WICHTIGER HINWEIS
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen
beim bestimmungsgemäßen, sicheren und
vorteilhaften Gebrauch des digitalen Satelliten-
Receivers, im Folgenden Receiver genannt.
Vor der ersten Verwendung des Receivers
lesen Sie bitte diese Anleitung, auch wenn
Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten
vertraut ist. Jede Person, die diesen Receiver
montiert, anschließt, bedient, reinigt und
1. Grundlegende Sicherheitshinweise
1.1 Elektrische Schläge vermeiden
• Öffnen Sie niemals
das Gehäuse. Lassen
Sie das Gerät nur
von qualifiziertem
Fachpersonal öffnen. Das Fachpersonal muss
über Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang
mit Unterhaltungselektronik verfügen.
• Nehmen Sie keine Änderungen am Receiver
vor. Nur qualifiziertes Fachpersonal darf in
Absprache mit dem Hersteller Änderungen
durchführen.
• Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, setzen Sie den Receiver weder
Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
• Verhindern Sie, dass der Receiver Tropf-
und Spritzwasser ausgesetzt wird. Stellen
Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf oder über
den Receiver.
• Falls Fremdkörper oder Flüssigkeit in den
Receiver gelangen, ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie
das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal
prüfen und bei Defekt reparieren, bevor Sie
es wieder in Betrieb nehmen. Fachpersonal
muss über Kenntnisse und Erfahrungen
im Umgang mit Unterhaltungselektronik
verfügen.
• Schließen Sie den Receiver nur an eine
fachgerecht installierte Netzsteckdose von
100-240V~, 50/60Hz an.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker frei
zugänglich ist, damit Sie den Receiver im
Notfall einfach und schnell vom Stromnetz
trennen können.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Seite 6
entsorgt muss den vollständigen Inhalt dieser
Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen
haben.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer
in der Nähe des Receivers auf. Geben Sie diese
Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie den
Receiver verkaufen oder weitergeben.
Steckdose, falls Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie
dabei nur direkt am Netzstecker.
• Die Gesamt-Stromaufnahme am Antennen-
Anschluss „LNB IN" des Receivers darf 500
mA nicht überschreiten.
• Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel
nicht.
• Berühren Sie das Netzkabel nicht mit
feuchten Händen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
müssen Sie den Receiver von qualifiziertem
Fachpersonal reparieren lassen, bevor Sie ihn
erneut verwenden.
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
den Receiver benutzen oder mit der
Antennen-Anlage spielen.
• Überlassen Sie Wartungsarbeiten
stets qualifiziertem Fachpersonal. Das
Fachpersonal muss über Kenntnisse
und Erfahrungen im Umgang mit
Unterhaltungselektronik verfügen. Andernfalls
gefährden Sie sich und andere.
• Trennen Sie bei Betriebsstörungen den
Receiver sofort von der Stromquelle.
1.2 Brandgefahren vermeiden
• Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze
ab. Stellen Sie eine ausreichende Belüftung
sicher.
1.3 Erstickungsgefahren vermeiden
• Lassen Sie Kinder nicht mit Folien oder
anderen Verpackungsteilen spielen, es
besteht Erstickungsgefahr.