9. ANLAGE: ÜBERSICHT FEHLERCODES,
FEHLERMELDUNGEN UND FEHLERBESEITIGUNG
9.1. FEHLERBESEITIGUNG
Der Rechner „Easy Control" ermöglicht eine vollständige Waschmaschinensteuerung.
Erscheint ein Fehler, geht die Maschine automatisch in einen sicheren Zustand. Mit dem diagnostischen
Programm kann der Fehler identifiziert werden. Dieses programm wird sämtliche
Waschmaschinenfunktionen testen.
9.2. LISTE PROBLEMKONTROLLE
Problem
Strom eingeschaltet:
Anzeige leuchtet nicht auf.
Hinweis:
Die Anzeige leuchtet nur dann auf,
wenn der Steckverbinder der
Einspeisung an die elektronische
Platine angeschlossen ist (EPROM
mit der Software muss eingebaut sein)
Münzen eingeworfen, aber der Preis
wird in der Anzeige nicht abgezählt
Maschine startet nicht
Maschine reagiert auf das Drücken
der Tasten auf der Tastatur nicht
Keine mögliche Aktivierung oder
Deaktivierung des Punktes, der
anzeigt, daß sich die Software im
Modus "Programm" befindet
503825 G
AUSGABEDATUM 14.1.2008.DOC
Ursache/Zustand
keine Stromzuleitung
Taste CENTRALSTOP aktiviert
Stromverbindungsstecker nicht an
die platte angeschlossen
Stromverbindungsstecker
verkehrt verdrahtet
Sicherung der Elektronikplatine
„ist herausgesprungen"
getrennter
Eingangssteckverbinder
ermitteln Sie, ob EPROM, der die
Software beinhaltet, implementiert
ist
Kontakt,an der Buchse montiert,
funktioniert nicht
optischer Fühler, an der
Münzenbuchse montiert,
funktioniert nicht
die elektrische
Buchsenverdrahtung prüfen
ermitteln, ob der Münzenwert in
der Untergruppe „u" für die
entsprechende Buchse
eingegeben wurde
Schlüßelschalter im
Programmiermodus
die richtige Münzenzahl
eingeworfen
Schlüßelschalter funktioniert nicht
(beim Einschalten des
Programmiermoduses wird in der
Anzeige kein Punkt angezeigt)
die "START"-Taste funktioniert
nicht (Schlüßelschalter im Modus
Programm)
•die „SET"-Taste funktioniert nicht
(Schlüßelschalter im Modus
Betrieb)
•keine Taste funktioniert und der
Schlüßelschalter steht in der
richtigen Position
Schlüßelschalter funktioniert nicht
infraroter Schlüßel funktioniert
nicht (bei WDH nicht zur
Verfügung)
PROGRAMMIERHANDBUCH
Problemlösung
Die Außeneinspeisung einschalten
Maschinenaußenspannung prüfen
Taste CENTRALSTOP dezaktivieren
Stromverbindungsstecker
anschließen
el.Verdrahtung prüfen und
Verbindungsstecker richtig
anschließen
ist das Trafo verformt, die
elektronische Platine austauschen
Spannung am
Stromverbindungsstecker prüfen
ist das Trafo i.O., Sicherung ersetzten
Leuchtet die Anzeige auf:
ermitteln, ob die Eingangssignale
oder das +16 V-Signal nicht die
Maschinenhaube berührt.
falls EPROM nicht in der
elektronischen Platine eingebaut ist,
die richtige Software in den Sockel
einschieben
richtige Funktion des
Buchsenkontaktes prüfen, es sollen
positive Impulse generiert werden
Funktion des optischen Fühlers
prüfen, es sollen positive Impulse
generiert werden
ist die elektrische Verdrahtung falsch,
korrigieren
in die Menüuntergruppe „u" den
richtigen Münzenwert eingeben
den Schlüßelschalter in
Betriebsmodus stellen
es muß die "START"-Taste gedrückt
werden, falls in der unteren Anzeige
00 blinkt
ermitteln, ob der
Eingangsverbindungsstecker "A"
richtig angeschlossen ist und die
Verdrahtung zwischen dem
Eingangsverbindungsstecker und
dem Schlüßelschalter prüfen
Schlüßelschalter in Modus "Betrieb"
stellen
Schlüßelschalter in Modus
"Programm" stellen
ermitteln, ob der Verbindungsstecker
"K" richtig angeschlosen ist
Ermitteln, ob der
Eingangsverbindungsstecker „A"
richtig angeschlossen ist und die
Schaltung zwischen dem
Eingangsverbindungsstecker und
dem Umschalter mit Schlüssel prüfen.
Im „L"- Menü den Posten Ir = On
einstellen
Umschalter mit Schlüssel in einer
Entfernung kleiner als 0,1 m
verwenden
Batterie prüfen (LED des IR-
55