Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TOPFIELD
SRP-2410
Bedienungsanleitung
High Definition
Digitaler Satelliten-Receiver
Persönlicher Videorecorder
Common Interface

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Topfield SRP2410

  • Seite 1 TOPFIELD SRP-2410 Bedienungsanleitung High Definition Digitaler Satelliten-Receiver Persönlicher Videorecorder Common Interface...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ii INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Funktionen ......Bedienung des Digitalreceivers ....1.2.1 Das vordere Bedienfeld .
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS iii Bearbeiten der Transponderliste ....Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ... Zurücksetzen auf die Installateureinstellungen .
  • Seite 4 iv INHALTSVERZEICHNIS Die Timeshift-Funktion verwenden ....6 Senderlisten Bearbeiten der Senderliste ....Bearbeiten der Favoritenliste .
  • Seite 5 INHALTSVERZEICHNIS v 8 Sonderfunktionen Dateien kopieren ......MP3-Dateien wiedergeben ....Videodateien wiedergeben .
  • Seite 7: Einführung

    Kapitel 1 Einführung Der SRP-2410 Digitalreceiver entspricht in jeder Hinsicht dem internationalen Digital Video Broadcasting (DVB) Standard. Er ist damit in der Lage, digitale Sendungen zu empfangen, die gemäß dieses Standards gesendet werden. Für den Empfang benötigen Sie eine Antenne, die entsprechend installiert sein muss.
  • Seite 8: Funktionen

    2 Einführung 1.1 Funktionen Der SRP-2410 Digitalreceiver bietet folgende Funktionen: • Er unterstützt DiSEqC 1.0, DiSEqC 1.1 und USALS. • Kann bis zu 10 000 Fernseh- und/oder Radiosender spei- chern. • Sie können die Senderliste bearbeiten. • Ihre Lieblingssender können Sie in Favoritenlisten erfas- sen.
  • Seite 9: Bedienung Des Digitalreceivers

    1.2 Bedienung des Digitalreceivers 3 1.2 Bedienung des Digitalreceivers Der Digitalreceiver wird mithilfe der Fernbedienung oder mit den Tasten auf dem vorderen Bedienfeld des Gerätes bedient. HINWEIS Ist der Digitalreceiver ausgeschaltet, aber mit dem Strom- netz verbunden, bezeichnen wir diesen Bereitschaftszu- stand als Standby-Modus.
  • Seite 10 4 Einführung button displays the services list. See §5.2.1 for more de- tails. It is also used to select a menu item. CHANNEL buttons switch to the previous or next ser- vice. > VOLUME buttons decrease or increase the volume. There is a USB port on the front panel for firmware update and data transfer.
  • Seite 11: Die Fernbedienung

    1.2 Bedienung des Digitalreceivers 5 1.2.2 Die Fernbedienung Taste switches the digi- tal receiver between stand- by mode and active mode. schaltet den Ton stumm. Die Taste erneut drücken um den Ton wieder einzu- schalten. £ ¢ ¡ schaltet die Fernbedie- nung auf TV-Modus, damit Sie das Fernsehgerät damit bedienen können.
  • Seite 12 6 Einführung ders. blendet die Info-Box zum Sender ein. Kann auch benutzt werden, um weitere Informationen über ein Pro- gramm anzeigen zu lassen. £ £ ¢ ¡ ¢ ¡ Tasten decrease or increase the vo- VOLUME VOLUME lume. £ £ ¢...
  • Seite 13 1.2 Bedienung des Digitalreceivers 7 zum Anzeigen von Videotext. £ ¢ ¡ wechselt die Videoauflösung. Siehe §4.2.1 für weitere Einzelheiten. schaltet um zwischen Fernsehen und Radio. zum Festlegen der automatischen Abschalt-Uhrzeit (Sleep Timer). startet das Aufnehmen. stoppt der Wiedergabe, das Aufnehmen oder schaltet zurück auf das aktuelle Fernsehprogramm, wenn Time- shift aktiv ist.
  • Seite 14: Was Bedeutet Common Interface

    8 Einführung hat je nach Menü unterschiedliche Funktionen. 1.3 Was bedeutet Common Interface? Einige Sender werden codiert (ver- schlüsselt) übertragen, so dass sie nur von zahlenden Abonnenten ge- sehen werden können. Verschlüs- selte Sendungen können nur mithil- fe eines Conditional Access Module (CAM), d.
  • Seite 15 1.3 Was bedeutet Common Interface? 9 Wollen Sie Informationen zum eingesetzten Modul und zur Abonnementkarte einsehen, Information > öffnen Sie das Common Interface-Menü. Die Anzeige auf dem Bildschirm sollte so aussehen wie in der Abbildung links.
  • Seite 16: Einrichten Und Installieren

    10 Einrichten und Installieren Kapitel 2 Einrichten und Installieren 2.1 Auspacken Bevor Sie mit der Installation beginnen, überprüfen Sie bitte, dass Sie den Digitalreceiver mit folgendem Lieferumfang er- halten haben. • Fernbedienung • Zwei Batterien für die Fernbedienung (AAA 1,5 V) •...
  • Seite 17 2.2 Sicherheitshinweise 11 Überprüfen Sie das, bevor Sie den Digitalreceiver an die Steckdose anschließen. Informationen zum Strom- verbrauch des Digitalreceivers finden Sie im Abschnitt Tabelle 2.1. • Die Wandsteckdose sollte sich in der Nähe des Aufstell- ortes des Gerätes befinden. Benutzen Sie kein Verlänge- rungskabel.
  • Seite 18: Anschlüsse Auf Der Rückseite

    12 Einrichten und Installieren Tabelle 2.1: Leistungsmerkmale Eingangsspannung 90 bis 250 V AC, 50/60 Hz Leistungsaufnahme 60 W maximal bei Betrieb 1 W im Passive Standby-Modus Tabelle 2.2: Physikalische Eigenschaften Größe 380× 60× 265 mm Gewicht 3.1 kg Betriebstemperatur 0 bis 45 ℃ Rel.
  • Seite 19 2.3 Anschlüsse auf der Rückseite 13 LNB 2 OUT Satellitenübertragungssignal-Ausgangs- buchse, zweiter Tuner. VIDEO Composite Video Ausgangsbuchse für das Fernsehgerät. (gelb) AUDIO L/R Stereo Audioausgangsbuchse für das Fernsehgerät oder Audiosystem. (weiß/rot) Y/Pb/Pr Komponenten Video Ausgangsbuchse für das Fernsehgerät. (grün/blau/rot) Audio- und Video-Ausgangsbuchse für das Fernsehgerät.
  • Seite 20: Den Digitalreceiver Anschließen

    14 Einrichten und Installieren Tabelle 2.3: Anschlussspezifikationen HDMI Digitaler AV Ausgang (HD) Digital Audio Ausgang YPbPr Video Komponenten Ausgang (YUV) Video FBAS/S-VIDEO/RGB Ausgang Audio L/R Ausgang Video FBAS Ausgang Audio L/R Ausgang Video FBAS/S-VIDEO/RGB Eingang für Bypass Audio L/R Eingang für Bypass VIDEO Video FBAS Ausgang AUDIO...
  • Seite 21 2.4 Den Digitalreceiver anschließen 15 IN und LNB 2 IN-Anschlüssen Ihres Digitalreceivers besteht, damit beide Tuner ordnungsgemäß arbeiten können. In der Regel geschieht das durch ein Kabel zum Durchschlei- fen, mit dem Sie den LNB 1 OUT-Anschluss mit dem LNB 2 IN-Anschluss verbinden.
  • Seite 22: Anschließen Ihres Fernsehgerätes

    16 Einrichten und Installieren Verbindung hergestellt haben, bestehen hinsichtlich der Ein- satzmöglichkeiten einiger Funktionen Einschränkungen, z. B. wenn Sie zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen wollen. Wenn Sie also dementsprechend einen anderen Digitalrecei- ver am LNB 2 OUT-Anschluss angeschlossen haben, ist des- sen Nutzung mit Einschränkungen verbunden.
  • Seite 23 2.4 Den Digitalreceiver anschließen 17 Verwendung des SCART-Anschlusses Um bei einem Standard-Fernsehgerät das beste Ergebnis zu erzielen, sollten Sie ein SCART-Kabel verwenden, von dem Sie das eine Ende in die TV-Buchse des Digitalrecei- vers und das andere in einem freien SCART- Anschluss Ihres Fernsehgerätes einstecken.
  • Seite 24 18 Einrichten und Installieren Verwendung des Composite-Video-Anschlusses Bei Verwendung des Composite-Video- Anschlusses brauchen Sie ein Composite- Video-Kabel (Cinch). Schließen Sie ein Ende des Kabels am VIDEO-Anschluss (gelb) des Digitalreceivers an und das andere Ende am entsprechenden Anschluss Ihres Fernsehge- rätes. HINWEIS Bei Verwendung des Composite-Video-...
  • Seite 25: Anschließen Eines Videorecorders

    2.5 Einlegen der Batterien in die Fernbedienung 19 Sie benutzen bei Verwendung des OPTICAL- Anschlusses ein optisches S/PDIF-Kabel. Schließen Sie ein En- de des Kabels am S/PDIF-Anschluss des Digitalreceivers an und das andere Ende am entsprechenden Anschluss Ihres Au- diosystems. 2.4.3 Anschließen eines Videorecorders Der Digitalreceiver kann auch Videosignale an andere Geräte wie Videorecorder oder Videoreceiver übermitteln.
  • Seite 26 20 Einrichten und Installieren freundliche Art und Weise. Informieren Sie sich über ent- sprechende gesetzliche Bestimmungen für Ihre Region.
  • Seite 27: Sendersuchlauf

    Kapitel 3 Sendersuchlauf Nach dem Anschließen des Digitalreceivers muss ein Sender- suchlauf durchgeführt werden. 3.1 Suche nach Sendern Dieser Digitalreceiver kann sowohl mit einem fixierten als auch mit einem motorgesteuerten Antennensystem betrieben werden. Sie müssen die Antenneneinstellungen entsprechend Ihrem Antennensystem in der folgenden Reihenfolge konfigu- rieren: 1.
  • Seite 28 22 Sendersuchlauf Der LNB (Low Noise Block Converter- rauscharmer Signalumsetzer) wird ein- gesetzt, um ein breites Band relativ hoher Frequenzen zu verstärken und in ähnliche Signale umzuwandeln, die auf viel tieferer Frequenz übertragen werden, der so genannten Intermedia- te Frequency (Zwischenfrequenz). Hohe Frequenzen von Satelliten wer- den von einem LNB in Frequenzen von 950 bis 2150 MHz umgewandelt.
  • Seite 29 3.1 Suche nach Sendern 23 HINWEIS Beide Anschlüsse, d. h. LNB 1 IN und LNB 2 IN , sollten ent- weder direkt oder über das Kabel zum Durchschleifen ver- bunden sein. Wenn Sie nur einen Anschluss verbunden ha- ben, können Sie einige Funktionen wie z. B. gleichzeitiges Aufnehmen zweier verschiedener Sendungen nicht nutzen.
  • Seite 30: Konfiguration Der Usals-Einstellungen

    24 Sendersuchlauf Je nach Ihrer Antennenkonfiguration wählen Sie für DiSEqC 1.0 und DiSEqC 1.1 die passenden Einstellungen. Wenn Sie zum Beispiel, wie links abge- bildet, eine Antenne auswählen möch- ten, die am Eingang A5 angeschlossen ist, wählen Sie für die Option DiSE- qC 1.1 die Einstellung 2 von 4 und für DiSEqC 1.0 die Einstellung 1 von 4.
  • Seite 31: Suche Von Sendern

