9. Kanalprogrammierung
Bevor Sie einen Scann-Vorgang starten können, müssen zuerst
die Kanäle innerhalb einer Speichergruppe/Speicherbank program-
miert werden. Jeder der 100 Speicherplätze kann mit einer Fre-
quenz belegt werden.
Bitte beachten Sie:
Falls das Schlüsselsymbol „
gezeigt wird, ist die Tastatur des Handscanners ge-
sperrt.
Zur Aufhebung der Tastensperre halten Sie die Taste
„
verschwindet.
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Kanal zu programmieren:
•
Wählen Sie manuell einen Kanal aus und stellen Sie eine Fre-
quenz über die numerische Tastatur ein. Sie können empfangs-
würdige Stationen aus Frequenzübersichten von entsprechen-
den Radio- und/oder Verbandszeitschriften herauslesen.
•
Stellen Sie einen Frequenzbereich ein (z.B. 25-29MHz), su-
chen Sie eine Station und speichern Sie die dazugehörige Fre-
quenz in einem Kanal ab.
a) Programmierung über manuelle
Frequenzeingabe
1. Wählen Sie die gewünschte Frequenz aus, z.B. aus einer
Frequenzübersicht einer entsprechenden Fachzeitung.
Beispiel: 125.2500MHz, in Kanal 18 ablegen
2. Kontrollieren Sie, ob sich der Handscanner im „SCAN"-Modus
befindet. Sofern er sich im „SEARCH"-Modus befindet, drük-
ken Sie kurz die Taste „SCAN".
3. Drücken Sie die Taste „MANUAL", um den Scann-Vorgang
anzuhalten.
4. Drücken Sie nacheinander kurz die Tasten „1", „8" und zuletzt
„MANUAL", um den Kanal 18 auszuwählen.
5. Geben Sie nun die Frequenz über die 10er-Tastatur ein, ver-
gessen Sie den Dezimalpunkt („•") nicht.
Beispiel: 1 2 5 • 2 5
Die beiden Nullen am Ende müssen nicht eingegeben werden.
Wenn Sie bei der Eingabe einen Fehler machen und die Einga-
be löschen wollen, drücken Sie die Taste für den Dezimalpunkt
„•" zweimal kurz nacheinander.
24
" so lange gedrückt, bis das Symbol im Display
" im LC-Display an-