AT
Erstinbetriebnahme
Waschmaschine aufstellen und ausrichten
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn die Waschmaschine nicht korrekt ausgerichtet wird, sind er-
höhter Verschleiß und Beschädigungen an der Waschmaschine
möglich.
− Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine gerade steht, um zu
verhindern, dass sich die Waschmaschine während des Be-
triebs bewegt und an umstehende Möbelstücke stößt.
− Wenn Sie die Waschmaschine nicht selbst ausrichten können,
wenden Sie sich an einen Fachmann.
Für eine einwandfreie Funktion und minimale Geräuschemission ist eine waage-
rechte Ausrichtung der Waschmaschine erforderlich. Der Neigungswinkel der Wasch-
maschine darf nicht mehr als 2° betragen.
Um die Waschmaschine aufzustellen, benötigen Sie eine Wasserwaage (nicht im Lie-
ferumfang enthalten).
1. Legen Sie eine Wasserwaage auf die Waschmaschine (siehe Abb. F).
2. Verdrehen Sie die Wasserwaage horizontal um 90° und beobachten Sie die An-
zeige (siehe Abb. F).
3. Wenn die Wasserwaage keine waagerechte Ausrichtung anzeigt, stellen Sie die
vier Füße
6
entsprechend ein.
4. Lösen Sie die Kontermuttern
5. Stellen Sie die Füße durch Drehen so ein, dass die Waschmaschine stabil und ge-
rade steht und die Wasserwaage beim Verdrehen eine waagerechte Ausrichtung
anzeigt.
6. Ziehen Sie die Kontermuttern anschließend mit der Hand an.
7. Prüfen Sie durch leichtes Hin- und Herbewegen der Waschmaschine, dass sie
nicht wackelt und mit allen vier Füßen fest auf dem Boden steht.
8. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, wenn die Waschmaschine nicht waagerecht
steht oder wenn sie sich beim Öffnen der Tür
Sie haben die Waschmaschine erfolgreich aufgestellt.
18
www.elektrabregenz.com
26
an den Füßen von Hand (siehe Abb G.).
7
bewegt.
KUNDENDIENST
+43 126 76 004
AT