Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben.
Damit Sie Freude an Ihrem Fernsehvergnügen haben, werden unsere Produkte ständig strengen
Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen unterzogen (GS geprüft).
Mit Ihrer Wahl für dieses Produkt haben Sie sich für die neuen Technologien des digitalen Empfangs
entschieden. Diese neuen Technologien bieten eine Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten.
Vor Inbetriebnahme machen Sie sich mit Ihrem Gerät gründlich vertraut. Lesen Sie hierzu diese
Bedienungsanleitung gründlich durch, damit Sie auch alle angebotenen Möglichkeiten dieses Receivers
voll ausschöpfen können.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteilhaften
Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers, im Folgenden Receiver genannt.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf. Geben Sie die
Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie den Receiver verkaufen oder weitergeben.
Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Receiver.
Ihr SetOne Team
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SetOne EasyOne S-HD BASIC

  • Seite 1: Vorwort

    Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers, im Folgenden Receiver genannt. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf. Geben Sie die Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie den Receiver verkaufen oder weitergeben. Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Receiver. Ihr SetOne Team Seite 1...
  • Seite 2: Gestaltungsmerkmale

    Gestaltungsmerkmale Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können Sie leicht unterscheiden, ob es sich um normalen Text, • / ►Aufzählungen/Handlungsschritte Warnhinweise oder Allgemeine Hinweise handelt. Informationen Art-Nr.: 10-01-000-088 EAN: 4260141713436 Abbildungen, Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort Gestaltungsmerkmale Informationen Inhaltsverzeichnis WICHTIGER HINWEIS 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 1.1 Elektrische Schläge vermeiden 1.2 Brandgefahren vermeiden 1.3 Erstickungsgefahren vermeiden 1.4 Vergiftungen vermeiden 1.5 Verletzungen vermeiden 1.6 Beschädigungen vermeiden 1.7 Der richtige Standort 1.8 Umweltschäden vermeiden 1.9 Entsorgungshinweis 2. Geräteübersicht 2.1 Die Receiver-Vorderseite 2.2 Die Receiver-Rückseite 2.3 Die Receiver-Fernbedienung...
  • Seite 4 5.10 Taste - Exit 5.11 Audio-Kanalton ändern 5.12 Taste - EPG 5.13 SUB (Subtitle, deutsch: Untertitel) 5.14 Taste FAV 5.15 Taste - TXT 5.16 Taste - INFO 5.17 Taste - TV/Radio 5.18 Zurückspringen (Recall) 6. Navigation 7. Übersicht des OSD-Menüs 7.1 Menü...
  • Seite 5 12. Technische Daten 13. Service und Hersteller 15. Konformitätserklärung 16. Sercive Hotline Seite 5...
  • Seite 6: Wichtiger Hinweis

    WICHTIGER HINWEIS Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen entsorgt muss den vollständigen Inhalt dieser beim bestimmungsgemäßen, sicheren und Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen vorteilhaften Gebrauch des digitalen Satelliten- haben. Receivers, im Folgenden Receiver genannt. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf. Geben Sie diese Vor der ersten Verwendung des Receivers Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie den lesen Sie bitte diese Anleitung, auch wenn...
  • Seite 7: Vergiftungen Vermeiden

    1.4 Vergiftungen vermeiden 1.8 Umweltschäden vermeiden • Batterien können Giftstoffe enthalten. Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Stellen Sie sicher, dass Batterien nicht in Umwelt schädigen. die Hände von Kindern gelangen. Kinder können Batterien in den Mund nehmen und • Entsorgen Sie die Batterien deshalb verschlucken.
  • Seite 8: Geräteübersicht

    2. Geräteübersicht 2.1 Die Receiver-Vorderseite Symbol Erläuterung Netz-Schalter zum vollständigen Ausschalten des Receivers. LED-DISPLAY 4-stelliges LED-Display (7 Segment) für Programplatz-Anzeige. ON-LED Sobald Sie den Receiver in Betrieb nehmen leuchtet, diese Anzeige. Standby-Taste Zwischen Betrieb und Standby-Betrieb wechseln. ◄/► Lautstärke wählen, Markierung in Menüs bewegen. ▲/▼...
  • Seite 9: Die Receiver-Rückseite

    2.2 Die Receiver-Rückseite Symbol Erläuterung IF IN LNB-Eingang für Zuleitung von Ihrer Satelliten-Antenne oder von Ihrer Sat-Anschlussdose. IF OUT Durchschleif-Funktion für den Anschluss des zweiten Tuners. S/PDiF Digitaler Tonausgang zum Anschluss Ihrer digitalen HiFi-Anlage (5.1 Ton) über ein Koaxialkabel. HDMI Digitaler HDMI-Ausgang zum Anschluss Ihres digitalen HDTV- Fernsehgerätes.
  • Seite 10: Die Receiver-Fernbedienung

    2.3 Die Receiver-Fernbedienung Die Power-Taste schaltet den Receiver ein bzw. in den Standby-Modus. I/O: Startet den Sleeptimer zum automatischen Ausschalten des Receivers. Mehrfaches SLEEP: Drücken ändert die Ausschaltzeit. Zifferntasten 0-9: Mit dieser Taste können Sie Funktionen abbrechen oder Menüs schließen. EXIT: Sie können mit dieser Taste die Lautstärke regeln.
  • Seite 11 Seite 11...
  • Seite 12: Anschlussmöglichkeiten

    3. Anschlussmöglichkeiten Hier wird beschrieben, wie Sie Ihren Receiver an Ihre vorhandenen Geräte anschließen müssen um eine korrekte Bild- und Ton-Wiedergabe zu gewährleisten. SAT-Anlage Sat-Receiver (optional) TV-Geräte HiFi-Anlage mit HDMI-Anschluss TV-Gerät (Digitalton, 5.1) Anschluss Erläuterung IF IN LNB-Eingang für Zuleitung von Ihrer Satelliten-Antenne oder von Ihrer Sat-Anschlussdose.
  • Seite 13: Anschlusskabel (Kurzanleitung)

    4. Anschlusskabel (Kurzanleitung) 4.1 Koaxialkabel montieren Zur Montage der IF-Stecker auf das Koaxial- Anschluss-Schema für Koaxial-Kabel: Kabel benötigen Sie eine Abisolierzange und einen Seitenschneider. ►Trennen Sie an jedem Ende 8 mm Koaxial- Kabel bis auf den inneren Leiter ab. ► Trennen Sie vorsichtig 10 mm der äußeren Isolierung ab, so dass das Drahtgeflecht frei liegt.
  • Seite 14: Antenne An Den Receiver Anschließen

    4.2 Antenne an den Receiver anschließen Gehen Sie wie folgt vor: WICHTIGE HINWEISE ► Verbinden Sie ein Antennenkabel mit der Buchse „IF IN“ am Receiver. • Beachten Sie hierbei, dass beim Empfang mehrerer Satelliten das ► Wenn Sie einen zweiten Receiver an die DiSEqC-Schaltsignal aktiviert sein muss.
  • Seite 15: Anschluss Eines Tv-Gerätes Mit Einem Digitalen Hdmi-Kabel

    4.3 Anschluss eines TV-Gerätes mit einem digitalen HDMI-Kabel Wenn Sie ein für HDTV geeignetes TV-Gerät anschließen wollen, gehen Sie wie folgt vor: WICHTIGE HINWEISE ► Verbinden Sie ein HDMI-Kabel mit dem • Ihre HiFi-Anlage muss zur Wiedergabe Anschluss „HDMI“ am Receiver. einen S/PDiF-Digitaleingang haben.
  • Seite 16: Anschluss Eines Tv- Gerätes Mit Einem Analogen Scart-Kabel

    4.4 Anschluss eines TV- Gerätes mit einem analogen Scart-Kabel Wenn Sie ein TV-Gerät mit analogem Scart- Eingang anschließen wollen, gehen Sie wie folgt Zum Empfang von Radioprogrammen über vor: Satellit kann Ihr TV-Gerät ausgeschaltet bleiben, ► Verbinden Sie ein Scart-Kabel mit dem Scart- wenn Sie den Receiver an eine HiFi-Anlage Anschluss „TV“...
  • Seite 17: Einlegen Der Batterie

    4.5 Einlegen der Batterie • Für die Fernbedienung benötigen Sie zwei • Schließen Sie den Batteriefachdeckel Batterien vom Typ R03 / AAA / 1,5 V. wieder sorgfältig, bis dieser einrastet. ► Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite • Tauschen Sie schwächer werdende der Fernbedienung durch leichtes Drücken Batterien rechtzeitig aus.
  • Seite 18: Operationsbereich Der Fernbedienung

    4.6 Operationsbereich der Fernbedienung Bei dem Operationsbereich der Fernbedienung handelt es sich um den Bereich, in dem der Receiver die von der Fernbedienung kommenden Signale noch empfangen kann. ► Die Fernbedienung kann in einem Bereich von 30 Grad rechts oder links des Infrarotempfängers des Receivers betrieben werden.
  • Seite 19: Gerät In Betrieb Nehmen

    4.7 Gerät in Betrieb nehmen ► Stecken Sie den Netzstecker des Receivers in eine Netzsteckdose. ► Schalten Sie den Netzschalter an der Geräte- rückseite auf „ON“. ► Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein. ► Stellen Sie an Ihrem TV-Gerät den AV- oder HDMI-Kanal ein.
  • Seite 20: Bedienen Des Receivers (Kurzanleitung)

    5. Bedienen des Receivers (Kurzanleitung) 5.1 Einschalten des Receivers Radio Programmliste. Mit den Tasten ▲ oder ▼ können die Programme angewählt werden. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter auf der Vorderseite des Gerätes ein. 5.9 Taste - Menü Drücken Sie die MENU-Taste. Das Hauptmenü 5.2 Standby Modus wird angezeigt.
  • Seite 21: Taste Fav

    5.14 Taste FAV 1. Durch Drücken der FAV-Taste öffnen sich die voreingestellten Favoritengruppen. Mit den Tasten ◄/► können Sie zwischen den verschiedenen Favoritenlisten wählen. 2. Mit den Tasten▲/▼ können Sie ein Programm auswählen und mit der OK-Taste zu diesem umschalten 3.
  • Seite 22: Navigation

    6. Navigation Einstellung Optionen Eingeben einer Zahl (0-9) Verlassen aller Bildschirmmenüs Navigation in den Menüs und Optionen Auswählen (Eingeben) eines Menüs oder bestätigen einer Auswahl Anzeigen des Bildschirmmenüs Zurück zum vorherigen Fenster Seite 22...
  • Seite 23: Übersicht Des Osd-Menüs

    7. Übersicht des OSD-Menüs Damit Sie den vollen Funktionsumfang des Receivers nutzen können, können Sie den Receiver nach Ihren Bedürfnissen einstellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ► Drücken Sie die Taste MENU auf Ihrer Fernbedienung. ► Wählen Sie das entsprechende Menü mit den Pfeiltasten ◄ und ► sowie den Pfeiltasten ▲ und ▼ aus und drücken Sie anschließend die OK-Taste.
  • Seite 24 ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲ und ▼ das ► Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die gewünschte Untermenü. Taste EXIT. ► Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. ► Wählen Sie im Untermenü mit den Pfeiltasten ◄ und ► die gewünschte Option oder rufen Sie durch Drücken der Taste OK das Drop- Down Menü...
  • Seite 25: Menü - Installation

    7.1 Menü - Installation Im Menü „Installation“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen bzw. Informationen abrufen. ► Drücken Sie die Taste MENU. ► Wählen Sie das Menü „Installation“, durch Betätigen der Pfeiltasten. ►Im Untermenü Navigieren Sie durch Drücken der Pfeiltasten ◄ / ► und ▲ / ▼. Hauptmenü...
  • Seite 26: Antenneneinstellung

    7.1.1 Antenneneinstellung In diesem Untermenü können Sie Ihren gewünschten Satelliten auswählen und Einstellungen für diesen ändern. Desweiteren können Sie den Sendersuchlauf prüfen und verändern sowie den Suchlauf starten. ► Drücken Sie die Taste MENU. ► Drücken Sie die OK Taste. •...
  • Seite 27: Transonder