    3.1 Suche nach Sendern 25 1. Wählen Sie über Option Name des Satelliten den ge- wünschten Satelliten aus. 2. Wählen Sie über Tuner Auswahl den Tuner aus, an den die motorgesteuerte Antenne angeschlossen ist. 3. Geben Sie unter Option Meine geo. Länge und Meine geo.
  • Seite 32 26 Sendersuchlauf Es gibt vier Methoden, um nach Sendern zu suchen: • Alle Sender eines Satelliten suchen. • Alle Sender eines Transponders suchen. • Einen Sender eines Transponders suchen. • Alle Sender eines SMATV (Satellite Master Antenna Te- levision) Systems suchen. Alle Sender eines Satelliten suchen Zur Suche aller Sender eines Satelliten gehen Sie folgender- maßen vor:...
  • Seite 33 3.1 Suche nach Sendern 27 6. Wenn Sie die Netzwerksuche-Option auf An setzen, wird der Digitalreceiver die von Ihnen gewünschten Sender finden, sofern er die aktuellen und zutreffenden Fre- quenzdaten erhält. Aber das dauert dann viel länger. 7. Unter der Option Modulation die Modulationsart des von Ihnen gewünschten Transponders angeben.
  • Seite 34 28 Sendersuchlauf Ihr Transponder Signale für hochauflösendes Fernsehen (HDTV) überträgt, sollten Sie für diese Einstellung DVB- S2 QPSK oder DVB-S2 8PSK wählen. Dann werden die Optionen FEC und Pilot verfügbar. Nehmen Sie auch hier die gebotenen Einstellungen vor. 7. Über Zugangsschlüssel die Packet identifier des ge- wünschten Senders mithilfe der Zifferntasten spezifi- zieren.
  • Seite 35: Kopieren Von Sendern

    3.2 Kopieren von Sendern 29 £ ¢ ¡ Sender aufgelistet werden. Danach die -Taste drücken, um die Liste mit den gefundenen Sendern zu speichern. Wollen Sie den Vorgang vorzeitig abbrechen oder die Ergebnisse nicht £ ¢ ¡ speichern, die -Taste drücken. EXIT 3.2 Kopieren von Sendern Der Digitalreceiver speichert für jeden Tuner eine Senderliste.
  • Seite 36: Zurücksetzen Auf Die Werkseinstellungen

    30 Sendersuchlauf 1. Wählen Sie über Name des Satelliten den gewünschten Satelliten aus. 2. Unter Frequenz den gewünschten Transponder auswäh- len, oder geben Sie ihn mithilfe der Zifferntasten an. 3. Unter Polarisation die Polarisation des gewünschten Transponders angeben. 4. Unter Modulation den Modulationstyp des gewünschten Transponders angeben.
  • Seite 37: Zurücksetzen Auf Die Installateureinstellungen

    3.5 Zurücksetzen auf die Installateureinstellungen 31 Sie können alle gespeicherten Informationen löschen, indem Sie den Digitalreceiver in den Auslieferungszustand zurück- Installation setzen. Wenn Sie das tun wollen, wählen Sie > Systemwiederherstellung > Werkseinstellung. Sie werden dann um Bestätigung gefragt. Wenn Sie Ja wählen, werden Sender, Favoriteneinträge und Timer-Programmierungen ge- löscht.
  • Seite 38: Löschen Der Senderliste

    32 Sendersuchlauf bestätigen. Wenn Sie Ja wählen, werden Ihre Daten wieder- hergestellt. Sie können Ihre Daten auch auf einer externen Festplatte spei- chern. 3.6 Löschen der Senderliste Wenn Sie alle Sender löschen möchten, wählen Sie Installation > Senderliste zurücksetzen. Sie werden dann um Bestätigung gefragt.
  • Seite 39: Bevorzugte Einstellungen

    Kapitel 4 Bevorzugte Einstellungen 4.1 Spracheinstellungen Sie können die Sprache aus- wählen, in der die Menübefeh- le angezeigt werden. Zusätzlich können Sie festlegen, in wel- cher Sprache die Audiospur und die Untertitel ausgegeben wer- den sollen. Öffnen Sie das Einstellungen > Sprache-Menü. Die Anzeige auf dem Bildschirm sollte wie die Abbildung links aussehen.
  • Seite 40: Untertitelsprache

    34 Bevorzugte Einstellungen 4.1.2 Untertitelsprache Legen Sie für die Option Erste Untertitelsprache und die Op- tion Zweite Untertitelsprache die gewünschte Sprache fest. Wenn Sie ein Programm ansehen, dessen DVB-Untertitel in der Sprache sind, die für Erste Untertitelsprache festgelegt ist, wer- den die Untertitel in dieser Sprache angezeigt.
  • Seite 41: Video- Und Audioeinstellungen

    4.2 Video- und Audioeinstellungen 35 4.2 Video- und Audioeinstellungen Sie müssen die Video- und Audioeinstellungen so festlegen, dass sie für Ihr Fernsehgerät und andere Geräte geeignet sind. Öffnen Sie das Einstellungen > A/V Ausgang-Menü. Die Anzei- ge auf dem Bildschirm sollte wie die Abbildung links aussehen.
  • Seite 42: Farbmodell

    36 Bevorzugte Einstellungen ein HDTV-Gerät (hochauflösendes Fernsehen) haben. Damit wird der Digitalreceiver die Programme so darstellen, wie sie sind, ohne eine Umwandlung der Auflösung vorzunehmen. Während Sie eine Fernsehsendung anschauen, können Sie mit £ ¢ ¡ -Taste die Auflösung wechseln. Mit jedem Tastendruck wechselt die Videoauflösung auf die jeweils nächste Einstell- möglichkeit.
  • Seite 43: Fernsehbild-Seitenverhältnis

    4.2 Video- und Audioeinstellungen 37 anschließen. In diesem Fall wird der Digitalreceiver je nach Einstellung von Videorecorder Scart Auswahl unterschiedlich arbeiten. Ist diese Option auf Standard gestellt, überträgt der Digitalreceiver nach Starten der Wiedergabe die Videosigna- le vom Videorecorder zum Fernsehgerät. Ist diese Option aber auf Externes A/V gestellt, werden die Videosignale nicht au- tomatisch vom Digitalreceiver durchgelassen.
  • Seite 44: Audio-Modus

