Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

> Waschvollautomaten
Gebrauchsanweisung
Euronova 1000 F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eudora Euronova 1000 F

  • Seite 1 > Waschvollautomaten Gebrauchsanweisung Euronova 1000 F...
  • Seite 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Waschmaschine EU 355/09/F EU 355/10/F...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis AUFSTELLUNG Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung So entfernen Sie die Transportsicherung Verstellhebel: Betriebsposition - Fahrposition Elektrischer Anschluß Anschluß und Aufstellung 4 - 5 Vor dem ersten Waschen BENUTZUNG Programmwahl 6 - 7 So stellen Sie das Programm ein Waschmitteldosierung und -beigabe Sortieren der Wäsche Programmbeispiele REINIGUNG UND WARTUNG...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Netzkabel Hauptschalter Temperaturwähler Abflußschlauch Zuflußschlauch Programmwähler Waschmittellade Fülltür Verstellhebel Transportsicherung Laugenpumpen- verschluß und Notöffnung Türe (s. S. 11) Notentleerung (s. S. 11) So entfernen Sie die Transportsicherung Die Transportsicherung unbedingt vor der Inbetriebnahme entfernen (Bild 1 - 3), sonst muß während des Betriebes mit Schäden am Gerät gerechnet werden. •...
  • Seite 5: Verstellhebel: Betriebsposition - Fahrposition

    Verstellhebel: Betriebsposition - Fahrposition Verstellhebel in Position 1 = Betriebsposition Achtung: Nur in dieser Position darf die Maschine in Betrieb genommen werden. Überzeugen Sie sich, daß • die Maschine gerade und verrutschsicher auf dem Boden steht. • die Maschine an das Stromnetz angeschlossen ist. •...
  • Seite 6: Vor Dem Ersten Waschen

    Anschluß und Aufstellung Wasserabfluß • Den Abflußschlauch knickfrei verlegen. • Den Abflußschlauch über den Rand des Spül- bzw Waschbeckens hängen. Die Schlauchkrümmung darf höchstens 1 m über dem Niveau, auf dem die Maschine steht, sein (damit der Wasserabfluß einwandfrei funktioniert). •...
  • Seite 7: Programmwahl

    Programmwahl °C Koch-/Buntwäsche mit VW Wolle TÜR Koch-/Buntwäsche ohne Schleudern Plegeleicht mit Schleudern kalt Feinwäsche Programmwähler Wolle Koch-/Buntwäsche mit Vw Koch-/Buntwäsche Pflegeleicht • Mit dem Programmwähler können Sie aus folgenden Waschprogrammen wählen: Koch- und Buntwäsche mit Vorwäsche von 40°C - 95°C Koch- und Buntwäsche ohne Vorwäsche von 40°C - 95°C Feinwäsche...
  • Seite 8: So Stellen Sie Das Programm Ein

    So stellen Sie das Programm ein ° 1 • Koch- und Buntwaschprogramm mit Vorwäsche • INTENSIV • 40 - 95 • Programmwähler auf Position 1 stellen • Temperatur laut Pflegekennzeichen einstellen • Hauptschalter auf „ EIN mit Schleudern“ oder „ EIN ohne Schleudern“...
  • Seite 9: Waschmitteldosierung Und -Beigabe

    Waschmitteldosierung und -beigabe Die benötigte Waschmittelmenge hängt ab von • der Größe und Bauart Ihrer Waschmaschine • der Wasserhärte • der Art und Stärke der Verschmutzungen auf Ihren Textilien • der Wäschemenge in der Trommel • dem Waschmitteltyp und der Waschmittelmarke Überzeugen Sie sich daher vor der Waschmittelbeigabe, ob •...
  • Seite 10: Sortieren Der Wäsche