    7.1.2 Transonder In diesem Untermenü werden die vorhandenen Transponder verwaltet und Sie können einzelne Eigenschaften für einen Transponder hinzufügen, löschen oder bearbeiten. ► Drücken Sie die Taste MENU. ► Wählen Sie das Menü „Installation“., durch Betätigen der Pfeiltasten. ► Markieren Sie das Untermenü - Transponder in der Übersicht mit den Pfeiltasten ▲/▼.
  • Seite 28: Transponder Hinzufügen

    Transponder hinzufügen Transponder bearbeiten Sie können den Satelliten eine neue Sie können den Satelliten eine neue Transponder-Frequenz hinzufügen. Gehen Sie Transponder-Frequenz hinzufügen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: dazu wie folgt vor: ► Drücken Sie die GRÜNE Taste. ►Markieren Sie die gewünschten Transponder- •...
  • Seite 29: Motor Konfiguration

    7.1.3 Motor Konfiguration In diesem Untermenü werden die vorhandenen Motor Konfigurationen verwaltet und Sie können einzelne Einstellungen bearbeiten. ► Drücken Sie die Taste MENU. ► Drücken Sie die Taste OK. • Das Eingabefenster „Motor Konfiguration“ ► Wählen Sie das Menü „Installation“., durch Betätigen der Pfeiltasten.
  • Seite 30: Usals Einstellung

    7.1.4 USALS Einstellung In diesem Untermenü werden USALS Einstellungen bearbeitet. ► Drücken Sie die Taste MENU. ► Drücken Sie die Taste OK. • Das Eingabefenster „USALS Einstellung“ wird ► Wählen Sie das Menü „Installation“., durch Betätigen der Pfeiltasten. angezeigt. ► Markieren Sie das Untermenü - USALS Einstellung in der Übersicht mit den Pfeiltasten ▲/▼.
  • Seite 31: Manuell Hinzufügen

    7.1.5 Manuell hinzufügen In diesem Untermenü können Sie manuell TV- oder Radio-Programme hinzufügen. ► Drücken Sie die Taste MENU. ► Drücken Sie die Taste OK. • Das Eingabefenster „Manuell hinzufügen“ wird ► Wählen Sie das Menü „Installation“., durch Betätigen der Pfeiltasten. angezeigt.
  • Seite 32: Blind Scan

    7.1.6 Blind Scan Beim Blind Scan wird der Satellit unabhängig von der hinterlegten Kanal und Transponderliste abgesucht. ► Drücken Sie die Taste MENU. • Das Eingabefenster „Transponder“ wird angezeigt. ► Wählen Sie das Menü „Installation“., durch Betätigen der Pfeiltasten. ► Markieren Sie das Untermenü - Blind Scan in ►Um die Eingaben zu speichern und das der Übersicht mit den Pfeiltasten ▲/▼.
  • Seite 33: Ota

    7.1.7 OTA In diesem Menüpunkt können Sie die neueste Software direkt per Satellit auf Ihren Receiver laden. Diese steht nur auf dem Satelliten Astra 19,2° Ost zur Verfügung. Gehen Sie hierfür wie folgt vor: ► Drücken Sie die Taste MENU. HINWEIS ►...
  • Seite 34: Menü - Kanäle Bearbeiten

    7.2 Menü - Kanäle bearbeiten In diesem Untermenü können Sie Ihre TV- und Radio-Sender verwalten. Sie können z.B. Sender- bearbeiten, hinzufügen oder bewegen. Hauptmenü Untermenü Kanäle bearbeiten • Kanal bearbeiten • Kanal bewegen • Programm hinzufügen 7.2.1 Kanal bearbeiten ► Drücken Sie die Taste MENU. Die gesamte Programmliste erscheint nun und ►...
  • Seite 35: Kanal Überspringen