    38 Bevorzugte Einstellungen Breite des Breitbildschirms entspricht. Möchten Sie solche Sen- dungen im ursprünglichen Seitenverhältnis sehen, also so, wie die Abbildung rechts zeigt, stellen Sie auf Mittlere Anzeige. Wenn Sie hingegen ein Normalbild-Fernsehgerät haben, stel- len Sie Option Darstellung auf 4:3. Wie Sie oben in den Abbildungen erkennen können, ist es nicht möglich, Sendungen, die im Breitbildformat ausgestrahlt werden, mit einem Normalbild-Fernsehgerät ohne Einschrän-...
  • Seite 45: Einstellung Der Ortszeit

    4.3 Einstellung der Ortszeit 39 Unabhängig von dieser Einstellung können Sie den Ton- Einstellung mit der Taste ändern. Für eine genaue Beschrei- bung siehe §5.2.4. Über den S/PDIF-Anschluss kann der Digitalreceiver zwei Ar- ten digitaler Audiosignale ausgeben. Dabei handelt es sich um ein codiertes und ein uncodiertes Signal.
  • Seite 46 40 Bevorzugte Einstellungen Wollen Sie das Zeitsignal Greenwich Mean Time nutzen, voll- ziehen Sie die folgenden Schritte: 1. Die Option Einstellung/Modus wählen auf Automatisch stellen; dann wird die Option Zeitdifferenz aktiviert. 2. Für die Option Zeitdifferenz den Zeitunterschied ange- ben, der zwischen Ihrer Zeitzone und der GMT-Zeit be- steht.
  • Seite 47 4.3 Einstellung der Ortszeit 41 Tabelle 4.1: Zeitdifferenztabelle Zeitdifferenz Stadt 12:00 Eniwetok, Kwajalein 11:00 Midway Island, Samoa 10:00 Hawaii 09:00 Alaska 08:00 Pacific Time US, Canada 07:00 Mountain Time US, Canada 06:00 Central Time US, Canada, Mexico City 05:00 Eastern Time US, Canada, Bogota, Lima 04:00 Atlantic Time Canada, La Paz 03:30...
  • Seite 48: Kindersicherung

    42 Bevorzugte Einstellungen 4.4 Kindersicherung Im Allgemeinen werden Fernsehsendungen danach klassifi- ziert, in welchem Maße die Darstellung von Gewalt, Nacktheit und der Gebrauch der Sprache als jugendgefährdend angese- hen werden kann. Wenn Sie eine Sendung ansehen, können Sie in der Info-Box nachprüfen, welcher Kategorie sie zugeordnet ist.
  • Seite 49: Zur Verwendung Des Mediahighway Programmführers

    4.5 Zur Verwendung des MediaHighway Programmführers 43 Wollen Sie die Nummer ändern, öffnen Sie das PIN Code än- dern-Menü; dann wird ein Eingabefeld angezeigt. Sie müssen die gewünschte Nummer zweimal eingeben, um die erste Ein- gabe zu bestätigen. Es ist möglich, den Zugriff auf einige Menüs zu beschränken. Nach Auswahl des Zugangskontrolle-Menüs wird eine Liste mit Menübefehlen angezeigt, die Sie sperren können.
  • Seite 50: Aufnahme-Einstellungen

    44 Bevorzugte Einstellungen Funktion aktiviert wird; jetzt stehen auch die weiteren Optio- nen zur Verfügung. Für die Name des Satelliten und Home Transponder-Option je nach Verfügbarkeit die geeigneten An- gaben machen. Für die Tuner Auswahl-Option einen Tuner an- geben, über den der Empfang gehen soll. 4.6 Aufnahme-Einstellungen Aufnahme-Einstellungen vorzunehmen, wählen Sie Menü...
  • Seite 51: Wiedergabe-Einstellungen

    4.7 Wiedergabe-Einstellungen 45 zeichnet werden, in der die Timeshift-Funktion aktiv ist, auf der Festplatte im Ordner TimeShift gespeichert. Sie können festlegen, wie lange timergesteuerte Aufnahmen dauern sollen. Stellen Sie für Länge einer Timeraufnahme den gewünschten Wert ein. Der Einstellbereich reicht von 10 Minu- ten bis 3 Stunden.
  • Seite 52: Die On-Screen Display

    46 Bevorzugte Einstellungen Sie können das bei der Wiedergabe verwendete Zeitsprung- Intervall festlegen. Stellen Sie für Sprunglänge den gewünsch- ten Wert ein. Der Einstellbereich reicht von 10 Sekunden bis 3 Minuten. Wollen Sie die Funktion Zeitlupe benutzen, stellen Sie Spulge- schwindigkeiten auf 2x, 4x, 8x, 16x, 32x, 64x;...
  • Seite 53: Einstellungen Für Das Front-Display

    4.9 Einstellungen für das Front-Display 47 die gewünschte Angabe machen. Der Einstellbereich reicht von 10 bis +3 Zeilen. Je höher der Wert ist, den Sie festlegen, desto tiefer wird die Info-Box positioniert. Sollen Menüwechsel animiert werden, stellen Sie die Funktion Animation auf Eingeschaltet.
  • Seite 54: Standby-Modus Einstellungen

    48 Bevorzugte Einstellungen Sie können auch die Helligkeit des Front-Displays für den Standby-Modus anpassen. Dazu für Helligkeit im StandBy die gewünschte Einstellung machen. 4.10 Standby-Modus einstellungen Sie können die aktuelle Uhrzeit im Gerätedisplay im StandBy Modus anzeigen lassen. Um die Uhrzeit anzuzeigen, stellen Sie unter Einstellungen >...
  • Seite 55: Täglicher Gebrauch

