Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eudora FS10 Handbuch Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖRUNG 40-49: SPEICHERFEHLER
Kommen Speicherfehler vor, liegt das Problem im EEPROM-Speicher.
VORGANG:
1. Fehler 44
Nach einer gerade installierten neuen
Software kann der Fehler 44 ignoriert
werden
2. Falls ein Speicherfehler vorkommt
3. Ist es ein Dauerfehler, erneut
Waschprogramme (EU1, EU2, US1)
eingeben
STÖRUNG 50: KEINE NETZVERBINDUNG
Der Fehler 50 wird angezeigt, falls keine Netzverbindung zur Verfügung steht.
Für mehr Informationen siehe „Handbuch PC-Networking".
Die Waschmaschine nicht abschalten während der Dateneingabe in den EPROM-Speicher des
Waschmaschinenrechners. Falls der Fehler 50 angezeigt wird, muß erneut das Programm geladen werden.
VORGANG:
1. Netzkabel prüfen
2. RS232-RS485-Wandler prüfen
STÖRUNG 51: STÖRUNG AUFWÄRMUNG 2
Funktioniert das Aufwärmungssystem nur teilweise, und die Aufwärmung auf die richtige Temperatur ist
unzureichend, wird die Fehlermeldung 51 angezeigt.
Die Meldung wird angezeigt, falls die Temperatur nicht während 10 min um 7°C ansteigt.
VORGANG:
1. Prüfen, ob die Heizkörper heizen
2. Wassertemperatur prüfen
3. Prüfen, ob der Temperaturfühler funktionsfähig ist
STÖRUNG 52: PCB-EEPROM CRC
Beim Einschalten prüft der Programmator, ob die Werkseinstellungen im EEPROM- Speicher richtig sind.
(Daten im EEPROM- Speicher sind beschädigt).
Der Programmator muss zurück an den Hersteller gesendet werden.
STÖRUNG 53: PCB-EEPROM DATEN AUSSER BEREICH
Beim Einschalten prüft der Programmator, ob die Werkseinstellungen im EEPROM- Speicher richtig sind.
(Daten im EEPROM- Speicher liegen außer Bereich).
Der Programmator muss zurück an den Hersteller gesendet werden.
STÖRUNG 54: SCHLOß GESCHALTET
Die Störung 54 wird angezeigt, falls das Türschloß im Stillstand abgeschlossen ist, aber die Tür steht offen.
Vor weiterer Verwendung der Waschmaschine muss dar Türschloß durch den Servicetechniker
aufgeschlossen werden.
VORGANG:
1. Die Türschloßfunktion prüfen.
503825 G
AUSGABEDATUM 14.1.2008.DOC
Diesen Fehler können Sie im Fehlerregister
nach der Implementierung des EPROMs in der
neuen Software finden.
Wird die neu installierte Software eine andere
Speichergröße aufweisen, entsteht dieser
Fehler.
Ermitteln, ob das ein Dauerfehler ist.
Ist es immer noch ein Dauerfehler, die
elektronische Platine austauschen.
Ist das Netzkabel beschädigt, austauschen.
Ist der Wandler beschädigt, ersetzen.
Heizen die Heizkörper nicht, Schaltung
korrigieren oder die Heizkörper austauschen.
Ist die Heißwassertemperatur zu niedrig, dann
die Heißwassertemperatur erhöhen.
Ist er fehlerhaft, dann austauschen.
Ist das Türschloß fehlerhaft, muß es ausge-
tauscht werden.
PROGRAMMIERHANDBUCH
NUR PROGRAMMSATZ DA1
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis