Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waschmaschine Aufstellen; Waschmaschine Anschließen - Hofer aliomatic Bedienungsanleitung

Waschvollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waschmaschine aufstellen

Benötigtes Werkzeug
• 1 Wasserwaage
− Stellen Sie die Waschmaschine an einem Ort auf,
an dem eine Wasserversorgung, ein Wasserablauf
sowie eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose
vorhanden sind (siehe Kapitel „Aufstellungsort").
Waschmaschine ausrichten
Für eine einwandfreie Funktion und minimale Geräu-
schemission ist eine waagerechte Ausrichtung der
Waschmaschine erforderlich. Der Neigungswinkel der
Waschmaschine darf nicht mehr als 2° betragen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn die Waschmaschine nicht korrekt ausge-
richtet wird, sind erhöhter Verschleiß und Be-
schädigungen an der Waschmaschine möglich.
− Wenn Sie die Waschmaschine nicht selbst
ausrichten können, wenden Sie sich an
einen Fachmann, z. B. bei Bodenuneben-
heiten.
1. Legen Sie eine Wasserwaage auf die
Waschmaschine.
2. Verdrehen Sie die Wasserwaage horizontal um 90°
und beobachten Sie die Anzeige.
3. Wenn die Wasserwaage keine waagerechte Ausrich-
tung anzeigt, stellen Sie die vier Stellfüße
− Drehen Sie die Stellfüße für eine höhere Ausrich-
tung gegen den Uhrzeigersinn bis zu maximal
5 mm heraus (siehe Abb. D).
− Stellen Sie alle vier Stellfüße so ein, dass die Was-
serwaage beim Verdrehen eine waagerechte
Ausrichtung anzeigt und alle Stellfüße fest auf
dem Boden sitzen.
− Prüfen Sie durch leichtes Hin- und Herbewegen
der Waschmaschine, dass sie nicht wackelt und
an allen vier Ecken fest auf dem Boden sitzt.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, wenn die Wasch-
maschine nicht waagerecht steht oder wenn sie sich
beim Öffnen der Tür bewegt.
Sie haben die Waschmaschine erfolgreich aufgestellt.
Waschmaschine anschließen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Eine falsch angeschlossene Waschmaschine
kann zu Beschädigungen der Waschmaschine
führen.
− Wenn Sie keine Erfahrung im Anschluss von
Waschmaschinen besitzen, wenden Sie sich
an einen Fachmann.
Hinweise zu den Wasserschläuchen
− Üben Sie beim Anziehen der Anschlüsse keine
übermäßige Kraft aus.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Ein falsch verwendeter Zu- bzw. Ablaufschlauch
kann die Waschmaschine beschädigen oder zum
Auslaufen von Wasser bzw. Waschlauge führen.
− Ersetzen Sie den Zu- bzw. Ablaufschlauch
bei Beschädigungen nur durch einen Zu-
bzw. Ablaufschlauch des gleichen Typs.
− Verdrehen, knicken und verengen Sie den
Zu- bzw. Ablaufschlauch nicht.
− Verwenden Sie keine gebrauchten Zu-
oder Ablaufschläuche.
− Wenn der Zu- bzw. Ablaufschlauch zu kurz
ein.
13
ist, wenden Sie sich für einen längeren Zu-
bzw. Ablaufschlauch an einen Fachmann.
Zulaufschlauch anschließen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Falsche Installation der Waschmaschine an die
Wasserversorgung kann die Waschmaschine
beschädigen.
− Schließen Sie die Waschmaschine nur an
eine Kaltwasser-Leitungs-Versorgung an.
− Informieren Sie sich bei Ihrem Stadt- bzw.
Wasserwerk nach dem Wasserdruck ihrer
Wasserversorgung.
− Schließen Sie die Waschmaschine nur an
eine Wasserversorgung mit einem Wasser-
druck zwischen 0,1 Mpa und 1,0 Mpa (1,0 bis
10,0 bar) an.
AT
Inbetriebnahme
13
www.indesit.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis