Mobilteil bedienen
Î
Eine Menü-Ebene zurückspringen bzw.
Vorgang abbrechen.
Ó
Rufnummer ins Telefonbuch kopieren.
•
Wahlwiederholungsliste öffnen.
Korrektur von
Falscheingaben
Wenn Sie bei der Eingabe von Ziffern oder Text
falsche Zeichen eingegeben haben, können Sie dies
wie folgt korrigieren:
X
mit
das Zeichen links von der Schreib-
■
marke löschen,
Ein neues Zeichen links von der Schreibmarke
■
einfügen,
Bei der Eingabe in vorbelegten Feldern, z. B. bei
■
Datum und Uhrzeit, ein bereits vorhandenes. Zei-
chen (blinkt) einfach überschreiben.
Ruhezustand
Das eingeschaltete Mobilteil ist im Ruhezustand,
wenn es sich weder im Menü noch im Gesprächs-
zustand befindet.
Ein Beispiel für das Display im Ruhezustand ist auf
S. III abgebildet.
Zurück in den Ruhezustand
—
—
Von einer beliebigen Stelle im Menü kehren Sie wie
folgt in den Ruhezustand zurück:
a
Auflegen-Taste
Oder:
10
—
—
lang drücken.
Keine Taste drücken: Nach 2 Min. wechselt das
Display automatisch in den Ruhezustand.
Änderungen, die Sie nicht durch Drücken von
,
,
§Ja§
§Sichern§
§Senden§
tigt bzw. gespeichert haben, werden verworfen.
Sie können ein Bild (Logo) auswählen, das im
Ruhezustand im Display angezeigt wird
(S. 27)
. Wenn das Logo die Display-Anzeige
überdeckt, drücken Sie kurz auf die Auflegen-
a
Taste
und interner Name angezeigt.
Menü-Führung
Die Funktionen Ihres Telefons werden Ihnen über ein
Menü angeboten, das aus mehreren Ebenen
besteht.
Hauptmenü (erste Menü-Ebene)
—
—
v
Drücken Sie
um das Hauptmenü zu öffnen.
Die Symbole haben folgende Bedeutung:
î
1
SMS
ê
2
T-Com Dienste
ì
3
Wecker
í
4
Extras
ï
5
Töne und Signale
Ð
6
Einstellungen
oder mit
Speichern
§OK§
; dann werden Datum, Uhrzeit
—
—
im Ruhezustand des Mobilteils,
,
§OK§
bestä-