Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SetOne Easy One S-HD1

  • Seite 2: Vorwort

    Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim  bestimmungsgemäßen,  sicheren und  vorteilhaften Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers, kurz Receiver genannt. Wir setzen voraus, dass der Bediener des Receivers allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat. Jede Person, die diesen Receiver ...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Grundlegende Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver von der Stromquelle. Hinweis: trotz Ausschaltens am rückseitigen Netzschalter ist der Receiver noch unter Spannung.
  • Seite 4 Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie den Receiver von Fachpersonal reparieren lassen bevor Sie ihn erneut verwenden. Es besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver benutzen oder mit der Antennen-Anlage spielen. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und Andere.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorwort ...........................ii Sicherheitshinweise......................iii Geräteübersicht .....................3 1.1 Die Receiver-Vorderseite ..................3 1.2 Die Receiver Rückseite..................4 1.3 Die Fernbedienung....................5 2. Bedienen des Receivers..................7 2.1 Einschalten des Receivers.................. 7 2.2 Standby Modus ....................7 2.3 Mute (Stummschaltung) ..................8 2.4 Kanalnummer......................
  • Seite 6 Inhalt 4.1 Einzel-Suchlauf ....................22 4.2 Multi-Suchlauf ....................24 4.3 TP-Suchlauf (Transponder)................24 4.4 Satellitenliste..................... 26 4.5 TP-Liste (Transponder) ..................27 4.6 Antennenberechnung..................28 4.7 Unicable Einstellungen..................28 5. Systemeinstellungen.....................29 5.1 Sprache......................29 5.2 TV - Einstellungen..................... 30 5.3 Zeit-und Timereinstellungen................31 5.4 OSD-Einstellung....................
  • Seite 7: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Geräteübersicht 1.1 Die Receiver-Vorderseite 1. Power: Einschalten und auf Standby-Betrieb schalten. 2. LED LOCK: Die gelbe LED leuchtet, sobald ein Signal anliegt. 3. LED POWER: Die rote LED leuchtet, sobald der Receiver mit dem Stromnetz verbunden ist. 4. Fernbedienungssensor: Empfängt IR-Signal Fernbedienung.
  • Seite 8: Die Receiver Rückseite

    Geräteübersicht 1.2 Die Receiver Rückseite 1. IF IN: LNB- Anschluss. 2. IF OUT: LNB- Anschluss für einen zweiten Receiver Hinweis: Das Betreiben eines anderen Receivers zur selben Zeit ist nur mit eingeschränkter Kanalwahl möglich. 3. VIDEO: CVBS Videoausgang für TV-Gerät. 4.
  • Seite 9: Die Fernbedienung

    Geräteübersicht 1.3 Die Fernbedienung...
  • Seite 10 Geräteübersicht 1. POWER: Schaltet den Receiver EIN oder in Standby 2. MUTE: Schaltet den Ton an und aus 3. NUMMERNBLOCK: Zur Direkteingabe von Werten und Namen 4. Pup Pdn: Bewegt Cursor seitenweise 5. CH▲ CH▼ Wechselt den Kanal oder bewegt Cursor im Menü 6.
  • Seite 11: Bedienen Des Receivers

    Bedienen des Receivers 2. Bedienen des Receivers 2.1 Einschalten des Receivers Schalten Sie mit dem Netzschalter das Gerät ein. Es erscheinen Abfragen zum Einstellen der gewünschten Menü-Sprache, des ersten und zweiten Audiokanals, der LNB-Versorgung, sowie der Mehrfach Suche. FAQ: Fragen zur Fehlerbeseitigung F: Rote LED leuchtet, TV-Gerät zeigt kein Bild an.
  • Seite 12: Mute (Stummschaltung)

    Bedienen des Receivers 2.3 Mute (Stummschaltung) Durch Drücken der “Mute” Taste kann der Ton abgeschalten werden. Durch erneutes Drücken der “Mute” Taste wird der Ton wieder eingeschalten. 2.4 Kanalnummer Im TV oder Radio Modus kann mit den Zifferntasten und anschließender Bestätigung mit der „OK“-Taste ein Kanal direkt angewählt werden.
  • Seite 13: Taste Menü

    Bedienen des Receivers Die SAT-Liste wird mit der [Gelb] Taste geöffnet. Nach der Wahl eines Satelliten wird Kanalliste auf die Kanäle dieses Satelliten reduziert. Die [FAV] Taste öffnet die FAV Liste. Nach Wahl einer Favoritengruppe wird die Kanalliste auf die Kanäle dieser Gruppe reduziert.
  • Seite 14: Audio-Kanalton Ändern

    Bedienen des Receivers Detaillierte Informationen für ausgewähltes Ereignis (Sendung) erhalten Sie durch die Taste. [INFO] Drücken Sie die [Rote] Taste im EPG Menü um die Daten direkt in den Timer zu übernehmen. Um das EPG Menü zu schließen, drücken Sie [Exit]. 2.14 Audio-Kanalton ändern Durch Drücken...
  • Seite 15: Sub (Subtitle, Deutsch: Unter-Titel)

    Bedienen des Receivers 2.15 SUB (Subtitle, deutsch: Unter- titel) Sub(Untertitel): Im “OSD Einstellungen” Menü, selektieren Sie mit [Lautstärke ◄/►] “Ein” oder “Aus”. Falls der Sender diese Information anbietet, werden bei “Ein” Untertitel angezeigt. Ansonsten werden keine Untertitel eingeblendet. 2.16 Zoom Die [Zoom] Taste erlaubt Ihnen einen Bereich Bild...
  • Seite 16: Taste Fav

    Bedienen des Receivers 2.17 Taste FAV Durch Drücken der “FAV”-Taste öffnen sich die voreingestellten Favoritengruppen. Mit den [VOL◄/►]. Tasten können Sie zwischen den verschiedenen Favoritenlisten wählen. Mit den [CH▲/▼] Tasten können Sie ein Programm auswählen und mit der [OK] Taste zu diesem umschalten.
  • Seite 17: Txt

    Bedienen des Receivers 2.20 TXT den Teletext einzuschalten drücken Sie die „TXT“-Taste Dieser Service ist abhängig vom Anbieter. Wenn Teletext wieder ausschalten möchten, drücken Sie die „EXIT“- oder „TXT“-Taste. Wenn der Kanal kein Teletext unterstützt wird “Keine Teletextdaten” auf dem Bildschirm eingeblendet. 2.21 INFO Durch Drücken der “Info”-Taste öffnet sich Informationsfenster...
  • Seite 18: Programmmenü

    Installation 3. Programmmenü Drücken Sie [Menu] im TV/Radio Modus um in das Hauptmenü zu kommen. 1. Wählen Sie mit den [CH▲/▼] Tasten den Menüpunkt Programmmenü aus. 2. Drücken Sie [OK] um die Auswahl zu bestätigen. Folgendes Menü erscheint: Durch Drücken der [CH ▲ / ▼ ] Tasten wählen Sie den gewünschten Menüpunkt aus.
  • Seite 19: Favoriten

    Installation 3.1.1 Favoriten 1. Durch drücken der FAV-Taste wird ein weiteres Fenster geöffnet, in welchem aktuellen Sender verschiedenen Favoriten-Gruppen (8 Gruppen) zuweisen können. Wählen Sie die gewünschte Gruppe mit den Tasten [CH▲/▼] und drücken Sie die [OK] -Taste. Hinter Gruppe erscheint Herz-Symbol.
  • Seite 20: Kanäle Sortieren (Grün)

    Installation 3.1.3 Kanäle sortieren (Grün) Drücken Sie [Grün] um das Sortierfenster aufzurufen. Mit [CH▲/▼] wählen Sie die Sortierung und bestätigen mit [OK]. Es gibt folgende Sortiermöglichkeiten:  Vorgabe: Sortiert nach der Werkseinstellung.  Freie: Sortiert nach freien verschlüsselten Programmen. Freie Kanäle werden zuerst gelistet danach die Verschlüsselten.
  • Seite 21: Überspringen

