13 Description of the Operating Modes
13 Beschreibung der Betriebsarten
1
1
Stop, activate and eliminate
Error
IN 2
IN
IN 4
Function
1
0
0
Velocity 1
0
1
0
Velocity 2
0
0
1
Velocity
Alternatively you may activate the settings by analo-
gue inputs:
IN/AI+
IN4/AI-
Function
Adjustable velocity:
0V ... -10V DC
0(rpm)...-Max(rpm)
The digital outputs give you information on the status
of the drive.
OUT1
OUT2
Status
0
0
Error
1
0
Stopped and motor power applied
0
1
Moving
1
1
Stopped and motor freely rotatable
In the following, all configurable parameter groups are
described in detail:
13.7.1 „Velocity source" Parameter Group
With the "Velocity Source" parameter group, the user
is given the possibility of deciding which control vari-
ant to use for the velocity mode.
The Analog setting makes it possible to control the
motor velocity manually via an analogue input. For
this purpose, the maximum voltage value is assigned
a maximum rotational speed. In this manner, the velo-
city can be set using a specified analogue value that
is in a fixed relationship to the velocity.
The analogue operating mode excludes the use of the
digital operating mode and conversely!
The Intern setting makes it possible to predefine the
motor velocity via a digital input. For this purpose,
three velocities are first set which can then be activa-
ted or changed via assigned inputs.
Instruction Manual/Betriebsanleitung BG 75 PI, Version: 1.2 en_de
74
© 2009 Alcatel-Lucent; Dunkermotoren; D-79848 Bonndorf; Germany
1
1
Halten, aktivieren und Error besei-
tigen
IN 2
IN
IN 4
Funktion
1
0
0
Geschwindigkeit 1
0
1
0
Geschwindigkeit 2
0
0
1
Geschwindigkeit
Alternativ kann die Ansteuerung über analoge Eingän-
ge geschehen:
IN/AI+
IN4/AI-
Funktion
Adjustable velocity:
0V ... -10V DC
0(rpm)...-Max(rpm)
Über die digitalen Ausgänge sind Informationen über
den Zustand des Antriebs erhältlich.
OUT1
OUT2
Status
0
0
Fehler
1
0
Bestromtes Halten
0
1
Bewegung
1
1
Motor frei drehbar
Im Folgenden finden sie alle konfigurierbaren Para-
metergruppen ausführlich beschrieben:
13.7.1 Parametergruppe „Velocity source"
In der Parametergruppe „Velocity source" wird dem
Anwender die Möglichkeit gegeben, über die Steue-
rungsvariante des Geschwindigkeitsmodus zu ent-
scheiden.
Die Einstellung Analog bietet die Möglichkeit, die
Motorgeschwindigkeit über einen Analogeingang
manuell zu steuern. Dabei wird dem maximalen Span-
nungswert der eine maximale Drehzahl zugewiesen,
so kann über die analoge Sollwertvorgabe in einem
festen Verhältnis die Geschwindigkeit eingestellt.
Ein analoger Betriebsmodus schließt die Verwendung
des digitalen Betriebsmodus aus und umgekehrt !
Die Einstellung Intern bietet die Möglichkeit, die
Motorengeschwindigkeit über digitale Eingänge
vorzugeben. Zu diesem Zweck werden zunächst drei
Geschwindigkeiten eingestellt, welche dann über
zugewiesene Eingänge angesteuert bzw. gewechselt
werden.
In this example, the velocity is regulated in an digital
manner.
13.7.2 „Current [mA]" Parameter Group
In the "Current [mA]" parameter group, the user has
the possibility of making basic settings of the current
strength.
Contin.Current gives the maximum value in milliam-
pere [mA] that is continuously made available to the
motor in operation.
Peak Current allows the entry of the maximum per-
missible peak current value in milliampere [mA] that
can be applied to the motor for short periods.
In this example, a continuous permissible phase cur-
rent of 8 A and a peak current of 25 A are defined.
13.7.3 "Ramps [ms / 1000rpm]" Parameter Group
All approachable velocities in the velocity mode are
driven to exactly with the aid of ramps (acceleration
and braking). The ramps are given in [ms / 1000rpm]
(milliseconds per 1000 revolutions per minute). In the
"Ramps [ms / 1000rpm]" parameter group, the user
can now adapt these ramps according to his needs.
Instruction Manual/Betriebsanleitung BG 75 PI, Version: 1.2 en_de
© 2009 Alcatel-Lucent; Dunkermotoren; D-79848 Bonndorf; Germany
13 Description of the Operating Modes
13 Beschreibung der Betriebsarten
In diesem Beispiel würde die Drehzahl digital geregelt.
13.7.2 Parametergruppe „Current [mA]"
In der Parametergruppe „Current [mA]" wird dem
Anwender ermöglicht, grundlegende Einstellungen der
Stromstärke vorzunehmen.
Contin.Current gibt den maximalen Wert in Miliam-
pere [mA] an, der dem Motor im Phasenstrom dauer-
haft zur Verfügung gestellt wird.
Peak Current erlaubt die Eingabe des maximal zu-
lässigen Phasenspitzenstroms, der kurzfristig auf den
Motor einwirken darf, in Milliampere [mA].
In diesem Beispiel wurde ein dauerhaft zulässiger
Phasenstrom von 8 A und ein Spitzenstrom von 25 A
festgelegt.
13.7.3 Parametergruppe „Ramps [ms / 1000rpm]"
Alle ansteuerbaren Geschwindigkeiten im Geschwin-
digkeitsmodus werden mit Hilfe von Rampen (be-
schleunigende und abbremsende) exakt angefahren.
Die Rampen werden in [ms / 1000rpm] (Millisekunden
pro 1000 Umdrehungen pro Minute) angegeben.
In der Parametergruppe „Ramps [ms / 1000rpm]"
kann der Anwender nun diese Rampen nach seinen
Bedürfnissen anpassen.
75