Aufbaubeispiel, Tür geöffnet (Option +B051)
Die Abbildung zeigt ein Aufbaubeispiel für Frequenzumrichtermodule mit IP20
Abdeckungen (Option +B051).
2e
2a
13
13
A
4
2c
2a
5
6
3
9
3
8
10
A
1 Rahmenprofil-Konstruktion des
Schaltschranks
2a
Senkrechte (2a) und waagerechte (2b)
Luftschottbleche trennen die kalten und
2b
warmen Bereiche (passgenaue
Durchführungen). Siehe auch Seite 46.
2c Optionales Luftschottblech, das benötigt
wird, wenn im unteren Abschnitt der
Schranktür kein Lüfter eingebaut ist (siehe
1b auf Seite 39).
3 Schrank-Erdungsschiene (PE)
4 Eingangskabel einschließlich
Schutzerdeleiter (PE) des
Frequenzumrichters
5 Trennschalter und Sicherungen
6 Netzschütz
Anleitung zur Planung der Schaltschrank-Installation 41
1
2b
L1/U1
L2/V1
L3/W1
7
PE
T3/W2
T2/V2
T1/U2
11
7 Frequenzumrichtermodul
8 Motorkabel mit Schutzleiter des
Frequenzumrichtermoduls
9 Regelungseinheit des Frequenzumrichtermoduls.
Hinweis: Bei einer internen Regelungseinheit ist der
obere Lufteinlass in der Tür wichtig für die einwandfreie
Kühlung der Regelungskarte.
10 Externe Steuerkabel
11 Erdungsschrauben
12 Luftstrom zum Schrankdach
13 Luftstrom durch das Frequenzumrichtermodul
14 Luftstrom zu Elektronikkarten sowie DC-
Ausgangsstromschienen.
12
14
13
A – A