AT
Reinigung
mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder me-
tallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel
und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
− Tragen Sie beim Reinigen Schutzhandschuhe, damit Rückstän-
de nicht an Ihre Haut gelangen.
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker
2. Lassen Sie die Waschmaschine vollständig abkühlen.
3. Wischen Sie die Oberflächen der Waschmaschine mit einem leicht angefeuchte-
ten Tuch ab. Lassen Sie alle Teile danach vollständig trocknen.
Waschmittelschublade reinigen
Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig, damit sich keine Waschmittel-
reste ansammeln.
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker
2. Öffnen Sie die Waschmittelschublade
3. Drücken Sie die runde Markierung im Weichspülerfach
Waschmittelschublade zu sich hin, bis Sie sie aus der Maschine nehmen können
(siehe Abb. M).
4. Waschen Sie die Waschmittelschublade und den Siphon mit reichlich warmem
Wasser aus.
Wasserzulauffilter reinigen
Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der Rückseite der Maschine sowie am
Ende der Zulaufschläuche (dort, wo diese an den Wasserhahn angeschlossen wer-
den) befindet sich ein Filter. Diese Filter verhindern, dass Fremdkörper und Schmutz
mit dem Wasser in die Waschmaschine gelangen. Die Filter sollten bei Verschmut-
zung gereinigt werden.
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker
2. Schließen Sie die Wasserhähne.
3. Entfernen Sie den Zulaufschlauch
Wasserzulaufventil
Falls die Filter stark verschmutzt sein sollten, können Sie die Filter mit einer kleinen
Zange herausnehmen und säubern:
4. Nehmen Sie die Filter zusammen mit den Dichtungen vorsichtig mit einer Zange
heraus.
5. Reinigen Sie die Filter gründlich unter fließendem Wasser.
42
www.elektrabregenz.com
28
33
mit einer passenden Bürste (siehe Abb. N).
1
.
1
.
8
.
31
1
.
und reinigen Sie die Filter im
und ziehen Sie die
KUNDENDIENST
+43 126 76 004
AT