Ihr BlackBerry®-Gerät optional mit einem Headset verwenden. • Um einen Anruf anzunehmen, drücken Sie die Headset-Taste. • Zum Stummschalten während eines Gesprächs drücken Sie die Headset-Taste. Zum Deaktivieren der Stummschalt-Funktion drücken Sie erneut die Headset-Taste. •...
6. Klicken Sie auf Speichern. Mailbox Aufrufen der Mailbox Stellen Sie sicher, dass Sie über eine Zugriffsnummer für Ihre Mailbox verfügen. Je nach gewähltem Thema können Sie Ihre Mailbox unter Umständen über die Startseite aufrufen. 1. Klicken Sie auf dem Telefon mit dem Trackwheel. 2.
6. Klicken Sie auf Kurzwahl hinzufügen zu <Name des Ansprechpartners>. Zuweisen einer Kurzwahlziffer 1. Klicken Sie auf dem Telefon mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Kurzwahlliste anzeigen. 3. Klicken Sie auf einen Ansprechpartner bzw. eine Telefonnummer. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: •...
2. Klicken Sie auf Anruf teilen. Trennen der Verbindung eines Ansprechpartners mit einem Konferenzanruf 1. Klicken Sie während einer Konferenzschaltung mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Anruf beenden. 3. Klicken Sie auf einen Ansprechpartner. Verlassen einer Konferenzschaltung 1. Klicken Sie während einer Konferenzschaltung mit dem Trackwheel. 2.
Löschen eines Anrufer-ID-Bilds für einen Ansprechpartner 1. Markieren Sie im Adressbuch einen Ansprechpartner. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf Bearbeiten. 4. Klicken Sie auf das Anrufer-ID-Bild. 5. Klicken Sie auf Bild löschen. 6. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 7.
Ändern aller Anmerkungen in Anruflisten 1. Markieren Sie im Telefon eine Anrufliste. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf Verlauf anzeigen. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Anmerkungen bearbeiten. 6. Ändern Sie die Anrufanmerkungen. 7.
Aktivieren der Anklopffunktion 1. Klicken Sie auf dem Telefon mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf Anklopffunktion. 4. Legen Sie für das Feld Anklopffunktion aktiviert die Option Ja fest. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6.
Hinzufügen einer Telefonnummer für die Anrufweiterleitung 1. Klicken Sie auf dem Telefon mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf Anrufweiterleitung. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Neue Nummer. 6. Telefonnummer eingeben 7.
Anrufblockierung Info zur Anrufblockierung Sie können entweder alle eingehenden Anrufe blockieren oder eingehende Anrufe nur dann blockieren, wenn Ihr BlackBerry®-Gerät das Roaming mit einem anderen Mobilfunknetz unterstützt. Zudem können Sie alle ausgehenden Anrufe sowie alle ausgehenden internationalen Anrufe blockieren oder ausgehende internationale Anrufe nur dann blockieren, wenn Ihr Gerät das Roaming mit einem anderen Mobilfunknetz unterstützt.
Anrufbegrenzung Info zur Anrufbegrenzung Wenn Sie die Anrufbegrenzung aktivieren, können Sie nur Ansprechpartner anrufen, die in Ihrer Liste mit festgelegten Rufnummern aufgeführt werden. Sie können bei aktivierter Anrufbegrenzung auch dann einen Notruf absetzen, wenn die Notrufnummer nicht in der Liste mit festgelegten Rufnummern aufgeführt wird.
10. Klicken Sie auf Speichern Ändern eines Ansprechpartners in der Anrufbegrenzungsliste 1. Klicken Sie auf dem Telefon mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf FDN-Telefonliste. 4. Markieren Sie einen Ansprechpartner. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6.
6. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 7. Klicken Sie auf Speichern Anmerkung: Beziehen Sie beim Berechnen der Standardlänge für Telefonnummern die Ortskennzahl und die lokale Nummer mit ein, jedoch nicht die Landeskennzahl. Festlegen der Optionen zum Wählen von Nebenstellen 1. Klicken Sie auf dem Telefon mit dem Trackwheel. 2.
Um die TTY-Unterstützung zu deaktivieren, legen Sie für das Feld TTY-Modus die Option Nein fest. Telefoneinstellungen Ausblenden Ihrer Telefonnummer beim Anrufen von Ansprechpartnern 1. Klicken Sie auf dem Telefon auf das Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. 4.
Deaktivieren Sie die Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Elementen angezeigt wird. Sie können die Eingabeaufforderung deaktivieren, die vor dem Löschen von Einträgen in einer Nachrichtenliste, im Telefon, im Adressbuch, im Kalender, in der Aufgabenliste oder in der Kennwortverwaltung angezeigt wird. 1.
Tastenkombinationen für das Telefon • Um einen Anruf anzunehmen, drücken Sie die Taste Senden. • Zum Einfügen eines Pluszeichens (+) beim Eingeben einer Telefonnummer halten Sie die Taste 0 gedrückt. • Zum Hinzufügen einer Nebenstelle zu einer Telefonnummer drücken Sie die Taste X. Geben Sie die Nebenstellennummer ein. •...
E-Mail-Nachrichten Grundlagen zu E-Mail-Nachrichten Öffnen einer Nachricht 1. Klicken Sie in der Nachrichtenliste auf die entsprechende Nachricht. 2. Klicken Sie auf Öffnen. Anmerkung: Wenn für Ihr BlackBerry®-Gerät mehrere E-Mail-Konten eingerichtet wurden, können Sie möglicherweise Nachrichten aus der Nachrichtenliste für eine bestimmte E-Mail-Adresse öffnen. Senden einer E-Mail-Nachricht 1.
3. Klicken Sie auf einen Ansprechpartner. 4. Klicken Sie auf Fortfahren. Festlegen der Priorität einer Nachricht 1. Klicken Sie beim Erstellen einer Nachricht mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Setzen Sie das Feld Priorität auf den gewünschten Wert. 4.
3. Klicken Sie auf Voriges löschen. Anmerkung: E-Mail-Nachrichten, die mit der Menüoption Löschen vor Datum gelöscht wurden, werden bei der E-Mail-Synchronisierung nicht aus dem E-Mail-Programm Ihres Computers gelöscht. Markieren einer Nachricht als geöffnet bzw. ungeöffnet Führen Sie in der Nachrichtenliste eine der folgenden Aktionen aus: •...
Bei deaktivierter oder nicht verfügbarer drahtloser E-Mail-Synchronisierung synchronisieren Sie die Änderungen mit Hilfe des E-Mail- Einstellungstools von BlackBerry Desktop Manager. Weitere Informationen zum Hinzufügen oder Löschen von Sprachen mithilfe des Programms zum Laden von Anwendungen finden Sie in der Online-Hilfe zur BlackBerry Desktop Software finden Sie weitere Informationen zur E-Mail-Synchronisierung.
3. Klicken Sie auf Löschen Ausblenden gesendeter Nachrichten 1. Klicken Sie in einer Nachrichtenliste mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. 4. Legen Sie für das Feld Gesendete Nachrichten ausblenden die Option Ja fest. 5.
E-Mail-Filter Info zu E-Mail-Filtern Sie können E-Mail-Filter erstellen, um festzulegen, welche E-Mails an Ihr BlackBerry®-Gerät weitergeleitet werden und welche Nachrichten im E-Mail-Programm Ihres Computers verbleiben sollen. E-Mail-Filter werden in der Reihenfolge auf E-Mails angewendet, in der sie in Ihrer Liste mit E-Mail-Filtern aufgeführt werden. Wenn Sie mehrere E-Mail-Filter erstellen, die auf dieselbe Nachricht zutreffen, müssen Sie festlegen, welcher Filter zuerst angewendet wird, indem Sie diesen Filter in der Liste weiter oben anordnen.
Geben Sie einen oder mehrere Ansprechpartner oder E-Mail-Adressen an, nach denen der E-Mail-Filter das Feld Von in E-Mail- Nachrichten durchsuchen soll. Trennen Sie mehrere Ansprechpartner oder E-Mail-Adressen mit einem Semikolon (;). Sie legen fest, dass der E-Mail-Filter nach allen Ansprechpartner oder E-Mail-Adressen suchen soll, die einen bestimmten Text enthalten, indem Sie den entsprechenden Text eingeben und ein Sternchen (*) als Platzhalter für die übrige Ansprechpartner- oder E-Mail-Adresse verwenden.
5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6. Klicken Sie auf Bearbeiten. 7. Ändern Sie die Optionen für den E-Mail-Filter. 8. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 9. Klicken Sie auf Speichern Ändern der Reihenfolge von E-Mail-Filtern 1. Klicken Sie in einer Nachrichtenliste mit dem Trackwheel. 2.
Weiterleiten von E-Mails Weiterleiten von Nachrichten aus einem bestimmten Nachrichtenordner an Ihr Gerät Vergewissern Sie sich, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, welches BlackBerry Enterprise Server Version 4.0 oder höher verwendet. 1. Klicken Sie in einer Nachrichtenliste mit dem Trackwheel. 2.
Anmerkung: Blockierte Nachrichten können die Auslastung Ihrer Mobilfunkplandaten erhöhen. Sie verhindern, dass Nachrichten an das Gerät weitergeleitet werden, ohne die Datenauslastung zu erhöhen, indem Sie die Weiterleitung von E-Mails ausschalten oder E-Mailfilter verwenden. Zurücksetzen eines blockierten Nachrichtenzählers 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sicherheitsoptionen. 2.
2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf E-Mail-Einstellungen. 4. Legen Sie für das Feld Automatische Signatur verwenden die Option Ja fest. 5. Geben Sie eine Signatur ein. 6. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 7. Klicken Sie auf Speichern Ihre Signatur wird nach dem Senden Ihrer E-Mail-Nachrichten hinzugefügt.
Klicken Sie mit dem Trackwheel, um den Haftungsausschluss wieder hinzuzufügen. Klicken Sie auf Haftungsausschluss hinzufügen. Geschäftliche Nachrichten farblich von anderen Nachrichten unterscheiden Prüfen Sie, ob Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry Enterprise Server verwendet. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sicherheitsoptionen. 2.
Festlegen der Speicherdauer von Nachrichten 1. Klicken Sie in einer Nachrichtenliste mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. 4. Legen Sie im Feld Nachrichten beibehalten einen Wert fest. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6.
4. Wählen Sie für das Feld Nachrichtenanzahl anzeigen die Option Keine. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6. Klicken Sie auf Speichern Die Anzahl der ungeöffneten Nachrichten wird wieder angezeigt, wenn Sie das Feld Nachrichtenanzahl anzeigen auf Ungelesen setzen. Die Anzeige neuer Nachrichten wird eingeblendet, wenn Sie das Feld Anzeige für neue Nachrichten auf Ja setzen. Anzeigen von Anruflisten in einer Nachrichtenliste 1.
Fehlerbehebung bei Nachrichten Ich kann keine Nachrichten senden Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. Wenn Sie gerade keinen Funkempfang haben, versendet das Gerät die Nachricht, sobald Sie in einen Bereich mit Funkempfang zurückkehren. •...
Ich kann keine E-Mail-Nachrichten ablegen Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie sicher, dass die drahtlose E-Mail-Synchronisation eingeschaltet ist. • Wenn Ihre E-Mail-Ordner nicht auf dem BlackBerry®-Gerät angezeigt werden, synchronisieren Sie Ihre E-Mails mit Hilfe des E- Mail-Einstellungstools des BlackBerry Desktop Manager.
Seite 55
• Überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Filter aktiviert sind. • Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Filter in der Reihenfolge angezeigt werden, in der sie vom BlackBerry®-Gerät auf E-Mails angewendet werden sollen. Ich kann einen Nachrichtentyp nicht mit Hilfe einer Tastenkombination in einer Nachrichtenliste anzeigen Wenn Sie BlackBerry®-Geräte austauschen und die Gerätedaten Ihres vorherigen Geräts auf das neue Gerät überspielen, ersetzen die Tastenkombinationen der Nachrichtenliste Ihres früheren Geräts die Tastenkombinationen der Nachrichtenliste Ihres aktuellen Geräts...
PIN-Nachrichten Grundlegende Info zu PIN-Nachrichten Info über PIN-Nachrichten Eine PIN kann jedes BlackBerry®-Gerät im Netzwerk eindeutig identifizieren. Wenn Sie die PIN eines anderen Benutzers eines BlackBerry- Geräts kennen, können Sie diesem Benutzer eine PIN-Nachricht senden. PIN-Nachrichten werden nicht über Ihr E-Mail-System geleitet. Wenn Ihre PIN-Nachricht an den Empfänger übermittelt wurde, wird in einer Nachrichtenliste ein D mit einem Häkchen neben der PIN- Nachricht angezeigt.
Blindkopie (Bcc) an Ansprechpartner 1. Klicken Sie beim Erstellen einer Nachricht mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Zu Bcc hinzufügen. Anfügen eines Ansprechpartners an eine Nachricht 1. Klicken Sie beim Erstellen einer Nachricht mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Adresse anfügen. 3.
Weiterleiten einer Nachricht 1. Klicken Sie innerhalb einer Nachricht mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Weiterleiten oder Weiterleiten als. 3. Klicken Sie auf einen Nachrichtentyp. Löschen einer Nachricht 1. Klicken Sie innerhalb einer Nachricht mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Löschen Löschen mehrerer Nachrichten 1.
2. Klicken Sie auf Suchen. 3. Geben Sie den Text ein. 4. Drücken Sie die Eingabetaste. Zum Suchen nach der nächsten Instanz des Textes klicken Sie mit dem Trackwheel. Klicken Sie auf Weitersuchen. Gesendete Nachrichten Erneutes Senden einer Nachricht 1. Klicken Sie in einer gesendeten Nachricht mit dem Trackwheel. 2.
Seite 61
Einstellungen der Nachrichtenliste Anzeigen einer längeren Betreffzeile in Nachrichten 1. Klicken Sie in einer Nachrichtenliste mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Setzen Sie den Wert des Feldes Nachricht mit Kopfzeile anzeigen auf 2 Zeilen. •...
3. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. 4. Wählen Sie für das Feld Nachrichtenanzahl anzeigen die Option Keine. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6. Klicken Sie auf Speichern Die Anzahl der ungeöffneten Nachrichten wird wieder angezeigt, wenn Sie das Feld Nachrichtenanzahl anzeigen auf Ungelesen setzen. Die Anzeige neuer Nachrichten wird eingeblendet, wenn Sie das Feld Anzeige für neue Nachrichten auf Ja setzen.
Seite 63
• Zum Beantworten aller Nachrichten drücken Sie die Taste ? (Fragezeichen). • Zum Weiterleiten einer Nachricht drücken Sie die Taste . (Punkt). Innerhalb einer Nachrichtenliste • Zum Öffnen einer markierten Nachricht drücken Sie die Eingabetaste. • Zum Erstellen einer Nachricht aus der Nachrichtenliste drücken Sie die Kommataste (,). •...
• Senden Sie die Nachricht erneut. Ich erhalte keine Nachrichten Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. Wenn Sie sich in einem Funkloch befinden, empfangen Sie Nachrichten, sobald Sie in einen Bereich mit Funkempfang zurückkehren. •...
Seite 65
Die Tastenkombinationen zum Anzeigen eines Nachrichtentyps in der Nachrichtenliste finden Sie in Ihrer Liste mit den gespeicherten Suchläufen.
SMS-Textnachrichten Grundlagen zu SMS-Textnachrichten Info zu SMS-Textnachrichten Mit einer SMS-Telefonnummer können Sie SMS-Nachrichten senden und empfangen. Eine SMS-Telefonnummer ist eine Telefonnummer, die Ihr Mobilfunkanbieter für die SMS-Nachrichtenübermittlung einrichtet. Sie können SMS-Textnachrichten an Ansprechpartner mit SMS-Telefonnummern senden. Außerdem können Sie SMS-Nachrichten als PIN- oder E-Mail-Nachrichten weiterleiten.
Seite 68
Hinzufügen eines Ansprechpartners zu einer SMS-Textnachricht Sie können eine SMS-Nachricht an bis zu zehn Empfänger senden. 1. Klicken Sie beim Erstellen einer SMS-Nachricht mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Empfänger hinzufügen. Speichern eines Entwurfs für eine Nachricht 1. Klicken Sie beim Erstellen einer Nachricht mit dem Trackwheel. 2.
Löschen des Verlaufs in einer SMS-Textnachricht 1. Klicken Sie beim Beantworten einer SMS-Textnachricht mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Verlauf entfernen. Markieren einer Nachricht als geöffnet bzw. ungeöffnet Führen Sie in der Nachrichtenliste eine der folgenden Aktionen aus: • Markieren Sie eine Nachricht. Klicken Sie mit dem Trackwheel. Klicken Sie auf Als geöffnet markieren oder Als ungeöffnet markieren.
• Klicken Sie zum erneuten Senden der Nachricht, ohne sie dabei zu ändern, auf Erneut senden. Ausblenden gesendeter Nachrichten 1. Klicken Sie in einer Nachrichtenliste mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. 4. Legen Sie für das Feld Gesendete Nachrichten ausblenden die Option Ja fest. 5.
6. Klicken Sie auf Aktivieren. 7. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 8. Klicken Sie auf Speichern. Sie deaktivieren den Mobilfunk, indem Sie das Feld Mobilfunkservice auf Aus setzen. Bevor Sie den Mobilfunk deaktivieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilfunkanbieter keine Dienste wie z. B. Sondergebühren auf Grundlage Ihres Standortes über den Mobilfunk verwaltet. Beenden des Empfangs von Nachrichten von einem Mobilfunkkanal Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilfunkanbieter keine Dienste wie z.
2. Legen Sie für das Feld AutoText deaktivieren die Option Ja fest. 3. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 4. Klicken Sie auf Speichern Anzeigen des ausführlichen Verlaufs in SMS-Textnachrichten 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf SMS. 2. Setzen Sie das Feld Anzahl der vorherigen Elemente auf den gewünschten Wert. 3.
Festlegen eines Mobilfunknetztyps zum Senden von SMS-Textnachrichten Je nach Mobilfunknetzanbieter steht diese Option unter Umständen nicht zur Verfügung. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf SMS. 2. Geben Sie im Feld Netzwerk für Sendevorgang die gewünschte Option an. 3. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 4.
6. Klicken Sie auf Speichern Die Anzahl der ungeöffneten Nachrichten wird wieder angezeigt, wenn Sie das Feld Nachrichtenanzahl anzeigen auf Ungelesen setzen. Die Anzeige neuer Nachrichten wird eingeblendet, wenn Sie das Feld Anzeige für neue Nachrichten auf Ja setzen. Info zu mehreren Nachrichtenlisten Je nach ausgewählter E-Mail-Einrichtungsoption können Sie Ihr BlackBerry®-Gerät unter Umständen mit mehreren E-Mail-Konten verknüpfen.
Blockieren eingehender Nachrichten Ist Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft, das einen BlackBerry Enterprise Server verwendet, können Sie eventuell keine PIN-Nachrichten von Ansprechpartnern in Ihrem Unternehmen blockieren. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sicherheitsoptionen. 2.
• Um sich auf einer Seite nach unten zu bewegen, drücken Sie die Leertaste. • Um zum Anfang einer Nachrichtenliste zu gelangen, drücken Sie 1. • Um zum Ende einer Nachrichtenliste zu gelangen, drücken Sie 7. • Um eine Nachricht nach oben zu gelangen, drücken Sie 2. •...
Ich kann den Mobilfunk nicht aktivieren Möglicherweise unterstützt Ihre SIM-Karte nicht die Anzeigensprache, die Sie für die Mobilfunknachrichten ausgewählt haben. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben allen Sprachen, die nicht von Ihrer SIM-Karte unterstützt werden. Ich kann einen Nachrichtentyp nicht mit Hilfe einer Tastenkombination in einer Nachrichtenliste anzeigen Wenn Sie BlackBerry®-Geräte austauschen und die Gerätedaten Ihres vorherigen Geräts auf das neue Gerät überspielen, ersetzen die Tastenkombinationen der Nachrichtenliste Ihres früheren Geräts die Tastenkombinationen der Nachrichtenliste Ihres aktuellen Geräts...
MMS-Nachrichten Grundlegende Informationen zu MMS-Nachrichten Info über MMS-Nachrichten Mit einer MMS-Telefonnummer können Sie MMS-Nachrichten mit Mediendateien in den Formaten JPG, GIF, WBMP, MIDI, VCF (vCard®) oder ICS (iCalendar) versenden. Eine MMS-Telefonnummer ist eine Nummer, die Ihr Mobilfunknetzanbieter für die MMS- Nachrichtenübertragung aktiviert.