    Kapitel 5 Täglicher Gebrauch 5.1 Lautstärkeregelung £ £ ¢ ¡ ¢ ¡ Mit den Tasten können Sie die Laut- VOLUME VOLUME stärke wunschgemäß einstellen. Gegebenenfalls müssen Sie die Lautstärke am Fernsehgerät ebenfalls verändern. Wollen Sie den Ton vorübergehend ausschalten, drücken Sie die Taste.
  • Seite 56 50 Täglicher Gebrauch In der Senderliste können Sie die Senderinformationen sehen: • Sendernummer und-Name • Übertragender Satellit • Empfangender Tuner: steht für den ersten Tuner; T2 steht für den zweiten Tuner. • Transponderdaten Ein Dollarzeichen ($) bei einem Eintrag signalisiert, dass es sich um einen verschlüsselten Sender handelt.
  • Seite 57 5.2 Fernsehen schauen 51 nen: • Über dieSatellit-Option den gewünschten Satelliten aus- wählen. Es werden dann nur die über diesen Satelliten übertragenen Sender angezeigt. • Über die Tuner wechseln-Option den gewünschten Tu- ner auswählen. Es werden dann die über diesen Tuner empfangbaren Sender angezeigt.
  • Seite 58: Die Favoriten-Senderliste

    52 Täglicher Gebrauch Standard nach Sendernummer Alphabetisch nach Sendername Satellit nach Satellit FTA–CAS nach kostenfreien Sendern und Pay-TV- Sendern CAS–FTA Pay-TV-Sender bis kostenfreie Sender Anbieter nach Anbieter Fav–NoFav Favoritensender bis zu anderen, die nicht zu den Favoriten gehören £ ¢ ¡...
  • Seite 59: Ansehen Von Programminformationen

    5.2 Fernsehen schauen 53 £ ¢ ¡ gewünschten Sender und drücken dann die -Taste. Sobald £ ¢ ¡ Sie die Auswahl des gewünschten Senders mit der Taste in Kraft gesetzt haben, sehen Sie dessen Programm. Um eine andere Gruppe auszuwählen, die Taste drücken..
  • Seite 60: Audiospur Auswählen

    54 Täglicher Gebrauch • Sendernummer und -Name • Übertragender Satellit • Empfangender Tuner • TransponderdatenSignalstärke und Signalqualität • Programmname • Altersfreigabe • Programm-Zusammenfassung • Sendezeit • Aktuelle Zeit Zusätzlich sehen Sie möglicherweise die folgenden Symbole: • Untertitelsymbol ( ) sofern das aktuelle Programm mit Untertiteln ausgestrahlt wird.
  • Seite 61: Untertitelspur Auswählen

    5.3 Nutzung des Elektronischen Programmführers 55 bald Sie eine Audiospur auswählen, wird diese wiedergege- ben. Zusätzlich können Sie für die Audiospur vier Klangmodi auswählen: Stereo, Mono, Links oder Rechts. Wenn Sie aber gerade eine Sendung mit Bildauswahloptionen ansehen, wird die Liste der Videospuren angezeigt. In diesem Fall müssen Sie erneut die Taste drücken, um eine Audiospur auswählen zu können.
  • Seite 62: Multifeed-Sendungen Mit Bildauswahloptionen Ansehen

    56 Täglicher Gebrauch £ ¢ ¡ Durch Drücken der GUIDE Taste wird der Elektronische Programmführer angezeigt. Sie sehen dann folgende Informa- tionen: • Geplante Sendungen • Programm- Zusammenfassung • Sendedatum • Sendezeit Um ausführliche Informationen zu einer gewünschten Sen- dung zu erhalten, bringen Sie mithilfe der oder -Tasten den Markierungsbalken auf den gewünschten Programmein-...
  • Seite 63: Die Timeshift-Funktion Verwenden

    5.5 Die Timeshift-Funktion verwenden 57 verschiedenen Bildanzeigen zu wählen und die Perspektive anzuschauen, die Ihnen am besten gefällt. Falls der aktuelle Sender eine Multifeed-Sendung mit Bild- auswahloptionen ausstrahlt, ist in der Info-Box das Multifeed- Symbol ( ) markiert. Nach Drücken der -Taste werden die verfügbaren Videospuren aufgelistet angezeigt.
  • Seite 64 58 Täglicher Gebrauch auf die gewünschte Zeitdauer. Dann steht Ihnen das, was in diesem Zeitpuffer zuletzt empfangen worden, aufgezeichnet zur Verfügung, so dass Sie es nachträglich (erneut) sehen können. Siehe §4.6. Jedes Mal, wenn Sie den Sender wechseln, wird die Timeshift- Funktion zurückgesetzt.
  • Seite 65: Senderlisten

    Kapitel 6 Senderlisten 6.1 Bearbeiten der Senderliste Nach dem Sendersuchlauf wird die Senderliste angezeigt. Sie können die Einträge in der Senderliste umbenennen, verschie- ben, sperren oder löschen. Installation > Wählen Sie das Kanalliste bearbeiten > Kanal- liste Bearbeiten-Menü. Die An- zeige auf dem Bildschirm soll- te wie die Abbildung links aus- sehen.
  • Seite 66 60 Senderlisten Zur Bearbeitung der Radiosenderliste drücken Sie die Taste . In der rechten Spalte erscheint dann die Auflistung der Radiosender. Um zur Fernsehsenderliste zurückzukehren, die Taste erneut drücken. Wollen Sie den Namen eines Senders ändern, wählen Sie Um- benennen und dann den gewünschten Sender; dann wird die Bildschirmtastatur eingeblendet.
  • Seite 67: Bearbeiten Der Favoritenliste

    6.2 Bearbeiten der Favoritenliste 61 Sender gelöscht. Die Löschung eines Senders rückgängig zu machen ist nur möglich, indem Sie den Sendersuchlauf erneut durchführen. Wenn Sie in der linken Spalte die Option Sortieren wählen, werden die folgenden Sortiermöglichkeiten eingeblendet: Standard nach Sendernummer Alphabetisch nach Sendername Satellit nach Satellit FTA von frei empfangbaren Sendern bis zu Pay-TV-Sendern...
  • Seite 68 62 Senderlisten der jeweils zugeordneten Favoritenliste die Sender angezeigt, die zu der gerade markierten Gruppe gehören. Sie können bis zu 30 Gruppen hinzufügen. Wollen Sie eine Gruppe hinzufügen, in der Gruppenliste die Option NEU wäh- len; dann wird die Bildschirmtastatur eingeblendet. Für Erläu- terungen zur Benutzung der Bildschirmtastatur siehe §6.3.
  • Seite 69: Die Benutzung Der Bildschirmtastatur

