AT
Aufbewahrung
Aufbewahrung
− Reinigen Sie die Waschmaschine vor der Aufbewahrung wie im Kapitel
„Reinigung" beschrieben.
− Lassen Sie das gesamte Restwasser aus der Waschmaschine ab.
− Bewahren Sie die Waschmaschine an einem trockenen Ort auf.
− Bewahren Sie die Waschmaschine unzugänglich für Kinder auf.
Fehlersuche
Fehler
Programme lassen
sich nicht starten
oder auswählen.
Starke Vibration
oder laute Geräu-
sche während des
Betriebs.
Die Waschmaschine
stoppt kurz nach
Programmbeginn.
44
www.elektrabregenz.com
Mögliche Ursache
Die Waschmaschine hat
sich aus Sicherheitsgrün-
den selbst abgeschaltet.
Die Waschmaschine steht
nicht gerade.
Ein Fremdkörper ist
in den Pumpenfilter
eigedrungen.
Die Transportsicherungen
wurden nicht entfernt.
Zu wenig Wäsche in der
Waschmaschine.
Zu viel Wäsche in der
Waschmaschine. Die
Maschine ist überladen.
Die Waschmaschine stößt
gegen einen anderen
Gegenstand.
Schwankung der
Netzspannung.
Beseitigung
Setzen Sie die Waschmaschine auf
die Werkeinstellungen zurück, in-
dem Sie die Start-/Pause-Taste
3 Sekunden lang gedrückt halten.
Richten Sie die Waschmaschine
aus. (siehe Kapitel
"Waschmaschine aufstellen und
ausrichten").
Reinigen Sie den
34
Pumpenfilter
.
Entfernen Sie die Transportsi-
cherungen
24
(siehe Kapitel
"Transportstabilisatoren und
Transportsicherungen entfernen".
Geben Sie mehr Wäsche in die
Waschmaschine.
Reduzieren Sie die Wäschemenge
in der Waschmaschine.
Beachten Sie die beim Aufstellen
der Waschmaschine vorgege-
benen Mindestabstände.
Die Waschmaschine setzt den
Betrieb fort, wenn die Spannung
wieder den Normalwert erreicht
hat.
19
KUNDENDIENST
+43 126 76 004
AT