3. Wenn MMS-Vorlagen zur Verfügung stehen, klicken Sie auf die gewünschte Vorlage. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Wenn der Ansprechpartner nicht im Adressbuch vorhanden ist, klicken Sie auf [Einmalig]. Klicken Sie auf E-Mail oder Telefon. Geben Sie eine E-Mail-Adresse oder eine MMS-Telefonnummer ein. Klicken Sie mit dem Trackwheel. •...
Erneutes Senden einer Nachricht 1. Klicken Sie in einer gesendeten Nachricht mit dem Trackwheel. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Nachricht zu ändern. Ändern Sie die Nachricht. Klicken Sie mit dem Trackwheel. Klicken Sie auf Senden.
Markieren einer Nachricht als geöffnet bzw. ungeöffnet Führen Sie in der Nachrichtenliste eine der folgenden Aktionen aus: • Markieren Sie eine Nachricht. Klicken Sie mit dem Trackwheel. Klicken Sie auf Als geöffnet markieren oder Als ungeöffnet markieren. • Markieren Sie ein Datumsfeld. Klicken Sie mit dem Trackwheel. Klicken Sie auf Als zuvor geöffnet markieren. Suchen nach Text in einer Nachricht, Webseite, Notiz oder einem Anhang Zum Suchen nach Text in einer Präsentationsanlage müssen Sie die Präsentation als Textansicht oder als Text- und Folienansicht betrachten.
Seite 83
• Um einen Termin anzuhängen, klicken Sie auf Termin anfügen. Markieren Sie einen Termin. Klicken Sie mit dem Trackwheel. Klicken Sie auf Fortfahren. Speichern von Bildern aus MMS-Nachrichten 1. Klicken Sie in einer MMS-Nachricht auf ein Bild. 2. Klicken Sie auf Bild speichern. Hinzufügen eines Termins aus einer MMS-Nachricht zum Kalender 1.
• Wenn Sendeberichte auf Anforderung durch einen Absender ausgegeben werden sollen, setzen Sie die Felder Zustellungsbestätigung zulassen und Lesebestätigung zulassen auf Ja. • Wenn Sie nach dem Senden von MMS-Nachrichten Empfangs- und Lesebestätigungen erhalten möchten, setzen Sie die Felder Zustellung bestätigen und Lesen bestätigen auf Ja. 3.
Seite 85
Ausblenden der Anzeige für neue oder ungeöffnete Nachrichten 1. Klicken Sie in einer Nachrichtenliste mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf Allgemeine Optionen. 4. Wählen Sie für das Feld Nachrichtenanzahl anzeigen die Option Keine. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6.
• Wenn Sie eine Nachrichtenliste für alle Nachrichten verwenden möchten, setzen Sie das Feld Posteingänge für SMS und E-Mails auf Kombiniert. • Um SMS-Textnachrichten von E-Mails zu trennen, setzen Sie das Feld Posteingänge für SMS und E-Mails auf Getrennt. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6.
Seite 87
1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sicherheitsoptionen. 2. Klicken Sie auf Firewall. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem oder mehreren Nachrichtentypen. 4. Klicken Sie auf das Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Speichern Anmerkung: Blockierte Nachrichten können die Auslastung Ihrer Mobilfunkplandaten erhöhen. Sie verhindern, dass Nachrichten an das Gerät weitergeleitet werden, ohne die Datenauslastung zu erhöhen, indem Sie die Weiterleitung von E-Mails ausschalten oder E-Mailfilter verwenden.
• Um zum nächsten Datum zu gelangen, drücken Sie 6. • Um zum vorherigen Datum zu gelangen, drücken Sie 4. Fehlerbehebung bei Nachrichten Ich kann keine Nachrichten senden Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. Wenn Sie gerade keinen Funkempfang haben, versendet das Gerät die Nachricht, sobald Sie in einen Bereich mit Funkempfang zurückkehren.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät keine Nachrichten blockiert. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator. Ich kann an eine MMS-Nachricht keine Datei anhängen Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie sicher, dass es sich um eine VCF-( vCard®-)Datei, eine ICS-( iCalendar-)Datei oder eine Mediendatei (z. B. eine JPG-, GIF- oder MIDI-Datei) handelt.
Texteingaben Grundlegende Eingabeinformationen Eingeben von Symbolen 1. Drücken Sie die Alt-Taste und die Symbol-Taste. Drücken Sie die Symbol-Taste erneut, um weitere Symbole anzuzeigen.. 2. Geben Sie den unterhalb des Symbols angezeigten Buchstaben ein. Eingeben von akzentuierten Zeichen oder Sonderzeichen Um ein akzentuiertes Zeichen oder ein Sonderzeichen einzugeben, halten Sie die Buchstabentaste gedrückt und rollen das Trackwheel. Um beispielsweise ein ü...
Ein Feld löschen 1. Klicken Sie bei der Texteingabe mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Feld freigeben. Markieren einer Textzeile 1. Platzieren Sie den Cursor an der Stelle, an der Sie die Textzeile markieren möchten. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3.
Eingabemethoden Info zu Eingabemethoden Eingaben können Sie auf dem BlackBerry®-Gerät über die SureType®-Eingabemethode und die Mehrfachtippen-Methode tätigen. Die SureType-Technologie kombiniert das herkömmliche Layout einer Telefonnummerntaste mit einem bekannten Computerbuchstaben- Layout, um das Eingeben und Wählen mit dem Gerät zu erleichtern. Bei der SureType-Technologie drücken Sie die jeweilige Buchstabentaste einmal für jeden Buchstaben eines Worts.
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Setzen Sie zum Verwenden der Mehrfachtippen-Methode das Feld Eingabesprache auf <Sprache> Mehrfachtippen. • Setzen Sie zum Verwenden der SureType®-Eingabemethode das Feld Eingabesprache auf <Sprache>. 3. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 4. Klicken Sie auf Speichern. Wechseln der Eingabemethode während der Eingabe 1.
Erstellen eines AutoText-Eintrags 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf AutoText. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf Neu 4. Geben Sie im Feld Ersetzen den zu ersetzenden Text ein. 5. Führen Sie im Feld Durch eine der folgenden Aktionen durch: •...
Ausschalten von AutoText für SMS-Nachrichten 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf SMS. 2. Legen Sie für das Feld AutoText deaktivieren die Option Ja fest. 3. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 4. Klicken Sie auf Speichern Wörterliste Informationen zur benutzerdefinierten Wörterliste Wenn die Eingabesprache Ihres BlackBerry®-Geräts Arabisch oder Russisch ist und Sie eine Zeichenfolge eingeben, die nicht vom Gerät erkannt wird, fügt das Gerät diese Zeichenfolge der benutzerdefinierten Wörterliste hinzu.
3. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 4. Klicken Sie auf Löschen. Löschen aller Einträge im benutzerdefinierten Wörterbuch 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Benutzerdefiniertes Wörterbuch. 2. Markieren Sie einen Eintrag im benutzerdefinierten Wörterbuch. 3. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 4.
• Um einen Buchstaben in ein Nummernfeld einzugeben, halten Sie die Alt-Taste gedrückt und verwenden die Mehrfachtippen- Eingabemethode. • Um die NUM-Taste zu aktivieren, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken die Alt-Taste. • Zum Deaktivieren von NUM Lock drücken Sie die Alt-Taste. •...
Suche Info zu Suchen Sie können die Nachrichtenliste anhand benutzerdefinierter Kriterien durchsuchen und die Suchkriterien zur späteren Verwendung speichern. Sie können nach Ansprechpartnern oder nach Nachrichten mit einem bestimmten Betreff suchen. Das Suchprogramm bietet die Möglichkeit, auf dem BlackBerry®-Gerät Nachrichten, Ansprechpartnern, Kalendereinträgen, Aufgaben und Notizen zu durch suchen.
Ordner: Geben Sie die Ordner an, in denen nach Nachrichten gesucht werden soll. Anzeigen: Geben Sie die Nachrichtentypen an, nach denen gesucht werden soll. Typ: Geben Sie an, nach welchen Nachrichten gesucht werden soll. Anzeigen einer Liste mit gespeicherten Suchvorgängen 1.
Suchen nach Text in einer Nachricht, Webseite, Notiz oder einem Anhang Zum Suchen nach Text in einer Präsentationsanlage müssen Sie die Präsentation als Textansicht oder als Text- und Folienansicht betrachten. 1. Klicken Sie in einer Nachricht, Anlage, Webseite oder Notiz mit dem Trackwheel. 2.
Anlagen Grundlegende Informationen zu Anlagen Info über Anlagen Sie können bestimmte Dateianlagenformate auf dem BlackBerry®-Gerät anzeigen, einschließlich Dateien in den Formaten .zip, .htm, .html, .doc, .dot, .ppt, .pdf, .wpd, .txt, .vcf und .xls. Zudem können die Dateiformate .bmp, .gif, .jpg, .png, .tif und .wmf angezeigt und .wav-Dateien abgespielt werden.
4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Speichern Suchen nach Text in einer Nachricht, Webseite, Notiz oder einem Anhang Zum Suchen nach Text in einer Präsentationsanlage müssen Sie die Präsentation als Textansicht oder als Text- und Folienansicht betrachten.
Spreadsheet-Anlagen Zu einer bestimmten Zelle gelangen 1. Klicken Sie in einem Spreadsheet mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Wechseln zu Zelle. 3. Geben Sie die Zellkoordinaten ein. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. Anzeigen des Zelleninhalts 1. Klicken Sie in einer Zelle eines Spreadsheets mit dem Trackwheel. 2.
• Um die Rasterlinien in einem Spreadsheet anzuzeigen, setzen Sie das Feld Rasterlinien anzeigen auf Ja. • Um Zeilen in einem Spreasheet mit Nummern und Spalten mit Buchstaben zu kennzeichnen, setzen Sie das Feld Bezeichnungen anzeigen auf Ja. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5.
Wechseln zwischen Folien 1. Klicken Sie während einer Präsentation mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Nächste Folie oder Vorherige Folie. Drehen von Folien 1. Klicken Sie während der Anzeige einer Präsentation in der Folienansicht auf eine Folie. 2. Klicken Sie auf Drehen. Vergrößern oder Verkleinern der Folienansicht 1.
2. Klicken Sie auf Zum Adressbuch hinzufügen oder Adresse aktualisieren. Tastenkombinationen für Anlagen • Um Text in Anlagen zu suchen, drücken Sie die Taste Q. In einem Spreadsheet • Um zu einer bestimmten Zelle zu gelangen, drücken Sie A. • Um die Inhalte einer Zelle anzuzeigen, drücken Sie die Leertaste. •...