    Kanal überspringen Mit der gelben Taste lassen sich Sender/ ► Wählen Sie in der Programmliste mit Hilfe Programme markieren, die Sie überspringen der Pfeiltasten ▲ und ▼ den gewünschten möchten. Ein Symbol wird hinter dem Sender aus. Sendernamen angezeigt. Bestätigt wird ►...
  • Seite 36: Kanal Hinzufügen (Favoriten)

    7.2.3 Kanal hinzufügen (Favoriten) ► Um die Markierung rückgängig zu machen, Sie können den Sendern einzelnen Favoriten drücken Sie erneut die OK Taste. zuordnen. Die entsprechende Symbole werden Ihnen auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können wählen ► Um die Eingaben bzw. Ihre Änderungen zu zwischen Musik, Teleplay, General, Sports, speichern und das Fenster zu schließen, Children, News, Shopping und Films wählen.
  • Seite 37: Menü - Systemeinstellung

    7.3 Menü - Systemeinstellung Im Menü „Systemeinstellung“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen bzw. Informationen abrufen. Hauptmenü Untermenü Systemeinstellungen • AV Einstellungen • Uhrzeit einstellen • Zeiteinstellung • Systeminformation 7.3.1 AV Einstellungen ► Öffnen Sie das Hauptmenü, anschließend ► Um die Eingaben bzw. Ihre Änderungen zu das Untermenü...
  • Seite 38: Uhrzeit Einstellen

    7.3.2 Uhrzeit einstellen ► Öffnen Sie das Hauptmenü, anschließend In diesem Untermenü können Sie die folgende das Untermenü - Uhrzeit einstellen. Einstellung vornehmen: ► Benutzen Sie hierfür die Pfeiltasten und • GSM Zeitzone anschließend zum Bestätigen die OK-Taste. • Datum •...
  • Seite 39: Timer Einstellen

    7.3.3 Timer einstellen In diesem Untermenü können Sie eine Sie können folgende Einstellungen vornehmen: Reservierung vornehmen. Diese Funktion • Timer Nummer benötigen Sie beispielsweise um Aufnahmen • Timer einstellen eines Programms oder einer Sendung • Timermodus programmieren zu können. • Zeittakt ►...
  • Seite 40: Information

    7.3.4 Information In diesem Untermenü werden Ihnen allgemeine Folgende Systeminformationen werden Informationen zum Betriebssystem Ihres angezeigt: Receivers angezeigt. • Produkt ► Drücken Sie die Taste MENU und gehen Sie • Chip Einstellung zum Menüpunkt - Systemeinstellung. • Hardware Version ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► und ▲ / •...
  • Seite 41: Menü - Benutzereinstellungen

    7.4 Menü - Benutzereinstellungen Im Menü „Benutzereinstellungen“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen bzw. Informationen abrufen. Hauptmenü Untermenü Benutzereinstellungen • OSD Einstellungen • Kindersicherung • Private Einstellung • Werkseinstellung • Spiele 7.4.1 OSD Einstellung In diesem Untermenü können Sie eine Gehen Sie wie folgt vor: individuelle Einstellungen zum OSD vornehmen.
  • Seite 42: Kindersicherung

    7.4.2 Kindersicherung In diesem Untermenü können Sie den ► Drücken Sie die Taste OK. Jugendschutz aktivieren und das werksseitig • Auf dem Bildschirm wird eine vordefinierte Passwort ändern. Sicherheitsabfrage angezeigt. ► Drücken Sie die Taste MENU. ►Gehen Sie mit den Pfeiltasten ◄/► zum HINWEIS Menüpunkt - Benutzereinstellungen und Das Passwort ist direkt ab Werk auf „0000“...
  • Seite 43: Private Einstellung

    7.4.3 Private Einstellung In diesem Untermenü können Sie Private ► Markieren Sie das gewünschte Untermenü Einstellungen ändern. „Private Einstellung“ in der Übersicht mit den ► Drücken Sie die Taste MENU. Pfeiltasten ▲ / ▼. ►Gehen Sie mit den Pfeiltasten ◄/► zum ►...
  • Seite 44: Spiele

