Gebrauch des Gerätes. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Gerätes auf. Geben Sie die Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben. Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Gerät. Ihr SetOne Team Seite 1...
Bedienungsanleitung Eigenschaften Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerk- malen versehen. So können Sie leicht unterscheiden, ob es sich um normalen Text, / ►Aufzählungen/Handlungsschritte oder Warnhinweise oder Allgemeine Hinweise handelt. Lieferumfang Bevor Sie das Gerät anschließen und in den Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Bedienungsanleitung Wichtiger Hinweis Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteilhaften Gebrauch des Gerätes. Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte diese Anleitung, auch wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Jede Person, die dieses Gerät anschließt, bedient, reinigt und entsorgt, muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben.
Bedienungsanleitung • Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Das Fachpersonal muss über Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Unterhaltungselektronik verfügen. Andernfalls gefährden Sie sich und andere. • Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Gerät sofort von der Stromquelle. 1.2 brandgefahren vermeiden •...
Bedienungsanleitung • Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der Fernbedienung verursachen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung. Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, ziehen Sie Schutzhandschuhe an und reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch. 1.7 Der richtige Standort •...
Bedienungsanleitung 1.10 Schutzklassen Dieses Produkt besitzt die Schutzklasse II (Abb. Symbol). Betriebsmittel mit Schutzklasse II haben eine verstärkte oder doppelte Isolierung zwischen Netzstromkreis und Ausgangsspannung beziehungsweise Metallgehäuse und haben keinen Anschluss an den Schutzleiter. 1.11 batterie - Sicherheitshinweise • Batterien niemals wieder aufladen! Explosionsgefahr! •...
Bedienungsanleitung 2. gErätEübErSIcHt 2.1 Vorderseite Erläuterung Lautsprecher Endlos-Drehregler mit Tastendruck-Funktion DOWN: Lautstärke verringern UP: Lautstärke erhöhen Innerhalb des Menüs können Sie damit z.B. Senderlisten durchsuchen, IP-Adressen wählen, etc. ON/OFF - Gerät in Standby schalten / Gerät aus Standby einschalten. MODE - Durch wiederholtes Drücken umschalten auf: Internet Radio, FM (UKW), AUX Eingang, Musik Archiv.
Seite 13
Bedienungsanleitung Infrarot Sender Durch wiederholtes Drücken umschalten auf: Internet Radio, FM MODE (UKW), AUX Eingang, Musik Archiv. INFO Durch wiederholtes Drücken Informationen aufrufen. STOP Wiedergabe stoppen. ►►| Zum nächsten Titel wechseln. ALARM 2 Alarm 2 einstellen. Innerhalb des Menüs nach oben / Werte erhöhen / bei Eingabe von ▲...
Bedienungsanleitung 2.3.1 Display Uhrzeit. Anzeige Ethernet oder WLAN-Anschluss mit Feldstärke. Einschlafzeit mit Timer. Alarm 2 aktiviert. Alarm 1 aktiviert. Information über Sender, Programmbezeichnung, etc. / Menüeinträge. Gerätemodus und Menü-Überschrift Die Displaybeleuchtung schaltet je nach Bedarf in den Ruhezustand (wird abgedimmt). Sobald Sie eine Veränderung am Gerät vornehmen, wird die Displaybeleuchtung je nach Bedarf normal beleuchtet.
Bedienungsanleitung 3. StromVErSorgung 3.1 batterie der Fernbedienung einlegen/wechseln AcHtung: Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der batterie. Ersatz nur durch den gleichen oder gleichwerti- gen batterietyp. beim Einlegen auf die richtige Polarität achten. batterie- und gerätekontakte vor dem Einlegen bei bedarf reinigen. ►Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung auf.
Bedienungsanleitung 3.2 Funktionsbereich der Fernbedienung Bei dem Operationsbereich der Fernbedienung handelt es sich um den Bereich, in dem das Gerät die von der Fernbedienung kommenden Signale noch empfangen kann. ►Die Fernbedienung kann in einem Bereich von 30 Grad rechts oder links des Infrarotempfängers des Gerätes betrieben werden.