Synchronisierung Info über die Synchronisierung Die Funktion zur drahtlosen Synchronisierung von Daten wurde für die Synchronisierung von Terminplanerdaten (Ansprechpartnern, Kalendereinträgen, Aufgaben und Notizen) konzipiert. Diese Synchronisierung erfolgt zwischen Ihrem BlackBerry®-Gerät und der E-Mail- Anwendung auf Ihrem Computer über das Mobilfunknetz. Die Funktion zur drahtlosen Synchronisierung von E-Mail wurde für die Synchronisierung von E-Mails zwischen Ihrem Gerät und der E- Mail-Anwendung auf Ihrem Computer über das Mobilfunknetz konzipiert.
2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf E-Mail-Synchronisierung. 4. Legen Sie das Feld Löschen auf fest. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6. Klicken Sie auf Speichern Es dauert einen kurzen Zeitraum bis E-Mails über das Mobilfunknetz gelöscht werden. Um E-Mails ausschließlich auf Ihrem Gerät zu löschen, setzen Sie da Feld Löschen auf in den Optionen auf Handheld.
3. Klicken Sie auf E-Mail-Synchronisierung. 4. Legen Sie das Feld Bei Konflikten fest. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6. Klicken Sie auf Speichern Verwalten von Datensynchronisierungskonflikten Sie können einstellen, wie Datensynchronisierungskonflikte von Terminplanerdaten behoben werden, indem Sie die drahtlose Datensynchronisierung ausschalten, Konfliktlösungsoptionen einstellen und Terminplanerdaten mithilfe des Synchronisierungstools des BlackBerry Desktop Manager synchronisieren.
5. Klicken Sie auf Fortfahren. 6. Geben Sie blackberry ein. Leeren des Ordners mit gelöschten Elementen auf dem Computer mit Ihrem Gerät Vergewissern Sie sich, dass Ihrem BlackBerry®-Gerät ein E-Mail-Konto zugewiesen wurde, das einen BlackBerry Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet, und dass die drahtlose E-Mail-Synchronisierung eingeschaltet ist. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
Terminplanerdaten werden nicht über das Mobilfunknetz synchronisiert Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. • Vergewissern Sie sich, dass die drahtlose Datensynchronisierung im Adressbuch, im Kalender, in der Aufgabenliste und in der Notizenliste aktiviert ist.
Browser Grundlegende Browserinformationen Info zu Browserkonfigurationen Für eine optimale Nutzung unterstützt der Browser Ihres BlackBerry®-Geräts mehrere Browserkonfigurationen. Die BlackBerry-Browserkonfiguration optimiert die Darstellung von HTML-Webseiten im Browser. Wenn Ihr BlackBerry-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry Enterprise Server mit BlackBerry Browser nutzt, können Sie die BlackBerry- Browserkonfiguration verwenden, um im Internet oder dem Intranet Ihres Unternehmens zu surfen.
Seite 116
Verschieben von Webseiten vorwärts oder rückwärts 1. Klicken Sie während der Anzeige einer Webseite mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Zurück oder auf Weiter. Anzeigen einer Miniaturansicht einer Webseite 1. Klicken Sie während der Anzeige einer Webseite mit dem Trackwheel. 2.
2. Klicken Sie auf Verlauf. Beenden des Ladevorgangs von Webseiten 1. Klicken Sie mit dem Trackwheel, während die Webseite geladen wird. 2. Klicken Sie auf Anhalten. Zurückkehren zur Startseite 1. Klicken Sie während der Anzeige einer Webseite mit dem Trackwheel. 2.
Seite 118
2. Klicken Sie auf Adresse kopieren. Sie fügen die Adresse ein, indem Sie mit dem Trackwheel klicken. Klicken Sie auf Einfügen. Weiterleiten von Links oder Bildern von einer Webseite 1. Markieren Sie auf einer Webseite einen Link oder ein Bild. 2.
3. Klicken Sie auf Browserkonfiguration. 4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um nur Bilder auf WML-Webseiten zu laden, geben Sie für das Feld Bilder anzeigen die Option Nur WML-Seiten an. • Sie beenden das Laden von Bildern auf allen Webseiten, indem Sie das Feld Bilder anzeigen auf Nein setzen. •...
Lesezeichen Info zu Lesezeichen Sie können Lesezeichen für Webseiten hinzufügen, die Sie oft aufrufen. Wenn Sie ein Lesezeichen hinzufügen, können Sie festlegen, ob die Webseite offline zur Verfügung stehen und der Browser die Seite regelmäßig auf Aktualisierungen überprüfen soll. Lesezeichen für Webseiten, die seit Ihrem letzten Aufruf aktualisiert wurden, werden kursiv dargestellt.
Sie kehren nach dem Senden der Nachricht zum Browser zurück, indem Sie die Esc-Taste drücken. Löschen eines Lesezeichens 1. Klicken Sie während der Anzeige einer Webseite mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Lesezeichen. 3. Markieren Sie ein Lesezeichen. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5.
2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf Ordner umbenennen. Löschen eines Lesezeichenordners Sie können nur Ordner löschen, die Sie selbst erstellt haben. 1. Markieren Sie einen Ordner. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf Ordner löschen. Web-Feeds Info zu Web-Feeds Web-Feeds liefern Informationen zu Aktualisierungen des Inhalts von Websites.
Sie blenden eine Beschreibung aus, indem Sie eine Überschrift markieren. Klicken Sie mit dem Trackwheel. Klicken Sie auf Beschreibung ausblenden. Anzeigen des vollständigen Inhalts einer Web-Feed-Überschrift 1. Markieren Sie in einem Web-Feed eine Überschrift. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3.
2. Klicken Sie auf Lesezeichen. 3. Markieren Sie den gewünschten Web-Feed. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Lesezeichen löschen. Browser-Einstellungen Leeren des Browser-Cache-Speichers 1. Klicken Sie im Browser mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3.
4. Legen Sie das Feld Animationen wiederholen fest. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6. Klicken Sie auf Optionen speichern. Festlegen des vom Browser akzeptierten Webinhalttyps 1. Klicken Sie im Browser mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf Browserkonfiguration. 4.
Empfangen einer Eingabeaufforderung vor Ausführen eines Skripts 1. Klicken Sie im Browser mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Klicken Sie auf Allgemeine Eigenschaften. 4. Wählen Sie die Option Eingabeaufforderung vor: WML-Skripts ausführen. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6.
Seite 127
3. Legen Sie die Sicherheitsoptionen fest. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Speichern TLS-Optionen TLS als Standard: Legen Sie den Typ der TLS- oder SSL-Verbindung fest, den Ihr Browser für HTTP-Verbindungen verwendet. Wenn eine direkte TLS- oder SSL-Verbindung verwendet werden soll, setzen Sie dieses Feld auf Handheld.
auf Nur stark. Wenn Daten angenommen und gesendet werden sollen, die mit einer 128-Bit- oder 56-Bit-Verschlüsselung verschlüsselt wurden, setzen Sie dieses Feld auf Schwach zulassen. Serververtrauen fordern: Legen Sie fest, ob eine Eingabeaufforderung angezeigt werden soll, wenn Ihr Browser eine Verbindung zu einem nicht vertrauenswürdigen Inhaltsserver herstellt, für den Ihr Gerät kein Authentifizierungszertifikat hat.
Aktivieren von Browser-Push 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Erweiterte Optionen. 2. Klicken Sie auf Browser-Push. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Aktivieren Sie zum Annehmen aller Browser-Push-Nachrichten das Kontrollkästchen Push aktivieren. • Wenn Browser-Push-Nachrichten nur über einen BlackBerry® Enterprise Server oder einen BlackBerry Internet Service angenommen werden sollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Push aktivieren und deaktivieren das Kontrollkästchen WAP-Push aktivieren.
• Zum Öffnen der Lesezeichenliste drücken Sie 5. • Zum Hinzufügen eines Lesezeichens drücken Sie die Fragezeichentaste (?). • Um einem markierten Link zu folgen, drücken Sie die Eingabetaste. • Um das Banner auszublenden, drücken Sie die Ausrufezeichentaste (!). • Um das Banner wieder einzublenden, drücken Sie die Ausrufezeichentaste (!). •...
Anwendungen Hinzufügen einer Anwendung 1. Markieren Sie auf einer Website einen Link für eine Anwendung. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf Link abrufen. 4. Klicken Sie auf Herunterladen. 5. Klicken Sie auf OK. Anzeigen der Eigenschaften für eine Anwendung 1.
Seite 132
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über genügend Speicher verfügt, um die Anwendung hinzuzufügen.
Medien Mediendateien und -ordner Info zu Mediendateien und -ordnern Im Medienprogramm können Sie Mediendateien wie beispielsweise Klingeltöne oder Bilder öffnen, die im Gerätespeicher des BlackBerry® in Medienordnern gespeichert sind. Einige bereits auf dem Gerät gespeicherte Mediendateien (z. B. Hintergrundbilder für die Startseite und Klingeltöne), stehen unter Umständen auf Ihrem Gerät in einem Ordner mit bereits geladenen Medien zur Verfügung.
Verschieben einer Mediendatei Sie können nur Mediendateien verschieben, die Sie selbst hinzugefügt haben. 1. Klicken Sie in der Medienanwendung auf einen Medientyp. 2. Klicken Sie auf einen Medienordner. 3. Klicken Sie auf Öffnen. 4. Markieren Sie die gewünschte Mediendatei. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6.
5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6. Klicken Sie auf Speichern Wechseln der Medienordneransichten 1. Klicken Sie in der Medienanwendung auf einen Medientyp. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf Liste anzeigen oder auf Miniaturansichten anzeigen. Einstellen der Lautstärke •...
2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf Per Bluetooth empfangen. 4. Klicken Sie auf Ja. 5. Klicken Sie auf Speichern Weiterleiten einer Mediendatei Das Weiterleiten von Mediendateien ist nur dann möglich, wenn die Datei von Ihnen selbst in den BlackBerry®-Speicher geladen wurde. 1.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Schwenken Sie das Bild nach oben, indem Sie das Trackwheel aufwärts drehen. • Schwenken Sie das Bild nach unten, indem Sie das Trackwheel abwärts drehen. • Schwenken Sie das Bild nach links, indem Sie die Alt-Taste gedrückt halten und das Trackwheel aufwärts drehen. •...