    6.3 Die Benutzung der Bildschirmtastatur 63 Wollen Sie einen Favoriteneintrag an eine andere Stelle brin- gen, markieren Sie den entsprechenden Eintrag und drücken £ Sie dann die Taste ¢ ¡ . Bewegen Sie den Eintrag zur gewünsch- £ ¢ ¡ ten Position und drücken Sie die Taste Wollen Sie einen Sender hinzufügen, drücken Sie in der Spalte mit den Sendern die...
  • Seite 70: Aufnahme Und Wiedergabe

    64 Aufnahme und Wiedergabe Kapitel 7 Aufnahme und Wiedergabe Sie können Sendungen aufnehmen und zur Aufzeichnung die interne Festplatte oder eine externe benutzen. HINWEIS Soll eine externe Festplatte verwendet werden, müssen Sie diese zunächst am USB-Anschluss oder eSATA-Anschluss des Digitalreceivers anschließen. Sie können mit Ihrem SRP-2410 Digitalreceiver eine Sendung anschauen und gleichzeitig eine andere aufnehmen.
  • Seite 71: Eine Sendung Aufnehmen

    7.1 Eine Sendung aufnehmen 65 Funktion Timeshift zeitversetzt ansehen. Für Informatio- nen zur Timeshift-Funktion siehe §5.5. 7.1 Eine Sendung aufnehmen Sobald eine Aufnahme gestartet wurde, wird rechts oben auf dem Bildschirm für einige Sekunden ein Symbol eingeblendet, das so ähnlich aussieht wie das links abgebildete.
  • Seite 72 66 Aufnahme und Wiedergabe wenn die Funktion Timeshift deaktiviert ist. Es ist jedoch nach wie vor möglich, eine Aufnahme vorübergehend anzuhalten. Nachdem eine Aufnahme ge- startet worden ist, wird nach Drücken der -Taste ein Me- nü wie das links abgebildete ein- geblendet, über das Sie die Auf- nahmedauer festlegen können.
  • Seite 73: Aufnahmen Programmieren

    7.1 Eine Sendung aufnehmen 67 Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Taste . Dann erscheint ein Fenster wie das links abgebildete mit der Liste der Sendungen, die gerade auf- genommen werden. Wählen Sie eine aus, wird die entsprechende Aufnahme gestoppt.
  • Seite 74 68 Aufnahme und Wiedergabe cken, wird sich der Digitalreceiver nicht in den Standby- Modus zurückschalten. Um eine vom Timer zeitge- steuerte Aufnahme zu program- mieren, öffnen Sie das Menü Aufnahmen > Geplante Aufnah- men. Dann wird die Timer-Liste angezeigt. Um eine timergesteuerte Akti- on hinzuzufügen, drücken Sie £...
  • Seite 75 7.1 Eine Sendung aufnehmen 69 Einmal bedeutet wortgetreu ‘1-mal’. Jeden Tag bedeutet wortgetreu ‘jeden Tag’. Jedes Wochenende bedeutet ‘jede Woche Samstag und Sonntag’. Wöchentlich bedeutet ‘jede Woche an einem Tag’. Jeden Werktag bedeutet ‘jede Woche von Montag bis Freitag’. Wenn Ihre Lieblingssendung jedes Wochenende ausge- strahlt wird und Sie jede Folge aufnehmen wollen, dann wählen Sie für die Option Modus die Einstellung Jedes Wochenende.
  • Seite 76: Aufnahme Mit Hilfe Des Elektronischen Programmführers Programmieren

    70 Aufnahme und Wiedergabe dann ein Fenster, in welchem Sie Änderung vornehmen kön- nen, Gehen Sie dabei genauso vor wie bei der Neuprogram- mierung. Zum Löschen eines Timer-Eintrags markieren Sie den betref- £ ¢ ¡ fenden Eintrag und drücken die Taste .
  • Seite 77: Eine Per Timeshift Zeitversetzt Wiedergegebene Sendung Aufnehmen

    7.1 Eine Sendung aufnehmen 71 die Taste erneut oder drücken Sie statt dessen die Taste . Dann wird der Buchstabe R angezeigt. £ ¢ ¡ 4. Wenn Sie erneut die Taste drücken, findet keine zeit- gesteuerte Aktion statt. 7.1.4 Eine per Timeshift zeitversetzt wiedergegebene Sendung aufnehmen Während Sie eine Sendung unter Nutzung der Timeshift- Funktion zeitversetzt ansehen, können Sie die Sendung auf-...
  • Seite 78 72 Aufnahme und Wiedergabe die Abonnementkarte, um die aufgenommene Sendung wie- dergeben zu können. Denn sonst kann keine Entschlüsselung stattfinden. Es wird deshalb empfohlen, Pay-TV-Programme mit eingesetzter Abonnementkarte aufzunehmen, damit die Sendungen bereits während der Aufnahme entschlüsselt wer- den. Dann kann die Wiedergabe ohne eingesetzte Abonne- mentkarte erfolgen, so wie bei aufgezeichneten Sendungen frei empfangbarer Sender.
  • Seite 79: Dateiarchiv

    7.2 Dateiarchiv 73 7.2 Dateiarchiv Wenn eine Sendung aufgenommen wird, wird sie auf der in- ternen Festplatte des Digitalreceivers als Datei gespeichert. Sie können aus der Liste aufgezeichneter Sendungen eine Aufnah- me auswählen, um sie wiederzugeben. Öffnen Sie das Menü Aufnah- men >...
  • Seite 80: Eine Aufnahme Sperren