    7.4.5 Spiele Snake Im Menü „Spiele“ stehen Ihnen die Spiele Tetris und Snake zur Verfügung. Ziel des Spieles ist es mit der Schlange möglichst viele Steine zu fressen, ohne den Rand oder Tetris sich selbst zu berühren. Mit jedem Stein wird die Ziel dieses Spieles ist es möglichst viele Schlange um ein Glied länger.
  • Seite 45: Menü - Usb

    7.5 Menü - USB Im Menü „USB“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen bzw. Informationen abrufen. Hauptmenü Untermenü • Software Update • Datenbank BackUp • Datenbank aktualisieren 7.5.1 Software Upgrade Über diesen Menüpunkt können Sie die neueste ►Ihnen wird anschließend die Ordnerstruktur Systemsoftware auf den Receiver aufspielen.
  • Seite 46: Senderliste Laden/Datenbank Aktualisieren

    7.5.3 Senderliste laden/Datenbank aktualisieren Über diesen Menüpunkt können Sie ihre Senderliste auf den Receiver aufspielen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die Taste MENU anschließend gehen Sie mit den Pfeiltasten ◄/► zum Menüpunkt - USB und drücken Sie die OK- Taste.
  • Seite 47: Receiver Abbauen Und Lagern

    8. Receiver abbauen und lagern • Ziehen Sie den Netzstecker des Receivers und der angeschlossenen Geräte aus der Netzsteckdose. • Schrauben Sie das oder die Antennenkabel vom Receiver ab. • Trennen Sie die weiteren Verbindungskabel vom Receiver und den übrigen angeschlossenen Geräten.
  • Seite 48: Fehlfunktionen Beseitigen

    10. Fehlfunktionen beseitigen Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. Das LED an der • Schließen Sie das Stromkabel an die Netzsteckdose an. Vorderseite leuchtet nicht. Der Netzschalter ist nicht eingeschaltet. • Schalten Sie den Netzschalter auf der Geräterückseite ein. Die Antenne ist nicht auf den Satelliten ausgerichtet.
  • Seite 49: Receiver Entsorgen

    Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Die Batterien sind verbraucht. • Ersetzen Sie die Batterien durch frische. Die Fernbedienung funktioniert nicht. Die Fernbedienung ist falsch ausgerichtet. • Richten Sie die Fernbedienung auf die Vorderseite des Receivers und stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände zwischen Fernbedienung und Receiver stehen.
  • Seite 50: Technische Daten

    12. Technische Daten Maße und Gewichte Maße (B x T x H) 290 x 185 x 30 mm Gewicht ca. 1,3 Kg Umgebungsbedingungen Einsatztemperatur 0° C – +45° C Lagertemperatur –10° C – +70° C Netzteil Netzspannung 90 – 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Stromverbrauch ca.
  • Seite 51 Systemressourcen Prozessor MS 7828 FLASH 128MB DDR200 SDRAM 32 MB Fernbedienung Infrarot Batterie 2×1.5V, Typ AAA Tuner / LNB F-Buchsen 1 Anschluss IEC 169-24 (Eingang) 1 Anschluss IEC 169-24 (Ausgang) Eingangsfrequenzbereich 950 MHz bis 2.150 MHz Eingangsimpedanz 75 Ohm Eingangspegelbereich -65 dBm ~ -25 dBm LNB-Versorgungsstrom 13/18 V DC, max.
  • Seite 52: Service Und Hersteller

    Anforderungen und wurde unter ständiger Qualitätskontrolle gefertigt. Die technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Änderungen vorbehalten. Die Gewährleistungszeit für den digitalen Satelliten-Receiver EasyOne S-HD basic entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. Seite 52...
  • Seite 53: Konformitätserklärung

    Gerätetyp/Type: Digitaler Satelliten Receiver Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen. DiSEqC ist ein eingetragenes Warenzeichen von EUTELSAT. DVB ist ein eingetragenes Warenzeichen von DVB Digital Broadcasting Project. SetOne GmbH Rebgartenweg 27 D-79576 Weil am Rhein 16. Sercive Hotline Sehr geehrter Kunde! Wir bieten Ihnen mit unserer telefonischen HOTLINE eine professionelle Hilfe an.

Inhaltsverzeichnis