Bedienungsanleitung 3.3 netzanschluss Verwenden Sie nur Steckdosen, die in einwandfreiem Zustand sind. Fehlerhafte Steckdosen (wackelig oder beschädigt) können zu bränden führen. Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Steckdosen. Lassen Sie diese von einem Fachmann reparieren oder ggf. austauschen. Außerdem können defekte oder beschädigte Steckdosen den Empfang stören.
Bedienungsanleitung 4. AnScHLüSSE WIcHtIgEr HInWEIS: Achten Sie darauf, dass das Internet Weckradio und die anzuschließenden geräte ausgeschaltet sind, bevor Sie sie anschließen. Lesen Sie auch die bedienungsanlei- tungen der geräte, die Sie anschließen wollen. Ethernet-Anschluss Das Internet Weckradio verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle zum Anschluss an ein Gerät im Heimnetzwerk (z.
Bedienungsanleitung 5. SyStEmVorAuSSEtZungEn WIcHtIgEr HInWEIS: Erläuterungen zu den verwendeten Fachbegriffen finden Sie im „glossar”. Damit Ihr Internet Weckradio ohne Verbindungskabel funktionieren kann, muss es in ein bestehendes Funknetzwerk (WLAN) eingebunden werden. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: Sie benötigen: •...
Seite 20
Bedienungsanleitung ►Stellen Sie auf der Rückseite des Gerätes den Netzschalter auf ON, um das Gerät einzuschalten und der Startbildschirm erscheint. Danach werden Sie aufgefordert, die Region Ihres WLANs anzugeben. ►Wählen Sie die Region mit den Pfeiltasten ▲/▼ und bestätigen Sie mit der OK Taste, z.
Bedienungsanleitung 7. bEDIEnung 7.1 grundbedienung Die meisten Einstellungen können Sie bequem mit der Fernbedienung und mit den Bedienelementen am Gerät ausführen. In der Anleitung wird in der Regel die Bedienung mit der Fernbedienung beschrieben. WIcHtIgEr HInWEIS: In einigen Fällen ist die Verwendung des Endlos-Drehreglers am gerät der benutzung der Fernbedienung vorzuziehen, z.b.
Bedienungsanleitung Stummschalten ►Drücken Sie MUTE, um den Ton wegzuschalten. ►Um den Ton wieder einzuschalten, drücken Sie erneut MUTE oder eine der Tasten VOLUME +/-. Equalizer ►Drücken Sie EQ, um die Klangfarbe einzustellen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲/▼ - Bass (Tiefen), Treble (Höhen) oder Loudness (an Lautstärke angepasste Klangkorrektur) und drücken Sie die OK Taste.
Bedienungsanleitung 7.2 Einstellen von Datum und uhrzeit WIcHtIgEr HInWEIS: Die uhrzeit wird, wenn eine Verbindung zum Internet besteht, automatisch eingestellt, soweit dies nicht durch eine Firewall blockiert wird. manuelles Einstellen Gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie MENU. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲/▼ - Systemeinstellungen und drücken Sie anschließend die OK Taste.
Bedienungsanleitung 12/24-Stundenformat einstellen Gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie MENU. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲/▼ - Systemeinstellungen und drücken Sie die OK Taste. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲/▼ - Zeiteinstellungen und drücken Sie die OK Taste. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲/▼ - Format und drücken Sie die OK Taste. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄/►...
Bedienungsanleitung 8. IntErnEt-rADIoSEnDEr 8.1 Sender auswählen Nach dem ersten Verbindungsaufbau steht Ihnen die ganze Welt der internationalen Ra- diostationen offen. Das Internet Weckradio unterstützt Sie mit unterschiedlichen Suchkrite- rien, um sich durch diese Vielzahl von Radiosendern hindurchzufinden. ►Wählen Sie mit MODE die Funktion Internet Radio. ►Drücken Sie MENU, wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲/▼...
Bedienungsanleitung 8.3 gespeicherte Sender aufrufen ►Drücken Sie die FAV Taste ►Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten ▲/▼ den Speicherplatz des gewünschten Senders und drücken Sie die OK Taste. Der Sender wird nun gespielt. 8.4 Favoriten speichern Über das Internet-Portal www.wifiradio-frontier.com gestaltet sich die Suche und das Verwalten von Internet-Radiosendern recht einfach.
Bedienungsanleitung 9. uKW-rADIo 9.1 Sender einstellen Automatischer Suchlauf ►Drücken Sie wiederholt MODE, bis FM Radio im Display den UKW-Radioempfang anzeigt. ►Drücken Sie MENU. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲/▼ - Einstellung Suche und drücken Sie die OK Taste. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄/► - Ja, wenn nur leistungsstarke Sender gefunden werden sollen ►Wählen Sie Nein, wenn der Sendersuchlauf auch bei schwächeren Sendern stoppen soll.
Bedienungsanleitung 10. muSIKSAmmLung WIEDErgEbEn Wiederholfunktion • Wenn Sie Musik aus einer digitalen Musiksammlung wiedergeben, benutzen Sie zur Steuerung die Tasten Play, Pause, OK, Stop, Links und Rechts auf der Fernbedienung. • Sie können den laufenden Titel endlos wiederholen, indem Sie REPEAT drücken. 10.1 Digitale musiksammlung auf dem Pc nutzen Um auf die digitale Musiksammlung Ihres PCs zugreifen zu können, schließen Sie das Internet Weckradio über WLAN oder mit einem Ethernetkabel an Ihren PC oder den...
Seite 29
Bedienungsanleitung ►Drücken Sie die Taste STANDBY, um das Internetradio einzuschalten. ►Öffnen Sie auf dem PC den Windows Mediaplayer 11. ►Klicken Sie in der Menüleiste auf Medienbibliothek und anschließend im aufgeklappten Menü auf Medienfreigabe. Das Fenster Freigabe von Medien wird angezeigt. ►Setzen Sie einen Haken vor Medien freigeben.
Seite 30
Bedienungsanleitung ►Klicken Sie auf Einstellungen, um die Freigabeeinstellungen anzupassen. ►Geben Sie unter Medien freigeben als: einen eindeutigen Freigabenamen ein und passen Sie ggf. die Standardeinstellungen an. ►Klicken Sie auf OK. Seite 30...
Bedienungsanleitung ►Klicken Sie auf Zulassen und anschließend auf OK, um den Vorgang abzuschließen. Wiedergabe mit dem Internet Weckradio ►Wählen Sie mit MODE den Modus Musik Archiv. ►Bestätigen Sie Gemeinsame Medien mit der OK Taste. ►Drücken Sie MENU auf der Fernbedienung. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲/▼...
Bedienungsanleitung 11. Im nEtZWErK mIt EtHErnEt WIcHtIgEr HInWEIS • Die SSID Ihres Access Points finden Sie in der Einstellung des Access Points (Routers). • Bei dem geschilderten Ablauf wird die IP-Adresse des Internet Weckradios vom Router über DHCP automatisch vergeben. Hinweise dazu, wie Sie die Konfiguration ändern und ggf.
Bedienungsanleitung 12. mAnuELLE KonFIgurAtIon DEr nEtZWErKEInStELLungEn WIcHtIgEr HInWEIS Sie finden die mAc-Adresse im menü unter Systemeinstellungen/Info unter dem Punkt radio ID, falls Sie diese benötigen. Für eine manuelle Konfiguration benötigen Sie unterschiedliche Informationen, die Sie im Laufe der Konfiguration Ihres Internet Weckradios unter Systemeinstellungen/ Netzwerkeinstellungen/Manuelle Einstellungen eintragen.
Bedienungsanleitung 13. SonDErFunKtIonEn 13.1 Alarm einstellen Sie können zwei individuell gestaltete Alarme einstellen. WIcHtIgEr HInWEIS Wenn Sie die Alarmeinstellungen ändern, vergessen Sie nicht diese im untermenü „Speichern“ zu speichern. ►Drücken Sie Alarm 1 oder Alarm 2, um einen Alarm einzustellen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄/►...