    74 Aufnahme und Wiedergabe 2. Für die Option Ordnen wählen Sie je nach Wunsch Al- phabetisch, Zeit oder Größe. £ ¢ ¡ 3. Die Taste drücken. EXIT 4. Die Aufnahmen werden entsprechend sortiert. 7.2.3 Eine Aufnahme sperren Um eine Aufnahme zu sperren, damit andere Personen sie nicht wiedergeben oder löschen können, gehen Sie folgender- maßen vor: 1.
  • Seite 81: Einen Neuen Ordner Anlegen

    7.3 Eine Aufnahmedatei wiedergeben 75 7.2.5 Einen neuen Ordner anlegen £ Um einen neuen Ordner anzulegen, die Taste ¢ ¡ drücken; daraufhin wird ein neuer Ordner angelegt, der den Namen Ordner # hat. Sie können diesen Ordner auf dieselbe Weise umbenennen, wie Sie den Namen einer Aufnahmedatei um- benennen - siehe oben.
  • Seite 82: Navigieren Mithilfe Der Fortschrittsanzeige

    76 Aufnahme und Wiedergabe £ ¢ ¡ 3. Wählen Sie Wiedergabe und drücken Sie die -Taste, um die Wiedergabe zu starten. Zusätzlich können Sie un- ter den Wiedergabeoptionen wie folgt wählen: • Soll die Aufnahmedatei von Anfang an wiederge- geben werden, stellen Sie Startposition auf Anfang. Soll die Wiedergabe ab der Position erfolgen, bis zu der die Aufnahmedatei bereits wiedergegeben wor- den ist, wählen Sie Fortsetzen.
  • Seite 83: Wiedergabe In Zeitlupe

    7.3 Eine Aufnahmedatei wiedergeben 77 • Um in der Aufnahmedatei schnell nach vorne zu gehen, halten Sie die Taste gedrückt; um schnell zurück zu gehen, halten Sie die Taste gedrückt. • Für Informationen darüber, wie Sie an einer bestimmten Stelle ein Lesezeichen (Bookmark) setzen, siehe §7.3.4. •...
  • Seite 84: Ein Lesezeichen (Bookmark) Setzen

    78 Aufnahme und Wiedergabe Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit in 3 Stufen wech- seln (4-, 16- oder 64-fache Geschwindigkeit) oder in 6 Stufen (2-, 4-, 8-, 16-, 32- oder 64-fache Geschwindigkeit). Siehe §4.7. 7.3.4 Ein Lesezeichen (Bookmark) setzen Sie können Lieblingsstellen ei- ner Aufnahme mit Lesezeichen (Bookmarks) kennzeichnen, da- mit Sie dann direkt zu diesen...
  • Seite 85: Einer Aufnahmedatei Wiederholt Wiedergeben

    7.3 Eine Aufnahmedatei wiedergeben 79 7.3.5 Einer Aufnahmedatei wiederholt wiedergeben Sie können eine Aufnahmedatei wiederholt wiedergeben, voll- ständig oder teilweise. Um bei ausgeblendeter Fortschrittsanzeige die Aufnahmedatei insgesamt wiederholt wiederzugeben, die Taste drücken. Dann wird in der Info-Box das Wiederholungssymbol ( angezeigt.
  • Seite 86: Eine Verschlüsselte Aufnahmedatei Wiedergeben

    80 Aufnahme und Wiedergabe £ 2. Mit der Taste ¢ ¡ die gewünschten Aufnahmen auswäh- len. Die Aufnahmedateien werden in der Reihenfolge nummeriert, in der sie ausgewählt worden sind. 3. Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu starten. 4.
  • Seite 87: Eine Aufnahmedatei Kopieren

    7.5 Eine Aufnahmedatei kopieren 81 1. Während der Wiedergabe der Aufnahmedatei die Taste drücken, um die Fortschrittsanzeige einzublenden. 2. Gehen Sie an den Beginn der Passage, wo Sie einen Bear- beitungsschritt vornehmen wollen. Sie gelangen dorthin, indem Sie die Tasten bzw.
  • Seite 88: Festplatte Formatieren

    82 Aufnahme und Wiedergabe 1. Starten Sie die Wiedergabe der gewünschten Aufnahme- datei. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Abonnementkarte in den Steckplatz auf der Vorderseite des Digitalreceivers ein- gesetzt ist. 3. Gehen Sie zu der Szene, von der aus Sie den Kopiervor- gang starten möchten.
  • Seite 89: Sonderfunktionen

    Kapitel 8 Sonderfunktionen Dieses Digital-Receiver stellt einige spezielle Funktionen für Unterhaltung. HINWEIS Um diese Funktionen vollständig nutzen zu können, muss die Netzwerk-Konfiguration ordnungsgemäß durchgeführt worden sein. Sonst können Sie die Funktionen nur begrenzt oder gar nicht nutzen. Zur Konfiguration der Netzwerk- Einstellungen siehe §9.2.
  • Seite 90 84 Sonderfunktionen formatiert sein. Für Informationen zum Formatieren gemäß des Dateisystems JFS oder EXT2/3 siehe §7.6. Der Digitalre- ceiver kann Dateien und Ordner nur dann erkennen, wenn deren Namen ausschließlich aus folgenden Zeichen beste- hen: Buchstaben, Ziffern, Unterstriche. Wurden zur Benen- nung von Dateien oder Ordnern auch andere Zeichen ver- wendet, kann der Digitalreceiver sie nicht erkennen.
  • Seite 91: Mp3-Dateien Wiedergeben

    8.2 MP3-Dateien wiedergeben 85 3. Markieren Sie die betreffende Datei und drücken Sie die £ ¢ ¡ -Taste. Es wird nun die Ordnerliste angezeigt. 4. Wählen Sie einen Ordner auf der internen Festplatte. £ ¢ ¡ 5. Drücken Sie die Taste .
  • Seite 92: Netzwerkspiel

