Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
ABB Anleitungen
Gleichstromantriebe
ACS800-17LC
Handbuch
1-Phasige Bremschopper (Option +D150) Und Widerstände (Option +D151); 3-Phasige Bremseinheiten (Option +D152) - ABB ACS800-17LC Handbuch
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
Inhalt
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
Seite
von
174
Vorwärts
Seite 1
Seite 2 - Liste ergänzender Handbücher
Seite 3 - ACS800-17LC Frequenzumrichter
Seite 4
Seite 5 - Inhaltsverzeichnis
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13 - Sicherheitsvorschriften
Seite 14 - Sicherheit bei Installation und Wartung
Seite 15 - Erdung
Seite 16 - Permanentmagnetmotor-Antriebe
Seite 17 - Allgemeine Sicherheitshinweise
Seite 18 - Verwendung der handbetriebenen Winde
Seite 19 - Sicherheit bei Inbetriebnahme und Betrie...
Seite 20 - Permanentmagnetmotor-Antriebe
Seite 21 - Einführung in das Handbuch
Seite 22 - Ergänzende Dokumentation
Seite 23 - Begriffe und Abkürzungen
Seite 24
Seite 25
Seite 26
Seite 27 - Hardware-Beschreibung
Seite 28 - Beispiel-Stromlaufplan (Baugröße 2×R8i+2...
Seite 29 - Blockschaltbild des Hauptstromkreises mi...
Seite 30
Seite 31 - Schrankaufbau (Baugrößen R7i+R7i und R8i...
Seite 32 - Aufbau des Schwenkrahmens
Seite 33 - Aufbau des Hilfssteuerschranks
Seite 34 - Aufbau des Schaltschranks mit Haupttrenn...
Seite 35 - Aufbau des Schranks mit LCL-Filter und E...
Seite 36 - Aufbau des Schwenkrahmens
Seite 37 - Aufbau des Schranks mit Wechselrichtermo...
Seite 38 - Aufbau des Schranks mit Wechselrichtermo...
Seite 39 - Aufbau der Wechselrichtermodulschränke (...
Seite 40 - Übersicht der Einspeise- und Wechselrich...
Seite 41 - Übersicht der Leistungs- und Steueransch...
Seite 42 - Regelung der Einspeiseeinheit
Seite 43 - Erdungsschalter Q9 (Option +F259)
Seite 44 - Anschlüsse und Funktion der E/A in der E...
Seite 45 - Anschlüsse an die Standard-E/A-Klemmen
Seite 46 - Regelung der Wechselrichtereinheit und d...
Seite 47 - Typenschild von Einspeise-, Wechselricht...
Seite 48 - Typenschlüssel
Seite 49 - Optionscodes
Seite 50
Seite 51
Seite 52
Seite 53 - Mechanische Installation
Seite 54 - Prüfen der Lieferung
Seite 55 - Transport der Einheit
Seite 56 - Transport der Einheit mit einem Gabelsta...
Seite 57 - Aufstellen der Einheit
Seite 58 - Übersicht des Installationsvorgangs
Seite 59 - Befestigung des Schranks am Boden und an...
Seite 60 - Alternative 2 - Verwendung der Bohrungen...
Seite 61 - Befestigung der Einheit an Boden und Wan...
Seite 62 - Zusammenbau der Transporteinheiten
Seite 63 - Verbindung der Kühlmittelrohrleitungen
Seite 64 - Verbindung der DC-Sammelschienen
Seite 65 - Weitere Angaben
Seite 66 - Elektrisches Schweißen
Seite 67 - Planung der elektrischen Installation
Seite 68 - Schutz der Motorisolation und der Lager
Seite 69 - Anforderungen an Motorisolation, Lager u...
Seite 70
Seite 71 - Explosionsgeschützte Motoren (EX)
Seite 72 - Sinusfilter
Seite 73
Seite 74 - Typische Leistungskabelgrößen
Seite 75
Seite 76 - Alternative Leistungskabeltypen
Seite 77 - Zusätzliche US-Anforderungen
Seite 78 - Relaiskabel
Seite 79 - Separate Steuerkabelkanäle
Seite 80 - Schutz von Motor und Motorkabel bei Kurz...