Bedienungsanleitung 13.2 Alarm wiederholen oder ausschalten • Wenn ein Alarm ausgelöst wird, können Sie diesen... ►...wiederholen (Snooze-Funktion), indem Sie wiederholt auf den Endlos- Drehregler oder OK drücken. Drücken Sie so oft, bis die gewünschte Zeit für eine Alarmwiederholung (5 min, 10 min, 15 min oder 30 min) angezeigt wird. ►...ausschalten, indem Sie STANDBY oder ON/OFF am Gerät drücken.
Bedienungsanleitung 13.6 Werkseinstellung WIcHtIgEr HInWEIS beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellung werden alle Konfigurationseinstellungen gelöscht. ►Wählen Sie im Menü - Systemeinstellungen den Menüpunkt „Werkseinstellung“ und bestätigen Sie das Zurücksetzen, indem Sie mit den Pfeiltasten ◄/►- JA wählen und mit der OK Taste bestätigen. ►Das Gerät wird auf die Werkseinstellung zurückgesetzt und startet neu.
Bedienungsanleitung 14. gLoSSAr DHcP (Dynamic Host configuration Protocol) Ermöglicht dem Server oder Router die dynamische Zuordnung einer IP-Adresse für Netzwerkkomponenten. Eine weitere Konfiguration ist nicht notwendig. Das Digital Rights Management ist ein Verfahren zur Kontrolle digitaler Medienrechte. Firewall Eine Hard- oder Software, die den Zugriff Fremder (Hacker) auf den eigenen Rechner bzw.
Bedienungsanleitung router Eine Netzwerkkomponente, die Netzwerke oder Netzwerkkomponenten miteinander verbindet und dafür sorgt, dass die Daten(-Pakete) an die richtige Komponente weiterge- leitet werden. Ein Router (mit Access Point) kann die Verbindung zwischen dem Internet Weckradio und dem Internet und PCs im Netzwerk herstellen. SSID (Service Set Identifier) Oder ESSID (Extended Service Set Identifier);...
Bedienungsanleitung 15. AbbAuEn unD LAgErn • Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Netzsteckdose. • Trennen Sie ggf. die weiteren Verbindungskabel vom Gerät und den übrigen angeschlossenen Geräten. • Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen möchten.
Bedienungsanleitung 17. FEHLFunKtIonEn bESEItIgEn Symptom mögliche ursache und Abhilfe Keine Funktion • Ist die Stromversorgung sichergestellt? Kein Ton • Kopfhörer angeschlossen? • Lautstärke auf “0” gestellt / Stummschalttaste gedrückt? • Wiedergabe unterbrochen? Empfang gestört • Prüfen Sie die Antennenausrichtung. • Senderausfall? •...
Seite 41
Bedienungsanleitung Symptom mögliche ursache und Abhilfe Der Rechner / das • Ist der Rechner eingeschaltet? Verzeichnis mit • Ist das freigegebene Verzeichnis gelöscht oder verschoben den Musikdateien worden? wird nicht mehr angezeigt. Einzelne Musikda- teien können nicht • Ist die Datei DRM-geschützt? •...
Bedienungsanleitung 18. gErät EntSorgEn Das Gerät muss – gemäß der Entsorgungsrichtlinie 2002/96/EG entsorgt werden. Die umweltgerechte Entsorgung von Betriebsmitteln, Elektronik- Baugruppen, wiederverwertbaren Werkstoffen und weiteren Gerätebestandteilen wird durch nationale und regionale Gesetze geregelt. • Wenden Sie sich an die zuständige lokale Behörde, um genaue Informationen zur Entsorgung zu erhalten.
Die Gewährleistungszeit für elektronische Geräte entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. 22. KonFormItätSErKLärung Die SetOne GmbH erklärt, dass sich dieses Internet Weckradio in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und geltenden Vorschriften der R&TTE-Richtlinie 1995/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter: http://www.setone.org/guest/Declaration_of_Conformity/...
Hotline: 01805 – 342 000* Wir sind immer für Sie da: von 8:00 bis 23:00 (7 Tage die Woche) Web: www.setone.eu *14 Ct./Min. für Anrufe aus dem deutschen Festnetz; maximal 42 Ct./Min. für Anrufe aus den deutschen Mobilfunknetzen. Seite 45...