6. Klicken Sie auf Als Bild auf der Startseite verwenden. Sie löschen das Bild von der Startseite, indem Sie mit dem Trackwheel klicken. Klicken Sie auf Bild auf der Startseite zurücksetzen. Herunterladen eines Hintergrundbilds für die Startseite Vergewissern Sie sich, dass diese Funktion von Ihrem Mobilfunkanbieter unterstützt wird. 1.
• Zum Stummschalten während eines Gesprächs drücken Sie die Headset-Taste. Zum Deaktivieren der Stummschalt-Funktion drücken Sie erneut die Headset-Taste. • Zum Beenden eines Anrufs halten Sie die Headset-Taste gedrückt. Weitere Informationen zur Verwendung des Headsets finden Sie in der Dokumentation, die Sie mit dem Headset erhalten haben. Wiedergeben eines Klingeltons 1.
Anmerkung: Wenn Sie einen Klingelton umbenennen, den Sie in einem Benachrichtigungsprofil verwenden, müssen Sie das Benachrichtigungsprofil entsprechend ändern, damit es den umbenannten Klingelton verwendet. Löschen von Klingeltönen Sie können nur Mediendateien löschen, die Sie selbst hinzugefügt haben. 1. Klicken Sie in der Medienanwendung auf einen Medientyp. 2.
Karten Standorte Anzeigen von Standorten in Karten 1. Klicken Sie in einer Karte mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Wechseln zu. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Geben Sie die Standortinformationen ein. Klicken Sie mit dem Trackwheel. Klicken Sie auf Suche. •...
• Rollen Sie im Standortmodus mit dem Trackwheel. Anzeigen von Informationen zu einem Standort oder einem Sonderziel 1. Klicken Sie auf einer Karte auf einen Standort oder ein Sonderziel. 2. Klicken Sie auf Details. Vergrößern von Standortmarkierungen, Routen und Sonderzielen 1.
3. Klicken Sie auf Wegbeschreibung zu diesem Ort oder Wegbeschreibung von diesem Ort. 4. Geben Sie die Standortinformationen ein. 5. Klicken Sie auf das Trackwheel. 6. Klicken Sie auf Suche. Abrufen von Wegbeschreibungen vom gegenwärtigen Standort zu einem anderen Standort Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Strecke verfolgen.
Modi und Ansichtsoptionen Kartenmodus: Sie können Karten, Standortmarkierungen, Routen und Sonderziele anzeigen. Routenmodus: Sie können Standortmarkierungen, Routen, Wegbeschreibungen in Textform und Sonderziele anzeigen. Sie können auch Wegbeschreibungen markieren und zwischen Wegbeschreibungen wechseln. Bei der Ansicht für die Routenzusammenfassung wird die Karte ausgeblendet und eine Liste aller Wegbeschreibungen in Textform angezeigt. Standortmodus: Sie können Routen, Standortmarkierungen und Sonderziele anzeigen und markieren.
2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Nehmen Sie eine Einstellung für die Option GPS-Gerät vor. 4. Klicken Sie auf das Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Speichern Verfolgen von Strecken 1. Klicken Sie auf einer Karte mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Navigieren. Die Kartenanzeige ändert sich mit Ihrer Bewegung, wobei Ihre aktuelle Position stets als Kartenmittelpunkt angezeigt wird.
Lesezeichen für Standorte Hinzufügen eines Lesezeichens für einen Standort 1. Klicken Sie in einer Karte mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Zu Favoriten hinzufügen. Anzeigen einer Liste mit Lesezeichen für Standorte 1. Klicken Sie in einer Karte mit dem Trackwheel. 2.
Ich kann Wegbeschreibungen nicht weiterleiten Stellen Sie sicher, dass Sie die Wegbeschreibungen im Routenmodus anzeigen oder dass Sie im Standortmodus eine Route markiert haben.
Ansprechpartner Grundlegende Informationen zu Ansprechpartnern Hinzufügen eines Ansprechpartners 1. Klicken Sie im Adressbuch mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Neue Adresse. 3. Geben Sie die Kontaktinformationen ein. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Speichern Hinzufügen eines Ansprechpartners aus einer Nachricht, einem Anrufprotokoll oder einer Webseite 1.
2. Klicken Sie auf Anzeigen. Ändern eines Ansprechpartners 1. Markieren Sie im Adressbuch einen Ansprechpartner. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf Bearbeiten. 4. Ändern Sie die Kontaktinformationen. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6. Klicken Sie auf Speichern Löschen eines Ansprechpartners 1.
Ansprechpartnern Klingeltöne zuordnen 1. Markieren Sie im Adressbuch einen Ansprechpartner. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf Bearbeiten. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Melodie hinzufügen. 6. Legen Sie einen Klingelton fest. 7.
5. Klicken Sie auf einen der folgenden Menüeinträge: • Mitglied hinzufügen • Mitglied ändern • Mitglied löschen 6. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 7. Klicken Sie auf Gruppe speichern. Anmerkung: Wenn Sie einen Ansprechpartner aus der Mailing-Liste löschen, bleibt der Ansprechpartner weiterhin in Ihrem Adressbuch bestehen.
2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf Bild hinzufügen. 4. Markieren Sie ein Bild. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6. Klicken Sie auf Auswählen. 7. Zentrieren Sie das Bild im Feld. 8. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 9.
6. Drücken Sie zweimal die Eingabetaste. Erstellen von Kategorien für Ansprechpartner, Aufgaben oder Notizen 1. Klicken Sie beim Erstellen oder Ändern eines Ansprechpartners, einer Aufgabe oder einer Notiz mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Kategorien. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Kategorie. 4.
Suchen nach Adressen Suchen nach Ansprechpartnern im Firmenadressbuch Vergewissern Sie sich, dass Ihrem BlackBerry®-Gerät ein E-Mail-Konto zugewiesen wurde, das einen BlackBerry Enterprise Server mit dieser Funktion verwendet. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator. 1. Klicken Sie im Adressbuch mit dem Trackwheel. 2.
4. Drücken Sie die Esc-Taste. Hinzufügen eines Ansprechpartners zu Ihrer SIM-Karte Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobilfunkanbieter das SIM-Karten-Telefonbuch für Ihre SIM-Karte aktiviert hat. 1. Klicken Sie im Adressbuch mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf SIM-Telefonbuch. 3. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 4.
3. Markieren Sie einen Ansprechpartner. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Löschen Einstellungen der Ansprechpartnerliste Sortieren von Ansprechpartnern, Aufgaben oder Notizen 1. Klicken Sie im Adressbuch, in der Aufgabenliste oder in der Notizenliste mit dem Trackwheel. 2.
5. Klicken Sie auf Speichern Anzeigen der auf Ihrem Gerät gespeicherten Anzahl an Kontaktinformationen, Kalendereinträgen, Aufgaben oder Notizen 1. Klicken Sie im Adressbuch, im Kalender, in der Aufgabenliste oder in der Notizenliste mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. Das Feld „Anzahl der Einträge“...
Kalender Grundlagen zu Kalendern Info über Kalender Im Kalender des BlackBerry®-Geräts können Sie Termine und Besprechungen anzeigen. Es stehen vier Ansichten zur Verfügung. Die Tages-, Wochen- und Monatsansichten zeigen alle Termine für den ausgewählten Zeitraum an. Die Tagesordnungsansicht zeigt alle Termine in einer Liste an.
4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. Festlegen einer Besprechung Stellen Sie sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das BlackBerry Enterprise Server Version 2.1 oder höher verwendet. 1. Klicken Sie im Kalender mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Neu 3.
Anzeigen von Terminen in der Wochen- oder Monatsansicht 1. Klicken Sie in der Wochen- oder Monatsansicht mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Termine anzeigen. Der Kalender zeigt die Termine an, die für den aktuellen Tag geplant sind. Sie kehren zur Wochen- oder Monatsansicht zurück, indem Sie die Esc-Taste drücken. Wechseln zwischen Tagen in der Tagesansicht Wenn Sie mit Hilfe der Navigationsleiste oben rechts im Display zu einem anderen Tag wechseln möchten, klicken Sie auf den gewünschten Tag.
Kontaktieren eines Besprechungsteilnehmers Vergewissern Sie sich, dass Sie der Organisator der Besprechung sind. 1. Markieren Sie in einer Besprechung, einer Besprechungseinladung oder einer Terminantwort den gewünschten Ansprechpartner. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf einen Nachrichtentyp oder auf Anruf <Kontakt>. Anzeigen des Kalenders beim Beantworten einer Besprechungseinladung 1.
Seite 163
Festlegen einer Erinnerungszeit für Erinnerungen 1. Klicken Sie in der Kalender- oder Aufgabenliste mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Setzen Sie das Feld Erneut erinnern auf den gewünschten Wert. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Speichern Anzeigen von Aufgaben im Kalender 1.
Ihr BlackBerry®-Gerät löscht Kalendereinträge, die älter sind als die von Ihnen festgelegte Anzahl von Tagen. Geben Sie zum Wiederherstellen von Kalendereinträgen im Feld Termin beibehalten eine längere Zeitdauer ein. Kalendereinträge, die Sie innerhalb der festgelegten Zeitdauer auf dem BlackBerry®-Gerät empfangen, werden im Kalender angezeigt. Deaktivieren Sie die Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Elementen angezeigt wird.
Seite 165
Ich kann beim Festlegen von Terminen nicht alle Felder einrichten Wenn Sie IBM® Lotus Notes® verwenden, können Sie beim Bearbeiten eines Termins oder einer Besprechung nur die Felder Betreff, Ort, Erinnerung und Anmerkungen sowie das Kontrollkästchen Als privat kennzeichnen bearbeiten. Manche Zeichen in Kalendereinträgen werden nach der Synchronisierung nicht richtig angezeigt Wenn Sie auf Ihrem BlackBerry®-Gerät Termine oder Besprechungen festlegen, die spezielle Zeichen oder Akzente enthalten, kann es vorkommen, dass Ihr Computer diese Zeichen nicht unterstützt.
Aufgaben Grundlegende Informationen zu Aufgaben Erstellen einer Aufgabe 1. Klicken Sie in der Aufgabenliste mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Neu 3. Geben Sie die Aufgabeninformationen ein. 4. Legen Sie ein Fälligkeitsdatum für die Aufgabe fest. 5. Wenn es sich um eine wiederkehrende Aufgabe handelt, geben Sie die Option im Feld Wiederholung an. 6.
Seite 168
3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um die Aufgabe als abgeschlossen kenntlich zu machen, klicken Sie auf Als abgeschlossen markieren. • Um die Aufgabe als Verschoben, in Bearbeitung oder im Wartestatus zu markieren, klicken Sie auf Offen. Richten Sie das Feld Status ein.
4. Klicken Sie auf Neu 5. Geben Sie einen Namen für die Kategorie ein. 6. Drücken Sie zweimal die Eingabetaste. Erstellen von Kategorien für Ansprechpartner, Aufgaben oder Notizen 1. Klicken Sie beim Erstellen oder Ändern eines Ansprechpartners, einer Aufgabe oder einer Notiz mit dem Trackwheel. 2.
Einstellungen der Aufgabenliste Sortieren von Ansprechpartnern, Aufgaben oder Notizen 1. Klicken Sie im Adressbuch, in der Aufgabenliste oder in der Notizenliste mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Legen Sie das Feld Sortieren nach fest. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5.
Seite 171
Anzeigen der auf Ihrem Gerät gespeicherten Anzahl an Kontaktinformationen, Kalendereinträgen, Aufgaben oder Notizen 1. Klicken Sie im Adressbuch, im Kalender, in der Aufgabenliste oder in der Notizenliste mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. Das Feld „Anzahl der Einträge“ zeigt die Anzahl der Ansprechpartner, Kalendereinträge, Aufgaben oder Notizen an, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind.
Notizen Grundlegende Informationen zu Notizen Erstellen einer Notiz 1. Klicken Sie in der Notizenliste mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Neu 3. Geben Sie die Notizeninformationen ein. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Speichern Ändern von Notizen 1.
Seite 174
Löschen einer Notiz 1. Markieren Sie in der Notizenliste eine Notiz. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf Löschen Kategorien Info über Kategorien Sie können Kategorien zur Gruppierung Ihrer Ansprechpartner, Aufgaben und Notizen erstellen. Sie können auch die Anzahl der im Adressbuch angezeigten Ansprechpartner, Aufgaben und Notizen entsprechend der Kategorien verringern.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Kategorie. Löschen eines Ansprechpartners, einer Aufgabe oder einer Notiz aus einer Kategorie 1. Klicken Sie beim Ändern eines Ansprechpartners, einer Aufgabe oder einer Notiz mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Kategorien. 3. Markieren Sie eine Kategorie. 4.
Seite 176
5. Klicken Sie auf Speichern Anzeigen der auf Ihrem Gerät gespeicherten Anzahl an Kontaktinformationen, Kalendereinträgen, Aufgaben oder Notizen 1. Klicken Sie im Adressbuch, im Kalender, in der Aufgabenliste oder in der Notizenliste mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. Das Feld „Anzahl der Einträge“...
Alarm Info über den Alarm In der Alarmfunktion des BlackBerry®-Geräts können Sie eine Zeit für eine tägliche Erinnerung festlegen. Sie können die Erinnerungsfunktion auch für Wochenenden aktivieren, die Zeit für erneute Erinnerungen und die Lautstärke des Erinnerungstons festlegen. Auch wenn Sie das Gerät über die Ein-/Aus-Taste ausschalten oder durch Klicken von Gerät ausschalten und Ausschalten, hören Sie auch bei ausgeschaltetem Gerät den Erinnerungston zur gewünschten Zeit.
Rechner Verwenden des Taschenrechners • Um eine Taste des Taschenrechners zu drücken, drücken Sie die entsprechende Taste auf der Tastatur des BlackBerry®-Geräts. • Um die Alternativfunktion einer Taste auf dem Taschenrechner zu verwenden, drücken Sie die Alt-Taste und die entsprechende Taste auf der Gerätetastatur.
Bluetooth-Technologie Grundlagen der Bluetooth-Technologie Info über Bluetooth-Technologie Mit Hilfe der Bluetooth®-Technologie können Sie eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem BlackBerry®-Gerät und einem Bluetooth- fähigen Gerät (z. B. einer Freisprechanlage oder einem drahtlosen Headset) herstellen. Wenn Sie das BlackBerry-Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Gerät gekoppelt haben, können Sie eine Verbindung zu diesem Bluetooth-fähigen Gerät herstellen, wenn es sich in einem bestimmten Bereich zu Ihrem BlackBerry-Gerät befindet (normalerweise ist dieser Bereich ein Umkreis von etwa 10 Metern).
1. Klicken Sie während eines Gesprächs mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Bluetooth-Gerät <aktivieren>. Umbenennen eines gekoppelten Bluetooth-fähigen Geräts 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Bluetooth. 2. Klicken Sie auf ein gekoppeltes Bluetooth®-fähiges Gerät. 3. Klicken Sie auf Geräteeigenschaften. 4.
Um Ansprechpartner für Bluetooth®-fähige Geräte freizugeben, setzen Sie das Feld Adressbuchübertragung auf Aktiviert. Beschränken ausgehender Anrufe 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Bluetooth. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Setzen Sie das Feld Ausgehende Anrufe zulassen auf Nie oder Wenn nicht gesperrt. 5.
Deaktivieren der Eingabeaufforderung, die beim Verbinden oder Koppeln angezeigt wird 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Bluetooth. 2. Klicken Sie auf ein Bluetooth®-fähiges Gerät. 3. Klicken Sie auf Geräteeigenschaften. 4. Setzen Sie das Feld Vertrauenswürdig auf Ja. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6.
Seite 185
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr BlackBerry-Gerät mit einem Bluetooth-fähigen Gerät verbunden ist, das das Handsfree- oder Object Push-Profil unterstützt. Weitere Informationen zu den unterstützten Profilen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Bluetooth-fähigen Gerät.
Datum und Uhrzeit Einstellen von Datum und Uhrzeit 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Datum/Uhrzeit. 2. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein. 3. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 4. Klicken Sie auf Speichern Automatisches Abrufen von Datum und Uhrzeit aus drahtlosen Netzwerken 1.
Benachrichtigungsprofile Grundlagen zu Benachrichtigungen Info über Benachrichtigungsprofile Benachrichtigungsprofile legen fest, wie sie Ihr BlackBerry®-Gerät an Kalendereinträge und Aufgaben erinnert und über eingehende Nachrichten, Anrufe und Browser-Inhalte informiert. Sechs Profile wurden bereits auf Ihr Gerät geladen: „Draußen“, „Vibrieren“, „Lautlos“, „Standard“, „Nur Telefon“ und „Aus“. Sie können diese Benachrichtigungsprofile ändern oder neue Profile erstellen.
3. Ändern Sie das Benachrichtigungsprofil. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Speichern Löschen eines Benachrichtigungsprofils Sie können nur Benachrichtigungsprofile löschen, die Sie selbst erstellt haben. 1. Klicken Sie in der Profilliste auf ein Benachrichtigungsprofil. 2. Klicken Sie auf Löschen Festlegen eines identischen Klingeltons für alle Benachrichtigungsprofile 1.
• Klicken Sie zum Ausschalten aller Benachrichtigungen einschließlich Benachrichtigungsprofilausnahmen und LED- Benachrichtigungen auf Aus. 2. Klicken Sie auf Aktivieren. Anzeigen der Liste mit gespeicherten Klingeltönen 1. Klicken Sie in der Profilliste auf ein Benachrichtigungsprofil. 2. Klicken Sie auf Melodien anzeigen. 3.
3. Klicken Sie auf Optionen. 4. Setzen Sie das Feld LED-Verbindungsanzeige auf Aus. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6. Klicken Sie auf Speichern Wenn Sie die Bluetooth®-Benachrichtigung für Verbindungen wieder einschalten möchten, setzen Sie das Feld LED- Verbindungsanzeige auf Ja. Einschalten der Sende- und Empfangsstärkebenachrichtigung 1.
6. Klicken Sie auf einen Ansprechpartner. 7. Klicken Sie auf Fortfahren. 8. Um einen weiteren Ansprechpartner hinzuzufügen, wiederholen Sie Schritt 5 bis 8. 9. Legen Sie im Feld Profil verwenden das Benachrichtigungsprofil fest, auf dem die Ausnahme beruhen sollte. 10. Aktivieren Sie zum Festlegen eines Klingeltons das Kontrollkästchen Benutzerdefinierter Klingelton. Legen Sie einen Klingelton fest.
Informationen zu benutzerdefinierten Klingeltönen Sie können einem Ansprechpartner einen benutzerdefinierten Klingelton zuweisen, ohne andere Benachrichtigungen zu ändern. Die Optionen für benutzerdefinierte Klingeltöne werden zusammen mit Ihren Ansprechpartnern und Benachrichtigungsprofilen angezeigt. Wenn Sie einem Ansprechpartner einen benutzerdefinierten Klingelton zuweisen, wird in der Benachrichtigungsprofilliste eine neue Profilausnahme als „Anrufe von <Ansprechpartner>”...
Seite 195
Ich kann beim Erstellen einer „Anruf von“-Profilausnahme nicht alle Felder bearbeiten Wenn Sie einem Ansprechpartner in Ihrem Adressbuch einen benutzerdefinierten Klingelton zuweisen, wird in der Profilliste eine „Anruf von“-Profilausnahme angezeigt. Da diese Ausnahmen nur für Anrufe gelten, können Sie nur das Feld für benutzerdefinierte Klingeltöne bearbeiten.
BlackBerry Messenger Ansprechpartner Hinzufügen eines Ansprechpartners Sie müssen Ihre Ansprechpartner dazu einladen, BlackBerry® Messenger zu verwenden, bevor Sie sie Ihrer Liste der Ansprechpartner hinzufügen. 1. Klicken Sie in BlackBerry® Messenger auf der Seite mit der Liste der Ansprechpartner mit dem Trackwheel. 2.
Anmerkung: Setzen Sie das Feld Kennwort-Frage beim Hinzufügen von Ansprechpartnern anfordern auf Nein, um das Einladungskennwort wieder auszuschalten. Antworten auf eine Einladung 1. Markieren Sie in BlackBerry® Messenger in der Anfragengruppe einen Ansprechpartner. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf einen der folgenden Menüeinträge: •...
Seite 199
Umbenennen eines Ansprechpartners 1. Markieren Sie in BlackBerry® Messenger in der Gesprächsliste einen Ansprechpartner. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf Ansprechpartner umbenennen. 4. Geben Sie einen Namen ein. 5. Klicken Sie auf OK. Hinzufügen einer Gruppe 1.
Gespräche Starten eines Gesprächs 1. Markieren Sie in BlackBerry® Messenger in der Gesprächsliste einen Ansprechpartner. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf Gespräch beginnen. 4. Geben Sie eine Nachricht ein. 5. Drücken Sie die Eingabetaste. Eröffnen eines Gesprächs Gespräche werden in der Gesprächs- und in der Nachrichtenliste angezeigt.