    Installation 3.1.4.2 Überspringen Mit der [Grün] Taste lassen sich Sender zum Überspringen markieren. Ein Symbol wird hinter dem Sendernamen angezeigt. Bestätigt wird mit der OK-Taste beim Verlassen des Menüs. Diese Sender werden dann beim Durchschalten mit [CH▲/▼] übersprungen. Eine Direktanwahl ist weiterhin möglich.
  • Seite 22: Kanäle Finden

    Installation Drücken Sie [OK] auf dem “Satellit” Menüpunkt Satellitenliste anzuzeigen. Nun können Sie den Satelliten wählen, auf dem Sie einen Kanal hinzufügen möchten. Mit markiertem “TP Index” Punkt drücken Sie [OK] um die TP-Liste anzuzeigen. Benutzen Sie [CH▲/▼] um den TP zu wählen, auf dem Sie einen neuen Kanal anlegen möchten. Drücken Sie [OK] um die TP Nummer anzuzeigen wo der Kanal zu finden ist.
  • Seite 23: Programmstarteinstellungen

    Installation 3.3 Programmstarteinstellungen Im Menü “Programmeinstellung” sehen Sie nebenstehendes Bild: Startprogramm: Drücken Sie [OK] für das “Startprogramm” Menü.  Wenn Sie “Starte mit Kanal” auf “An” setzen haben gibt es zwei weitere Einstellungen .Wenn diese Einstellung “Aus” gesetzt ist startet der Receiver immer mit dem zuletzt gesehenen Kanal bevor er ausgeschaltet wurde.
  • Seite 24: Individuelle Favoritenlisten

    Installation 3.4 Individuelle Favoritenlisten Hier können Sie die Namen Ihrer 8 Favoritenlisten ändern. Drücken Sie [OK] auf der FB um die Gruppe umzubenennen. Benutzen Sie [CH▲/▼] / [Vol◄/►] um die Buchstaben zu wählen und drücken Sie [OK] zum Bestätigen. Nach der Modifikation wählen Sie “OK” auf der Tastenzeile und drücken [OK] auf der FB um den Favoritengruppennamen umzubenennen und den Editiermodus zu verlassen.
  • Seite 25: Programmliste Laden

    Installation 3.6 Programmliste laden Aktivieren der unter dem Menüpunkt Programmliste gespeicherte Programmliste. Dazu: Passworteingabe (Werkseinstellung 0000) und Warnmeldung mit JA bestätigen. Achtung: Ihre persönliche Programmliste geht dabei verloren. 3.7 Programmliste speichern Speichern der aktuellen Programmliste. Diese Liste können Sie über den Menüpunkt „Programmliste laden“...
  • Seite 26: Installation

    Installation 4. Installation Nach Aufruf Installationsmenüs, erscheint nebenstehende Liste: Im “Installation” Menü; Drücken [CH▲/▼] entsprechende Menü zu wählen. Wie Beispiel Einfach-Suchlauf, Multi-Suchlauf usw. Drücken [OK] Menüpunkt zu gelangen. 4.1 Einzel-Suchlauf Nach Auswahl von “Einzel-Suchlauf” sehen Sie nebenstehendes Fenster: Satellit: Wählen Sie mit [Vol◄/►] den Satelliten, den Sie absuchen wollen oder drücken...
  • Seite 27 Installation DiSEqC1.1: Nutzen Sie [Vol◄/►] um die Optionen zu wählen oder drücken [OK] um die DiSEqC1.1 Optionsliste zu öffnen und direkt mit [CH▲/▼] zu wählen, drücken Sie [OK] zum Bestätigen. Die Optionen sind: Deaktiviert / CCard1 M1 Port1 / CCard1 M1 Port2 / CCard1 M1 Port3 / CCard1 M1 Port4 / CCard1 M2 Port1 / CCard1 M2 Port2 / CCard1 M2 Port3 / CCard1 M2 Port4 / CCard1 M3 Port1 / CCard1 M3 Port2 / CCard1 M3 Port3 / CCard1 M3 Port4 / CCard2 Port1 / CCard2 Port2 / CCard2...
  • Seite 28: Multi-Suchlauf

    Installation 4.2 Multi-Suchlauf Im Menü “Multi-Suchlauf” sehen Sie nebenstehendes Fenster: Nach Auswahl “Mehrfach-Suche” sehen Sie nebenstehendes Fenster: Satellit: Wählen Sie mit [Vol◄/►] den Satelliten, den Sie absuchen wollen oder drücken [OK] “Satellitenliste” zu öffnen und direkt mit [CH▲/▼] einen zu wählen, drücken Sie dann [OK] um ihn zu markieren oder nicht zu markieren und [MENU] um die Selektion zu beenden.
  • Seite 29 Installation TP Index: Nutzen Sie [Vol◄/►] um den entsprechenden Transponder zu wählen oder drücken Sie [OK] um die TP-Liste anzuzeigen. Benutzen Sie [CH▲/▼] um den Transponder direkt zu wählen. Drücken Sie wieder [OK] um die Transpondernummer anzuzeigen, auf dem der Kanal gefunden werden kann.
  • Seite 30: Satellitenliste

    Installation 4.4 Satellitenliste In diesem Menü (wie nebenstehend abgebildet) können Sie Satelliten, ändern, hinzufügen oder löschen. Durch drücken der [Rot] Taste können Sie den Satelliten-Namen und die Position ändern. Durch drücken der [Grün] Taste können Sie einen neuen Satelliten eingeben. Durch drücken der gelben Taste können Sie den ausgewählten Satelliten löschen.
  • Seite 31: Tp-Liste (Transponder)

    Installation 4.5 TP-Liste (Transponder) In diesem Menü (wie nebenstehend abgebildet) können Sie die Transponder in der TP-Liste, ändern, hinzufügen oder löschen. Drücken [Vol◄/►] markierten Satelliten zu wechseln. Durch Drücken [Rot] Taste können Sie auf dem Transponder die Frequenz, Symbolrate Polarisation ändern. Durch Drücken der [Grün] Taste können Sie einen neuen Transponder anlegen und die Parameter editieren.
  • Seite 32: Antennenberechnung

    Installation Drücken der [Blau] Taste öffnet eine Dialogbox in der die Bestätigung zum löschen aller TP abgefragt wird. Wenn “OK” wählen werden alle Transponder des Satelliten gelöscht. Wenn Sie “Abbrechen” wählen wird diese Operation abgebrochen. 4.6 Antennenberechnung In diesem Menü können Sie die korrekte Ausrichtung für einen Parabolspiegel von Ihrem Standort aus berechnen lassen.
  • Seite 33: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen 5. Systemeinstellungen Nach Aufruf des Systemmenüs erscheint nebenstehende Liste. Im “Systemeinstellungen” Menü: Drücken Sie [CH▲/▼] um im Menü die entsprechende Auswahl zu selektieren, wie Sprache, TV Einstellungen usw. Drücken Sie [OK] um das gewählte Menü zu öffnen. 5.1 Sprache Nach der Auswahl der "Sprache"...
  • Seite 34: Tv - Einstellungen

    Systemeinstellungen Untertitelsprache: Im "OSD-Einstellung"-Menü, verwenden Sie [Vol. ◄ / ►] und wählen "Ein" oder "Aus". Wenn der aktuelle Kanal Untertitel -Informationen hat, wird er angezeigt, wenn diese Funktion auf "Ein" gestellt ist. Wenn diese Funktion "AUS" geschaltet ist werden Untertitel nicht angezeigt.
  • Seite 35: Zeit-Und Timereinstellungen

    Systemeinstellungen 5.3 Zeit-und Timereinstellungen Wenn Sie das Menü “Zeit-und Timereinstellungen” aufrufen werden Ihnen 3 Punkte angezeigt. 1. Timer: Wählen Sie "Timer" und drücken Sie [OK]. Im "Timer"-Menü können Sie mit den Tasten [CH ▲ / ▼] den Menüpunkt wählen.  Die aktuelle Uhrzeit wird in der ersten Spalte angezeigt.
  • Seite 36 Systemeinstellungen sich das System automatisch in den Standby-Modus. Wenn Sie nicht wollen, dass sich das Gerät der in den Standby-Modus schaltet, dann setzen Sie die Dauer auf 00:00.  Wenn Sie die “Meldung” Option im “Timer Dienst” wählen dann können Sie zusätzliche Daten eingeben: Erinnerungsmeldung: Drücken Sie [Vol.
  • Seite 37 Systemeinstellungen Zeiteinstellungen: Wählen Sie “Zeiteinstellungen” und drücken dann [OK] sehen Sie nebenstehendes Fenster:  GMT-Nutzung: Dieser Punkt wird verwendet um die Zeit vom Signal Satelliten bekommen. Drücken Sie [Vol. ◄ / ►] um die Einstellung zu ändern.  “GMT- Verschiebung” Menüpunkt ist nur verfügbar, wenn "GMT -Nutzung"...
  • Seite 38: Osd-Einstellung

