Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Topfield TF 5050 CI HDMI Bedienungsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Digitalreceiver besitzt eine Datenbank mit den Daten von
Übertragungssatelliten und deren Transpondern. Darin sind
die folgenden Daten enthalten: Position des Satelliten, Fre-
quenzbereich, Symbolrate, Polarisation und LNB-Frequenz ent-
sprechend des jeweiligen Frequenzbereichs. Sie müssen also
die Einstellung LNB Frequenz gegebenenfalls nicht festlegen.
Wenn Sie jedoch den Andere-Eintrag unter der Name des Sa-
telliten-Option ausgewählt haben, um einen Satelliten zu spezi-
fizieren, der nicht in der Satellitenliste aufgeführt ist, müssen
Sie gegebenenfalls die richtige LNB-Frequenz eintragen. Die
absolute Differenz zwischen einer Rundfunkfrequenz und der
entsprechenden LNB-Frequenz muss zwischen 950 und 2150
MHz liegen. Reicht das Frequenzband des gewünschten Sa-
telliten zum Beispiel von 3660 bis 4118 MHz, müssen Sie die
Option LNB Frequenz auf 5150 MHz setzen.
Das LNB muss mit Strom versorgt werden, damit es funktio-
niert. Stellen Sie LNB Spannung auf An, wenn es über keine
eigene Stromversorgungsquelle verfügt.
Die 22 kHz-Option ignorieren Sie besser.
Der Digitalreceiver ist kompatibel mit DiSEqC (Digital Satelli-
te Equipment Control) Switches. Mit DiSEqC-Switches ist es
möglich, mehrere Antennen mit einem Digitalreceiver zu ver-
binden. Ein DiSEqC 1.0 Switch ermöglicht den Anschluss von
bis zu 4 Satelliten-Quellen, ein DiSEqc 1.1 Switch von bis zu 16.
Legen Sie für die Option DiSEqC 1.0 und die Option DiSEqC
1.1 die Einstellungen fest, die Ihrer Antennen-Konfiguration
entsprechen.
4.1 Suche nach Sendern 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tf 6100 cr

Inhaltsverzeichnis