    Sortieren der Wäsche Sortieren Sie die Wäsche • nach dem Pflegekennzeichen • nach dem Verschmutzungsgrad • nach der Farbe Neue Wäsche soll das erste Mal getrennt gewaschen werden, da diese oft einen Überschuß an Farbe enthält. Nutzen Sie die zulässigen Füllmengen aus, um am wirtschaftlichsten zu waschen. Ein Überbeladen der Waschtrommel sollte jedoch vermieden werden, da dadurch die Reinigungswirkung herabgesetzt wird.
  • Seite 11: Reinigungs- Und Wartungsarbeiten

    Reinigungs- und Wartungsarbeiten Achtung: Bei allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten, sowie bei Störungsbehebungen ist vorher der Netzstecker zu ziehen und der Wasserhahn abzusperren! Pflegehinweis Von Zeit zu Zeit sollten Sie die Waschmittellade herausnehmen und von Wasch- mittelrückständen reinigen. • die Anschlagfeder eindrücken und die Lade ganz herausziehen (Bild 1) •...
  • Seite 12: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Achtung: Bei allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten, sowie bei Störungsbehebungen ist vorher der Netzstecker zu ziehen und der Wasserhahn abzusperren! Notöffnen • mit dem Hauptschalter ausschalten • Wenn sich noch Wasser in der Maschine befindet, dieses ablassen (Notentleerung). —> VORSICHT: Das Wasser kann noch heiß sein! •...
  • Seite 13: Mögliche Ursachen

    Störungsbehebung Störungen mögliche Ursachen Beseitigung Trommel steht, keine Funktion • keine Stromversorgung • Netzanschluß und Sicherungen kontrollieren • kein Programm gewählt • Programm einstellen (siehe S. 6 - 7) • Hauptschalter steht auf Position „AUS“ • Hauptschalter auf oder stellen •...
  • Seite 14: Beachtenswerte Ratschläge

    Beachtenswerte Ratschläge • Waschmaschinen sollten nicht als Aufbewahrungsort für getragene Wäsche benutzt werden. Feuchte, getragene Wäsche begünstigt Pilzbefall und Fleckenbildung. • Vor allem bei hochkonzentrierten Pulverprodukten kann es möglicherweise zu Einspülschwierigkeiten (z.B. Rückständen in der Waschmittelkammer) kommen. In diesem Fall sind (falls vorhanden) die den Waschmittelpackungen beiliegenden Dosierhilfen zu verwenden.
  • Seite 15: Fleckenentfernung

    Fleckenentfernung Wichtig: Bevor Sie mit Lösemittel oder ähnlichem einen Fleck entfernen, überzeugen Sie sich zuerst an einer „unsichtbaren“ Stelle - am besten am Saum - daß Gewebe und Farbe keinen Schaden nehmen. Bier, Wein: mit lauwarmem Wasser ausspülen, dann waschen. Blut: in kaltem Wasser einweichen, Flecke mit Kern- oder Gallseife ausreiben, dann waschen.
  • Seite 16: Pflegekennzeichen

    Pflegekennzeichen Waschen Kochwäsche: Wäsche aus Baumwolle, Leinen, Modal, Viskose, weiß oder kochecht gefärbt. Bunt- oder Heißwäsche: Nicht kochechte Buntwäsche aus Baumwolle, Baumwolle / Modal, Polyester / Baumwolle, Polyester / Modal. Pflegeleicht- od. Feinwäsche: Aus Seide, Modal, Viskose, Wäsche aus synthetischen Fasern (Polyacryl, Polyester und Polyamid).
  • Seite 17 Eudora Soba Vertriebs GmbH 4600 Wels, Gunskirchener Straße 19, Postfach 286, Telefon: 07242 / 485 - 0, Telefax - Verkauf: 07242 / 29 068, Telefax - Kundendienst: 07242 / 56 610, www.eudorasoba.at e-mail: office@eudorasoba.at Irrtum und Änderungen vorbehalten Art.Nr. 026 512...

Diese Anleitung auch für:

Eu 355/09/fEu 355/10/f

Inhaltsverzeichnis