Seite 81 - Isolationsanforderungen für den Stromkre...
Seite 82 - Verwendung der Funktion zur Verhinderung...
Seite 83 - Verwendung der Funktion "Sicher abgescha...
Seite 84 - Spannungsversorgung der Hilfskreise
Seite 85 - Schutzschalter zwischen Frequenzumrichte...
Seite 86 - Verwendung eines Bypass-Anschlusses
Seite 87 - Beispiel für einen Bypass-Anschluss
Seite 88 - Schutz der Relaisausgangskontakte
Seite 89 - Elektrische Installation
Seite 90 - Bremswiderstand (externe Widerstände)
Seite 91 - Anschluss des Netzkabels
Seite 92 - Anschluss des Motorkabels - Einheiten oh...
Seite 93 - Anschlussplan - zwei parallel geschaltet...
Seite 94 - Vorgehensweise bei Anschlussarbeiten
Seite 95
Seite 96 - Anschluss des Motorkabels (Einheiten mit...
Seite 97
Seite 98 - Anschluss einer externen Spannungsversor...
Seite 99 - Baugrößen 2×R8i und größer
Seite 100 - Einheiten mit Klemmen für den Anschluss ...
Seite 101 - Standard-E/A-Anschlussplan der Wechselri...
Seite 102 - Vorgehensweise bei Anschlussarbeiten
Seite 103 - Anschluss eines PC
Seite 104 - Kabelanschlüsse der E/A- und Feldbus-Ada...
Seite 105 - Installations-Checkliste
Seite 106
Seite 107 - Inbetriebnahme
Seite 108 - Anschließen der Spannungsversorgung an d...
Seite 109 - Einrichtung des Regelungsprogramms für d...
Seite 110
Seite 111 - Umschalten des Bedienpanels zwischen Ein...
Seite 112 - ACS800-17LC-spezifische Parameter im Reg...
Seite 113 - RÜCKSETZEN
Seite 114 - Standardwerte von Parametern beim ACS800...
Seite 115
Seite 116
Seite 117 - Störungsanzeige
Seite 118 - Widersprüchliche ID-Nummern
Seite 119 - Wartung
Seite 120 - Lüfter
Seite 121 - Austausch des zusätzlichen Lüfters im St...
Seite 122 - Austausch des Lüfters im Eingangsschrank...
Seite 123 - Austausch der Lüfter im Einspeisemodulsc...
Seite 124 - Austausch der Lüfter für das Wechselrich...
Seite 125 - Redundanzbetrieb mit reduzierter Leistun...
Seite 126 - Austausch von Einspeise- und Wechselrich...
Seite 127
Seite 128
Seite 129
Seite 130
Seite 131 - Montage der Winde
Seite 132 - Installation des Montagegestells
Seite 133 - Kondensatoren
Seite 134 - PPCS-Verteilereinheit (APBU-xx) - Speich...
Seite 135 - Interner Kühlkreislauf
Seite 136 - Anschluss an eine Kühleinheit
Seite 137 - Füllen und Entlüften des internen Kühlkr...
Seite 138 - Entleeren des internen Kühlkreislaufs
Seite 139 - Einfüllen des Korrosionsschutzmittels
Seite 140 - Druck-Grenzwerte
Seite 141 - Glykolkonzentration
Seite 142
Seite 143 - Technische Daten
Seite 144 - Definitionen
Seite 145 - Aufstellhöhe - Leistungsminderung
Seite 146 - 1-phasige Bremschopper (Option +D150) un...
Seite 147
Seite 148 - Sicherungen
Seite 149 - DC-Hauptstromkreissicherungen
Seite 150 - Abmessungen, Gewicht und Platzbedarf
Seite 151 - Verlustleistung, Kühldaten und Geräuschp...
Seite 152 - Daten des internen Kühlkreises
Seite 153 - Klemmengrößen und Kabeldurchmesser für N...
Seite 154 - Klemmengrößen und Kabeldurchmesser für M...
Seite 155 - Einheiten mit Motoranschluss-Schrank (CM...
Seite 156 - Spezifikation des elektrischen Netzes
Seite 157 - Anschlussdaten der Regelungseinheit (RDC...
Seite 158 - Relaisausgänge
Seite 159 - Isolations- und Erdungsplan
Seite 160 - Umgebungsbedingungen
Seite 161
Seite 162 - Hilfsspannungsversorgung - Stromverbrauc...
Seite 163 - Anzuwendende Normen
Seite 164 - CE-Kennzeichnung
Seite 165 - Konformitätserklärung
Seite 166 - C-Tick"-Kennzeichnung
Seite 167 - Kategorie C4
Seite 168 - CSA-Kennzeichnung
Seite 169 - Abmessungen
Seite 170
Seite 171 - Baugrößen R7i+R7i und R8i+R8i (Kabeleing...
Seite 172 - Baugrößen R7i+R7i und R8i+R8i (Marineaus...
Seite 173 - Ergänzende Informationen
Seite 174
/
174
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
146
Frequenzumrichter-
Typ
ACS800-17LC-0390-7
ACS800-17LC-0470-7
ACS800-17LC-0630-7
ACS800-17LC-0950-7
ACS800-17LC-1240-7
ACS800-17LC-1840-7
ACS800-17LC-2430-7
ACS800-17LC-3620-7
ACS800-17LC-4630-7
ACS800-17LC-5300-7
ACS800-17LC-5960-7
1-phasige Bremschopper (Option +D150) und Widerstände (Option
+D151)
Frequenzumrichter-Typ
U
= 690 V
N
ACS800-17LC-0130-7
ACS800-17LC-0170-7
ACS800-17LC-0210-7
ACS800-17LC-0280-7
ACS800-17LC-0390-7
ACS800-17LC-0470-7
ACS800-17LC-0630-7
ACS800-17LC-0950-7
ACS800-17LC-1240-7
ACS800-17LC-1840-7
ACS800-17LC-2430-7
ACS800-17LC-3620-7
ACS800-17LC-4630-7
ACS800-17LC-5300-7
ACS800-17LC-5960-7
3-phasige Bremseinheiten (Option +D152)
Frequenzumrichter-Typ
U
= 400 V
N
ACS800-17LC-0110-3
ACS800-17LC-0140-3
Technische Daten
Baugrößen
Einspeisemodule
(Einspeisung +
Anz. Typ
Wechselrichter)
R8i+R8i
1
R8i+R8i
1
R8i+R8i
1
2×R8i+2×R8i
2
2×R8i+2×R8i
2
3×R8i+3×R8i
3
4×R8i+4×R8i
4
6×R8i+6×R8i
6
8×R8i+7×R8i
8
9×R8i+8×R8i
9
10×R8i+9×R8i
10
Bremschopper-Typ
NBRW-669C
NBRW-669C
NBRW-669C
NBRW-669C
NBRW-669C
NBRW-669C
2xNBRW-669C
-
-
-
-
-
-
-
-
Typ der Bremseinheit
ACS800-607LC-0250-3
ACS800-607LC-0250-3
ACS800-104LC-0480-7+E205
ACS800-104LC-0550-7+E205
ACS800-104LC-0700-7+E205
ACS800-104LC-0550-7+E205
ACS800-104LC-0700-7+E205
ACS800-104LC-0700-7+E205
ACS800-104LC-0700-7+E205
ACS800-104LC-0700-7+E205
ACS800-104LC-0700-7+E205
ACS800-104LC-0700-7+E205
ACS800-104LC-0700-7+E205
Typ
SAFUR200F500
SAFUR200F500
SAFUR200F500
SAFUR200F500
SAFUR200F500
SAFUR200F500
2xSAFUR200F500
-
-
-
-
-
-
-
-
I
DC (eff.)
A
155
155
Wechselrichtermodule
Anz. Typ
1
ACS800-104LC-0480-7+E205
1
ACS800-104LC-0480-7+E205
1
ACS800-104LC-0700-7+E205
2
ACS800-104LC-0550-7+E205
2
ACS800-104LC-0700-7+E205
3
ACS800-104LC-0700-7+E205
4
ACS800-104LC-0700-7+E205
6
ACS800-104LC-0700-7+E205
7
ACS800-104LC-0700-7+E205
8
ACS800-104LC-0700-7+E205
9
ACS800-104LC-0700-7+E205
Bremswiderstände
I
n (eff.)
A
107
107
107
107
107
107
214
-
-
-
-
-
-
-
-
Widerstand
Schrankbreite*
Ohm
3×3.5
3×3.5
PDM 00430970
Widerstand
Ohm
2,72
2,72
2,72
2,72
2,72
2,72
1,36
-
-
-
-
-
-
-
-
mm
400/700
400/700
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
145
146
147
148
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für ABB ACS800-17LC
Gleichstromantriebe ABB ACS880-01 Schnellinstallationsanleitung
(87 Seiten)
Gleichstromantriebe ABB ACS800-U2 Handbuch
(148 Seiten)
Gleichstromantriebe ABB ACS800-04 Handbuch
(168 Seiten)
Gleichstromantriebe ABB ACS800-07 Handbuch
(157 Seiten)
Gleichstromantriebe ABB ACS850-04 Handbuch
(130 Seiten)
Gleichstromantriebe abb ACS850-04 Handbuch
(168 Seiten)
Gleichstromantriebe ABB ACS 800 Handbuch
(40 Seiten)
Gleichstromantriebe ABB ACS880-17 Handbuch
(246 Seiten)
Gleichstromantriebe ABB ACS880-04XT Hardwarehandbuch
(262 Seiten)
Gleichstromantriebe ABB ACS550-02 Benutzerhandbuch
(332 Seiten)
Gleichstromantriebe ABB ACS 600 Benutzerhandbuch
(62 Seiten)
Gleichstromantriebe ABB ACS 400 DDCS Inbetriebnahmehandbuch
(34 Seiten)
Gleichstromantriebe ABB ACS355 Benutzerhandbuch
(460 Seiten)
Gleichstromantriebe abb ACS380 Hardwarehandbuch
(178 Seiten)
Gleichstromantriebe ABB ACS50 Betriebsanleitung
(21 Seiten)
Gleichstromantriebe ABB ACS 100 Benutzerhandbuch
(52 Seiten)
Verwandte Inhalte für ABB ACS800-17LC
ACS880-04XT Konfiguration Des Frequenzumrichtermoduls Mit Ip20-Abdeckungen (Option) Und Normal Großen Ausgangskabelanschlüssen (Option)
ABB ACS880-04XT
FPTC-02 Beschreibung Der Option Und Anweisungen
ABB FPTC-02
ACS880-17 Halogenfreie Kabel Und Materialien (Option +G330)
ABB ACS880-17
ACS880-04XT R10 Mit Option +D150
ABB ACS880-04XT
ACS800-U2 Optionale Brems-Chopper Und Widerstände Für Die Frequenzumrichter Acs800-02/U2, Acs800-04/04M/U4 Und Acs800-07/U7
ABB ACS800-U2
ACS800-07 Optionale Brems-Chopper Und -Widerstände
ABB ACS800-07
ACS850-04 Brems-Chopper Und -Widerstände Für Den Acs850-04
ABB ACS850-04
ACS800-04 Optionale Brems-Chopper Und -Widerstände
ABB ACS800-04
FPTC-02 Option +Q971
ABB FPTC-02
ACQ580-01 Prüfung Der Isolation Der Einspeise- Und Motorkabel Und Des Motors
ABB ACQ580-01
DCS800-Serie Digitaler Und Analoger E-A/Anschluss Von Sdcs-Con-4
ABB DCS800-Serie
ACS880-01 Schutz Des Frequenzumrichters Und Der Einspeisekabel
ABB ACS880-01
ACS550-02 Start, Stop Und Umschalten Zwischen Lokalsteuerung Und Fernsteuerung
ABB ACS550-02
ACS 100 Standard-Baureihe (Baugrößen A, B, C Und D)
ABB ACS 100
ACS50 Installations- Und Inbetriebnahmeschritte
ABB ACS50
ACQ810 Begriffe Und Abkürzungen
ABB ACQ810
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen