6. Drücken Sie die Taste „E", um die Eingabe zu speichern. Die
Frequenzanzeige „125.2500" im Display blinkt zweimal, um die
Programmierung zu bestätigen.
7. Falls diese Frequenz bereits in einem anderen Kanal abge-
speichert ist, wird ein „Piep"-Ton ausgegeben und die andere
(bereits mit der Frequenz belegte) Kanalnummer angezeigt.
Falls Sie die Frequenz trotzdem in dem Kanal 18 abspeichern
wollen, betätigen Sie nochmals die Taste „E".
Die Frequenzanzeige blinkt zweimal, um die Programmierung
zu bestätigen.
Oder Sie betätigen kurz die Taste „•", um die Eingabe zu lö-
schen und eine andere Frequenz in den momentan ausgewähl-
ten Kanal einzugeben.
Eine bereits in einem Kanal gespeicherte Frequenz wird
durch die Eingabe einer neuen Frequenz überschrie-
ben.
8. Falls Sie eine Frequenz eingeben wollen, die ausserhalb der
Empfangsbereiche dieses Handscanners liegt (z.B. 100MHz),
so ertönt ein „Piep"-Ton und im Display wird „Error" angezeigt.
Drücken Sie die Taste „•" und geben Sie die richtige Frequenz
ein.
9. Um eine weitere Frequenz einzugeben, gehen Sie wie oben
beschrieben vor.
25