Ausschalten des Ping-Vibrationsalarms 1. Klicken Sie in BlackBerry® Messenger auf der Seite mit der Liste der Ansprechpartner mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Setzen Sie das Feld Beim Empfang eines Ping Vibrationsalarm auslösen auf Nein. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5.
Ändern Ihres Anzeigenamens 1. Klicken Sie in BlackBerry® Messenger auf der Seite mit der Liste der Ansprechpartner mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Meine Informationen bearbeiten. 3. Geben Sie einen Anzeigenamen ein. 4. Klicken Sie auf OK. Verfügbarkeitsstatus Festlegen Ihres Verfügbarkeitsstatus 1.
Display und Tastatur Hintergrundbeleuchtung Informationen zur Hintergrundbeleuchtung Der Bildschirm und die Tastatur auf Ihrem BlackBerry®-Gerät werden beleuchtet, so dass Sie Ihr Gerät auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen verwenden können. Die Hintergrundbeleuchtung passt sich automatisch an die Lichtverhältnisse Ihrer Umgebung an. Einschalten der Hintergrundbeleuchtung 1.
Anzeigeeinstellungen Verwenden eines Bilds als Hintergrund für die Startseite 1. Klicken Sie in der Medienanwendung auf einen Medientyp. 2. Klicken Sie auf einen Medienordner, in dem Bilder gespeichert sind. 3. Klicken Sie auf Öffnen. 4. Markieren Sie ein Bild. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6.
3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um die Anwendung zu verschieben, halten Sie die Alt-Taste gedrückt, und klicken Sie mit dem Trackwheel. Klicken Sie auf Anwendung verschieben. Drehen Sie das Trackwheel bis zu einem neuen Speicherort . Klicken Sie mit dem Trackwheel.. •...
Themen Informationen zu den Themen Je nach Mobilfunkanbieter können Sie ein Thema auf Ihrem BlackBerry®-Gerät festlegen, um die Darstellung von Elementen wie Anwendungen, Anzeigen, Wörtern oder Symbolen zu steuern. Möglicherweise wurden bereits einige Themen auf das Gerät geladen, oder Sie können Themen im .cod-Dateiformat herunterladen. Wechseln von Themen 1.
Meine Anzeigeeinstellungen haben sich verändert In Abhängigkeit von Ihrem Thema können sich Anzeigeeinstellungen, beispielsweise die Schrift und der Hintergrund der Startseite verändern, wenn Sie die Themen wechseln.
Sprache Einrichten der Displaysprache Vergewissern Sie sich, dass Ihre BlackBerry® Desktop Software mehrere Sprachen unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator oder Ihrem Mobilfunknetzanbieter. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sprache. 2. Stellen Sie das Feld Sprache auf die gewünschte Option ein. 3.
1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sprache. 2. Wählen Sie im Feld Tastenkombination für Eingabemethode verwenden die Option Nein. 3. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 4. Klicken Sie auf Speichern Um die Tastenkombination für die Eingabesprache wieder zu aktivieren, stellen Sie für das Feld Tastenkombination für Eingabemethode verwenden die Option Ja ein.
Empfangsstärke Weitere Information über Anzeigen der Netzabdeckung Ihr BlackBerry®-Gerät verwendet verschiedene Indikatoren, um den aktuellen Grad der Netzabdeckung anzuzeigen. Weitere Informationen über den Grad der Netzabdeckung finden Sie in der Dokumentation, die Sie mit dem Gerät erhalten haben. Ausschalten der Verbindung zum Mobilfunknetz An bestimmten Orten müssen Sie die Mobilfunkverbindung trennen, z.B.
1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Netz. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf Meine bevorzugte Netzliste. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Netz hinzufügen. 6. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: •...
7. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 8. Klicken Sie auf Speichern Deaktivieren von Datendiensten In Abhängigkeit von Ihrer Mobilfunkanbietervereinbarung können Sie Datendienste (E-Mail, PIN, MMS und Browser-Service) auf Ihrem BlackBerry®-Gerät eventuell deaktivieren, so dass nur Telefon- und SMS-Textnachrichtendienste verfügbar sind. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunknetzanbieter.
Fehlerbehebung bei der drahtlosen Netzabdeckung Es kann keine Verbindung zu einem drahtlosen Netz hergestellt werden Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Vergewissern Sie sich, dass Ihre SIM-Karte richtig in Ihr BlackBerry®-Gerät eingefügt ist. • Vergewissern Sie sich, dass Sie die Verbindung zum Mobilfunknetz eingeschaltet haben. •...
Stromversorgung und Akku Ausschalten des Geräts Abhängig vom gewählten Thema können sich Ort und Name der Funktion Gerät ausschalten von dem in dieser Anleitung genannten Ort und Namen unterscheiden. Weitere Informationen über Anwendungsorte und -namen finden Sie in der Dokumentation, die Sie mit dem Gerät erhalten haben.
Seite 216
• Senden Sie eine Nachricht an mehrere Ansprechpartner, indem Sie Zu An hinzufügen, Zu Cc hinzufügen, oder Zu Bcc hinzufügen verwenden. • Laden Sie das Gerät regelmäßig auf.
SIM-Karte Info über das Telefonbuch der SIM-Karte Das Telefonbuch der SIM-Karte ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ansprechpartner, die auf der SIM-Karte gespeichert sind. Das Telefonbuch der SIM-Karte unterscheidet sich von dem Adressbuch auf Ihrem BlackBerry®-Gerät. Wenn Sie die SIM-Karte wechseln, werden im Telefonbuch der SIM-Karte andere Ansprechpartner angezeigt.
Anmerkung: Wenn Sie einen auf einer SIM-Karte gespeicherten Ansprechpartner mit einer Telefonnummer kopieren, der mit der Telefonnummer eines Ansprechpartners identisch ist, der bereits in Ihrem Adressbuch aufgeführt wird, wird der Ansprechpartner aus der SIM-Karte nicht von Ihrem BlackBerry®-Gerät kopiert. Ändern eines SIM-Karten-Ansprechpartners Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobilfunkanbieter das SIM-Karten-Telefonbuch für Ihre SIM-Karte aktiviert hat.
Informationen zu den Sicherheitsfunktionen der SIM-Karte Nutzen Sie die Sicherheitsfunktionen der SIM-Karte, um Ihrem Gerät weitere Sicherheitsstufen hinzuzufügen. Die Sicherheitsstufe dient dazu, die unzulässige Verwendung des BlackBerry®-Geräts oder der SIM-Karte zu verhindern, indem die SIM-Karte mit einem PIN-Code gesperrt wird. Wenn Sie Ihre SIM-Karte sperren, können andere Personen Ihre SIM-Karte nicht entfernen und in ein anderes Gerät einsetzen oder eine eigene Karte in Ihr Gerät einsetzen.
Sicherheit Sicherheitsgrundlagen Info über das Gerätekennwort Wenn Sie das Kennwort Ihres BlackBerry®-Geräts falsch eingeben, müssen Sie unter Umständen das Kennwort blackberry eingeben, bevor Sie fortfahren können. Wenn Sie Ihr Kennwort erneut eingeben, werden die Zeichen, die Sie eingeben, auf dem Display angezeigt. Wenn Sie die Anzahl der zulässigen Kennworteingabeversuche überschreiten, löscht Ihr Gerät aus Sicherheitsgründen alle Gerätedaten.
Festlegen eines Limits für Gerätekennworteingaben 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Sicherheitsoptionen. 2. Klicken Sie auf Allgemeine Einstellungen. 3. Legen Sie das Feld Anzahl der Eingabeversuche für das Kennwort fest. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Speichern Verschlüsselung Info zum Inhaltsschutz Der Inhaltsschutz dient zum Verschlüsseln der Daten des BlackBerry®-Geräts.
4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Speichern. Info über Codierungsschlüssel Falls Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry Enterprise Server oder einen BlackBerry Desktop Redirector verwendet, schützt das Gerät Daten, die zwischen dem BlackBerry Enterprise Server oder dem BlackBerry Desktop Redirector und dem Gerät ausgetauscht werden, mit einem Codierungsschlüssel.
4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Speichern. Generieren eines Zufallskennwortes 1. Klicken Sie in der Kennwortverwaltung mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Neu 3. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 4. Klicken Sie auf Zufallskennwort. 5. Geben Sie die Kennwortinformationen ein. 6.
4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Optionen speichern. Wenn die Kennwörter wieder in der Kennwortverwaltung angezeigt werden sollen, wählen Sie für das Feld Kennwort anzeigen die Option Deaktivieren Sie die Eingabeaufforderung, die vor dem Löschen von Elementen angezeigt wird. Sie können die Eingabeaufforderung deaktivieren, die vor dem Löschen von Einträgen in einer Nachrichtenliste, im Telefon, im Adressbuch, im Kalender, in der Aufgabenliste oder in der Kennwortverwaltung angezeigt wird.
Festlegen eines Limits für Kennworteingabeversuche in der Kennwortverwaltung 1. Klicken Sie in der Kennwortverwaltung mit dem Trackwheel. 2. Klicken Sie auf Optionen. 3. Legen Sie das Feld Kennwortversuche fest. 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Klicken Sie auf Optionen speichern. Erhöhte Sicherheit Info über Sicherheitsselbsttests Sicherheitsselbsttests überprüfen, ob die Sicherheitssoftware richtig auf dem BlackBerry®-Gerät implementiert ist.
Info über die Speicherbereinigung Verwenden Sie diese Funktion beim Installieren des S/MIME Support Package oder des PGP® Support Package auf dem BlackBerry®- Gerät. Im Zusatz zum Benutzerhandbuch für das S/MIME Support Package oder dem ZusatzPGPzum Benutzerhandbuch für das PGP Support Package finden Sie weitere Informationen. Smart Cards Info über die Kennworteingabe für Smart Card Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden und das Kennwort für das BlackBerry®-Gerät oder die Smart Card numerisch ist,...
Voraussetzungen für das Authentifizierungszertifikat • Stellen Sie sicher, dass der richtige Smart Card-Treiber und der richtige Treiber für das Smart Card-Lesegerät auf dem BlackBerry®- Gerät installiert sind. • Überprüfen Sie, dass Sie ein Zertifikat von der Smart Card importiert haben, das Sie zur Signierung und Verifizierung verwenden können.
Steuern von Drittherstelleranwendungen Info über Berechtigungen für Drittherstelleranwendungen Sie können Berechtigungen einrichten, die steuern, wie Drittherstelleranwendungen auf dem BlackBerry®-Gerät mit anderen Anwendungen auf Ihrem Gerät interagieren. So können Sie beispielsweise steuern, ob Drittherstelleranwendungen auf Internetdaten zugreifen, Anrufe tätigen oder Bluetooth®-Verbindungen verwenden. Wenn Sie Ihrem Gerät Drittherstelleranwendungen hinzugefügt haben, verhindert die Firewall des Geräts, dass diese Anwendungen Daten ohne Ihr Wissen senden oder empfangen.
Drittherstelleranwendungen auf Ihrem Gerät auswirkt, erhalten Sie entsprechende Informationen von Ihrem Systemadministrator oder Mobilfunkanbieter. 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Erweiterte Optionen. 2. Klicken Sie auf Anwendungen. 3. Markieren Sie eine Drittanbieteranwendung 4. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 5. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: •...
Modulverwaltung: Legen Sie fest, ob Drittherstelleranwendungen Anwendungsmodule hinzufügen oder löschen können oder ob sie Zugriff auf Moduldaten wie den Namen oder die Versionsnummer einer Anwendung haben. Tastenkombinationen ausführen: Legen Sie fest, ob Drittherstelleranwendungen Aktionen wie z. B. das Drücken einer Gerätetaste simulieren können. Browserfilter: Legen Sie fest, ob Drittherstelleranwendungen Browserfilter für den Browser auf Ihrem Gerät registrieren können, um den Inhalt von Websites hinzuzufügen, zu ändern oder zu löschen, bevor er im Browser angezeigt wird.
BrickBreaker Info über BrickBreaker Ziel von BrickBreaker ist es, mit Hilfe eines Schlägers und einer Kugel Ziegelsteine abzutragen. Während des Spiels fallen Kapseln aus den von Ihnen zerstörten Ziegelsteinen. Die Kapseln verleihen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ziegelsteine zu zerstören bzw. den Ball oder den Schläger zu steuern.
5 Punkte Mit einer Bombe einen Stein beschädigen: 5 Punkte Spielen des Spiels BrickBreaker • Drehen Sie den Trackball, um den Schläger zu bewegen. • Drücken Sie die Leertaste, um die Kugel loszulassen. • Drücken Sie die Leertaste, um mit dem Laser oder der Waffe zu schießen. Einstellen der Lautstärke •...
Service-Bücher Info über Service-Bücher Service-Bücher legen fest, welche Dienste und Funktionen auf dem BlackBerry®-Gerät verfügbar sind. Sie können auf Ihrem Gerät Service-Bücher über eine drahtlose Verbindung von Ihrem Systemadministrator oder Mobilfunknetzanbieter erhalten. Wenn Ihr Gerät mit einem E-Mail-Konto verknüpft ist, das einen BlackBerry Enterprise Server verwendet, können Sie Service- Bücher auch erhalten, indem Sie eine Verbindung zum BlackBerry Desktop Manager herstellen.
Fehlerbehebung Grundlagen zur Fehlerbehebung in BlackBerry Beim Drücken der Komforttasten wird keine Anwendung geöffnet Stellen Sie sicher, dass die der Taste zugewiesene Anwendung noch vorhanden ist. Weisen Sie der Taste eine andere Anwendung zu. Einige Funktionen sind auf meinem Gerät nicht verfügbar Die Verfügbarkeit einiger Funktionen hängt von Ihrem Mobilfunkvertrag oder vom Typ des E-Mail-Kontos ab, welches mit Ihrem BlackBerry®-Gerät verknüpft ist.
Seite 238
Fehlerbehebung bei Nachrichten Ich kann keine Nachrichten senden Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr BlackBerry®-Gerät eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat. Wenn Sie gerade keinen Funkempfang haben, versendet das Gerät die Nachricht, sobald Sie in einen Bereich mit Funkempfang zurückkehren. •...
Seite 239
Ich kann keine E-Mail-Nachrichten ablegen Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Stellen Sie sicher, dass die drahtlose E-Mail-Synchronisation eingeschaltet ist. • Wenn Ihre E-Mail-Ordner nicht auf dem BlackBerry®-Gerät angezeigt werden, synchronisieren Sie Ihre E-Mails mit Hilfe des E- Mail-Einstellungstools des BlackBerry Desktop Manager.
Seite 240
• Überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Filter aktiviert sind. • Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Filter in der Reihenfolge angezeigt werden, in der sie vom BlackBerry®-Gerät auf E-Mails angewendet werden sollen. Ich kann einen Nachrichtentyp nicht mit Hilfe einer Tastenkombination in einer Nachrichtenliste anzeigen Wenn Sie BlackBerry®-Geräte austauschen und die Gerätedaten Ihres vorherigen Geräts auf das neue Gerät überspielen, ersetzen die Tastenkombinationen der Nachrichtenliste Ihres früheren Geräts die Tastenkombinationen der Nachrichtenliste Ihres aktuellen Geräts...
Seite 241
• Wenn es für Ihr BlackBerry®-Gerät MMS-Vorlagen gibt, verwenden Sie eine leere Vorlage, um Ihre MMS-Nachricht zu erstellen. Fehlerbehebung bei der Eingabe SureType-Technologie erkennt ein Wort nicht Verwenden Sie die Liste, die bei der Texteingabe angezeigt wird, um Wörter zu erstellen, die die SureType®-Technologie nicht erkennt. Drücken Sie einmal die Buchstabentaste für den ersten Buchstaben des jeweiligen Worts.
Seite 242
Ich erhalte keine E-Mails von persönlichen Ordnern auf meinem Computer Falls Ihr BlackBerry®-Gerät mit einem Microsoft® Outlook®-E-Mail-Konto verknüpft ist, müssen Sie das Synchronisierungstool von BlackBerry Desktop Manager verwenden, um E-Mails in persönlichen Ordnern zu synchronisieren. In der Online-Hilfe zur BlackBerry Desktop Software finden Sie weitere Informationen.
Seite 243
Fehlerbehebung in Karten Ich kann keinen Standort anzeigen Stellen Sie sicher, dass in den Standortinformationen keine Satzzeichen verwendet wurden. Auf der Karte werden diagonale Linien angezeigt Diagonale Linien werden auf einer Karte angezeigt, wenn Ihr BlackBerry®-Gerät neue Standortdaten lädt. Ich kann Wegbeschreibungen nicht weiterleiten Stellen Sie sicher, dass Sie die Wegbeschreibungen im Routenmodus anzeigen oder dass Sie im Standortmodus eine Route markiert haben.
Seite 244
Fehlerbehebung bei der Erinnerungsfunktion Ich erhalte keine Alarmbenachrichtigung an Wochenenden In den Alarmoptionen muss für das Feld An Wochenenden aktiviert die Option Ja festgelegt sein. Fehlerbehebung für die Bluetooth-Technologie Ich kann auf einem Bluetooth-fähigen Gerät keinen Hauptschlüssel eingeben Wenn das Bluetooth®-fähige Gerät, mit dem die Kopplung hergestellt werden soll, nicht über einen Bildschirm verfügt, auf dem Sie einen Hauptschlüssel eingeben können, ist der Hauptschlüssel möglicherweise bereits definiert.
Seite 245
Fehlerbehebung in Benachrichtigungsprofilen Mein Gerät vibriert öfter als erwartet Die Anzahl der Vibrationen des BlackBerry®-Geräts bei Anrufen wird nicht durch die in Ihrem Benachrichtigungsprofil festgelegte Anzahl der Vibrationen bestimmt. Das Gerät vibriert, bis der Anrufer oder das Mobilfunknetz die Verbindung beendet. Ich erhalte keine Benachrichtigung über eingehende Anrufe oder Nachrichten Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: •...
Fehlerbehebung bei der drahtlosen Netzabdeckung Es kann keine Verbindung zu einem drahtlosen Netz hergestellt werden Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: • Vergewissern Sie sich, dass Ihre SIM-Karte richtig in Ihr BlackBerry®-Gerät eingefügt ist. • Vergewissern Sie sich, dass Sie die Verbindung zum Mobilfunknetz eingeschaltet haben. •...
Anzeigen eines Diagnoseberichts 1. Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Status. 2. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 3. Klicken Sie auf Diagnose. 4. Markieren Sie einen Bericht. 5. Klicken Sie mit dem Trackwheel. 6. Klicken Sie auf Bericht anzeigen. Senden eines Diagnoseberichts 1.
8. Klicken Sie auf Speichern Anzeigen der Versionsnummer der Software des BlackBerry-Geräts Klicken Sie in den Geräteoptionen auf Info. Um zu den Geräteoptionen zurückzukehren, drücken Sie zweimal die Esc-Taste. Ich kann keinen Diagnosebericht ausführen oder senden Versuchen Sie, eine der folgenden Aktionen auszuführen: •...
Abkürzungsliste ADN: Abbreviated Dialing Number APN: Access Point Name Bcc: Blind Carbon Copy Feststelltaste: Capital Letter Lock (permanente Großbuchstaben) Carbon Copy FDN: Fixed-dialing Number (festgelegte Rufnummer) FIPS: Federal Information Processing Standards GPS: Global Positioning System HTML: Hypertext Markup Language HTTP: Hypertext Transfer Protocol LED: Light-emitting Diode...
Seite 250
S/MIME: Secure Multipurpose Internet Mail Extensions SMS: Short Message Service SMSC: Short Message Service Center SSL: Secure Sockets Layer TCP: Transmission Control Protocol TLS: Transport Layer Security Triple DES: Triple Data Encryption Standard TTY: Teletype USB: Universal Serial Bus WAP: Wireless Application Protocol WML: Wireless Markup Language...
Seite 252
Einhaltung geltender Lizenzierungsanforderungen und Bedingungen und Bestimmungen, finden ausschließlich zwischen Ihnen und dem Dritten statt. Sie allein sind dafür verantwortlich zu prüfen, ob solche Drittlizenzen erforderlich sind, und Sie sind ebenfalls dafür zuständig, jegliche solche mit Informationen Dritter in Zusammenhang stehende Lizenzen zu erwerben. Soweit Lizenzen für geistiges Eigentum erforderlich sind, empfiehlt RIM ausdrücklich, dass Sie die Informationen Dritter erst dann installieren oder nutzen, wenn alle relevanten Lizenzen von Ihnen oder in Ihrem Namen erstanden wurden.