11/16 Rev. 04
xx
•
•
•
•
Manuell
Autom. vorwärts
Autom. Rückzug
BEDIENUNGS-/SERVICE-ANLEITUNG
AP 5.4 Gen II – AP 5.6
Fehletikett Tol.
AP 5.4
AP 5.6
Fehletiketten-Toleranz
Die maximale Suchstrecke für nicht gefundene Stanzen kann variiert
werden. Bei schwieriger Stanzenerkennung (d. h. geringer Unterschied in
der Lichtdurchlässigkeit Stanze zu Etikett) empfiehlt es sich, die Suchstrecke
zu kürzen. Etikettenverluste durch nicht erkannte Stanzen können so reduz-
iert werden. Während des Suchlaufs erfolgt kein Druck.
Einstellbereich: 0 bis 50; Schrittweite: 1
Beispiel 0 (Null Etikettenlängen):
Im Anschluss an ein gedrucktes Etikett muss eine Stanze gefunden werden,
ansonsten erfolgt eine Fehlermeldung. Mit dieser Einstellung werden Fehl-
etiketten erkannt.
Beispiel 5 (Fünf Etikettenlängen):
Maximal nach 5 Etikettenlängen muss eine Stanze gefunden werden, an-
sonsten erfolgt eine Fehlermeldung.
Stanzen Suchmode
AP 5.4
AP 5.6
Nach folgenden Ereignissen muss der Drucker stets die Stanze neu suchen,
d.h. das Etikettenmaterial initialisieren:
Nach dem Einschalten
Nach einem Materialwechsel
Der Bediener muss das ertmalige Initialisieren des Etikettenmaterials von
Hand starten (durch mehrfaches drücken der Feed-Taste).
Nach einem Materialwechsel muss der Drucker den Durchmesser des
Aufwicklers initialisieren, wozu er ca. 70 mm Etikettenmaterial vorschiebt.
Wird die Initialisierung verhindert (z. B. durch Ausschalten/Reset des
Druckers), erscheint beim nächsten Einschalten die Fehlermeldung „5301
BLDC Aufwickl. Ø".
(Voreinstellung für Drucker) Das Initialisieren des Etikettenmaterials erfolgt
automatisch, falls erforderlich. Das Etikettenmaterial wird dabei nur vorwärts
bewegt.
AP 5.4 / AP 5.6: Einstellung ist sichtbar, aber wirkungslos.
Info-Ausdrucke & Parameter
64