    Systemeinstellungen 5.4 OSD-Einstellung Wenn Sie “OSD Einstellung” wählen sehen Sie ein Bild wie nebenstehend: Untertitelanzeige: Drücken Sie [Vol◄/►] um “Aus” oder “Standard” zu wählen. Wenn aktuelle Kanal Untertitel-Informationen hat wird angezeigt, wenn "Standard" aktiviert ist. Wenn diese Funktion "Aus“ ist werden Untertitel nicht angezeigt.
  • Seite 39: Kindersicherung

    Systemeinstellungen 5.5 Kindersicherung können für jeden Passwort vergeben, der mit dem "Installation"-Menü arbeiten möchte. Sie können auch ein Passwort festlegen um die Kanäle zu sperren. Hier finden Sie, wie Sie Passwort setzen oder ändern. Bei "Kindersicherung" drücken Sie [OK], um eine Dialog-Box zu öffnen und geben Sie das Kennwort ein.
  • Seite 40: Energieeinstellung

    Systemeinstellungen 5.6 Energieeinstellung Automatic Standby: Nach drücken der [OK ] Taste, können Sie einstellen, ob der Receiver nach einer bestimmten Zeit in den Standby Zustand wechseln soll (Selbe Funktion wie Sleeptimer, nur längere Einschaltzeiten.). LNB-Spannung: Wenn Ihr Receiver direkt mit dem LNB verbunden ist, dann müssen Sie die LNB-Spannung auf "An"...
  • Seite 41: Diverses

    Diverses 6. Diverses Unter Menüpunkt “Diverse” können Sie wie nebenstehend abgebildet folgende Einstellungen vornehmen: Im “Diverse” Menü: Mit den Tasten [CH▲/▼] selektieren Sie den Menüpunkt Ihrer Wahl. Drücken Sie die Taste [OK] um in den selektierten Menüpunkt zu gelangen. 6.1 Information Anzeige des Softwarestandes Ihres Receivers.
  • Seite 42: Werkseinstellung

    Diverses 6.3 Werkseinstellung Hier können Sie den Receiver wieder in Zustand bringen, in den er bei der Auslieferung war. Nach drücken der [OK] Taste müssen Sie das Passwort eingeben. Nach erfolgreicher Eingabe Passwortes erscheint folgende Meldung. Nach bestätigen der Meldung mit „JA“, werden alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 43: Software Aktualisieren (Usb-Stb Upgrade)

    Diverses 6.6.1 Software aktualisieren (USB-STB Upgrade) Laden Sie die neueste Software auf ein USB Speichermedium ins Hauptverzeichnis. Verbinden Sie das USB Speichermedium mit dem Receiver. Im Update Menü können Sie mit den [VOL/VOL] Tasten die gewünschte Updateart eingeben. Zur Auswahl stehen Ihnen: a) Code: Nur die Hauptsoftware b) Alles: Alles wird upgedatet.
  • Seite 44: Aktualisierung Über Satellit (Ota Upgrade)

    Diverses 6.6.2 Aktualisierung über Satellit (OTA Upgrade) In diesem Menüpunkt können Sie die neueste Software direkt via Satelliten auf Ihren Receiver laden. Sie steht nur auf Astra 19,2E und Hotbird 13,0E zur Verfügung. Wählen Sie zuerst den Satelliten aus, von dem Sie die Software herunterladen möchten.
  • Seite 45: Media Management

    Media Management 7. Media Management Wählen Sie "Media Management" im Menü sehen Sie ein Bild wie nebenstehend: In dem “Media Management” Menü: 1. Mit den [CH▲/▼] Tasten selektieren Sie Ihre Auswahl. 2. Drücken Sie [OK] um Ihre Wahl zu bestätigen. 7.1 Datei Liste Wenn Sie das Datei Listen-Menü...
  • Seite 46: Erweiterte Funktionen (Komplett)

    Media Management 7.1.2 Erweiterte Funktionen (Komplett) [ROT] Drücken Sie die [Rot]-Taste um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln. Die farbigen Tasten ermöglichen Ihnen erweiterte Befehle. 1. Umbenennen Nach drücken der [Rot]-Taste öffnet sich eine virtuelle Tastatur, deren Hilfe Dateinamen umbenennen können. Mit den [CH/] und [VOL /]-Tasten wählen...
  • Seite 47 Media Management 2. Löschen Wie in allen Bearbeitungsmenüs öffnet sich nach drücken der [GRÜN]-Taste ein Auswahlfenster wo man wählen kann, zwischen dem löschen einer Datei oder dem löschen aller Dateien. Löschen (Eine Datei) Drücken Sie die [ROT]-Taste, um die gerade markierte Datei zu löschen.
  • Seite 48 Media Management 4. Verzeichnis Um ein neues Verzeichnis anzulegen drücken Sie bitte die [BLAU]-Taste. Danach öffnet sich eine virtuelle Tastatur, mit deren Hilfe Sie einen Namen für das Verzeichnis eingeben. (Für Benutzung Tastatur siehe „Umbenennen“ Seite 44) [GRÜN] Um eine Favoritenliste mit Ihrer Lieblingsmusik, -bildern oder –videos anzulegen, drücken Sie die [GRÜN]-Taste.
  • Seite 49: Erweiterte Funktionen (Musik)

    Media Management [Abspielen] Um eine Datei abspielen zu können, drücken Sie die [OK]-Taste. Daraufhin öffnet sich der Media Player. Mit Hilfe der farbigen Tasten kann dieser gesteuert werden. Rot: Um die Wiedergabe zu pausieren, drücken [ROT]-Taste. Nach nochmaligen Drücken der [ROT]-Taste wird mit der Wiedergabe fortgefahren.
  • Seite 50: Favoritenliste (Musik)

    Media Management 7.1.6 Favoritenliste (Musik) Die farbigen Tasten sind mit folgenden Funktionen belegt: Grün [Löschen]: Nach dem Drücken der [GRÜN]-Taste erscheint ein Auswahlfenster. Mit der [ROT]-Taste wird die gerade markierte Datei gelöscht, mit der [GRÜN]-Taste werden alle Dateien in der Favoritenliste gelöscht.
  • Seite 51: Favoritenliste (Videos)

    Media Management 7.1.8 Favoritenliste (Videos) Die Bedienung in der Favoritenliste für Videos ist identisch mit der für die Favoritenliste für Musik. Media Control 1. Belegung: Hier können Sie mit [VOL/]-Tasten Partition Speichermedium auswählen. 2. Festplatte formatieren: Nach drücken der [OK]-Taste können Sie die in Belegung angezeigte Partition Speichermediums formatieren.
  • Seite 52: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen 8. Technische Spezifikationen VIDEO Decoding MPEG-2 & MEPG-1 kompatible Bit rate Max 15Mbps Output PAL/NTSC Aspect ratio 4:3, 16:9, Auto Active pixel 720x480 @ 30fps; 720x576 @ 25fps Output connector RCA, TV SCART, HDMI AUDIO Decoding MPEG-2/MPEG-1 layer I & II Mode Mono, Dual, Stereo, Joint stereo Bit rate...
  • Seite 53 EN 61000-3-2:2006 EN 61000-3-3:1995 +A1:2001 +A2:2005 Gerätetyp/Type: Digitaler Satelliten Receiver Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen. DiSEqC ist ein eingetragenes Wahrzeichen von EUTELSAT. DVB ist ein eingetragenes Wahrzeichen von DVB Digital Broadcasting Project SetOne GmbH Rebgartenweg 27 D-79576 Weil am Rhein...

Inhaltsverzeichnis