    86 Sonderfunktionen Wie Sie Dateien von einer externen Festplatte auf die im Di- gitalreceiver eingebaute Festplatte kopieren, wird beschrieben in §8.1. Zur Wiedergabe einer Videodatei führen Sie folgende Schritte aus: 1. Wählen Sie das Menü Unterhaltung > Media Player oder drücken Sie die -Taste und dann die -Taste oder...
  • Seite 93 8.4 Netzwerkspiel 87 Einen Spielmodus wählen Wenn Sie Unterhaltung > Spiel > Battle Tank (Single) wählen, sollte auf dem Bildschirm ein Fenster angezeigt werden, das so aussieht wie die Abbildung links. Sie können den Spielmodus frei wählen. Wenn Sie das Spiel ver- lassen wollen, wählen Sie die Option EXIT.
  • Seite 94 88 Sonderfunktionen Eine Figur wählen Nach Auswahl des Spielmodus sollte auf dem Bildschirm ein Fenster angezeigt werden, das so aussieht wie die Abbildung links. Wählen Sie eine Figur. Sie- he dazu Tabelle 8.1. Wenn Sie £ ¢ ¡ wählen, erhalten Sie eine Figur nach dem Zufallsprinzip.
  • Seite 95 8.4 Netzwerkspiel 89 Ausstattungen kaufen Nach Auswahl einer Figur soll- te auf dem Bildschirm ein Fens- ter angezeigt werden, das so aus- sieht wie die Abbildung links. Kaufen Sie eine Ausstattung. Sie- he dazu Tabelle 8.1. Wenn Sie fertig sind, Ausstattun- gen ausgewählt zu haben, wäh- len Sie auf dem Bildschirm die Option READY wie folgt:...
  • Seite 96 90 Sonderfunktionen Wenn Sie die Taststur verwenden, wählen Sie eine Karte, in- dem Sie die Tasten Pfeil nach links bzw. Pfeil nach rechts be- nutzen. Nach Auswahl einer Karte wählen Sie auf dem Bild- schirm die Option START. Wenn Sie die Fernbedienung ver- £...
  • Seite 97: Battle Tank Netzwerk-Modus

    8.4 Netzwerkspiel 91 Informationen zu den Figuren werden wie folgt ange- zeigt: ENERGY (Energie) zeigt die Energie der Figur an. POWER (Kraft) zeigt die Durchschlagskraft des Schus- ses. MOVE (Bewegen) blendet die Bewegungsleiste ein. Die Mini-Karte zeigt Ihnen Ihre Position und die des Feindes.
  • Seite 98 4. Wählen Sie für Ihr Spiel eine Figur, eine Karte und Aus- stattungen. 5. Das Spiel beginnen. HINWEIS Siehe die Anleitung zu BATTLE TANK. Dort wird erklärt, wie Battle Tank im Netzwerk-Modus gespielt wird. Die http://www. Anleitung können Sie von unserer Website i-topfield.comherunterladen.
  • Seite 99: Zugriff Auf Den Digitalreceiver Über Das Internet

    Kapitel 9 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet HINWEIS Im folgenden Abschnitt werden komplexe Funktionen be- schrieben, die nur von Benutzern mit fortgeschrittenen Computerkenntnissen verwendet werden sollten. SRP-2410 bietet die Ausführung von Web- und FTP-Diensten. Sie können die Web- und FDP-Dienste benutzen, um Aufnah- men zu programmieren bzw.
  • Seite 100: Den Router Konfigurieren

    94 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet 4. Auf den FTP-Server des Digitalreceivers zugreifen. HINWEIS Im Standby-Modus sind der Web-Server und der FTP-Server des Digitalreceivers ausgeschaltet. Sie müssen das Gerät also immer auf Betrieb geschaltet haben, wenn der Web-Server jederzeit arbeiten können soll.
  • Seite 101: Zugriff Über Das Internet

    9.1 Den Router konfigurieren 95 Um das zu vermeiden, können Sie dem Digitalreceiver ei- ne statische IP-Adresse zuweisen. Wie Sie eine statische IP- Adresse zuordnen, wird im Handbuch zum Router beschrie- ben. Wie Sie dem Digitalreceiver eine statische IP-Adresse zu- ordnen, wird beschrieben unter §9.2.
  • Seite 102 96 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet nen DDNS Service Provider. Wenn Sie das DDNS nutzen, können Sie mit einem Domain- Namen auf Ihren Router zugreifen. Wollen Sie den DDNS- Service nutzen, gehen Sie wie folgt vor, um ihn einzurichten: 1.
  • Seite 103: Die Netzwerkkonfiguration Des Digitalreceivers Durchführen

    9.2 Die Netzwerkkonfiguration des Digitalreceivers durchführen 97 9.2 Die Netzwerkkonfiguration des Digitalreceivers durchführen Damit der Digitalreceiver Web- und FTP-Dienste ausführen kann, müssen Sie seine LAN-Einstellungen konfigurieren. Wählen Sie das Menü Installa- tion > Netzwerkeinstellungen > IP Einstellungen. Sie können dem Digitalreceiver möglicherweise eine dynami- sche IP-Adresse zuordnen lassen.
  • Seite 104: Zugriff Auf Den Web-Server

    98 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet spricht. 9.3 Zugriff auf den Web-Server Um auf den Web-Server zugreifen zu können, stellen Sie die Option Installation > Netzwerkeinstellungen > Webserver auf Eingeschaltet. Wählen Sie das Menü Installation > Netzwerkeinstellungen > Benutzer Info.
  • Seite 105 9.3 Zugriff auf den Web-Server 99 Auf der Seite File Management können Sie Aufnahmedatei- en und MP3-Dateien nicht nur herunterladen, sondern auch hochladen. Wenn Sie Dateien hochladen oder herunterladen möchten, die 2 Gigabyte groß oder größer sind, empfehlen wir, anstelle des Webs-Servers den FTP-Server zu verwenden.
  • Seite 106: Zugriff Auf Den Ftp-Server

    100 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet HINWEIS Es kann höchstens immer nur ein Benutzer zugreifen. Das bedeutet, dass Sie nicht auf den Web-Server zugreifen kön- nen, wenn dieser gerade von einer anderen Person genutzt wird. 9.4 Zugriff auf den FTP-Server Um auf den FTP-Server zugreifen zu können, stellen Sie die Option Installation >...
  • Seite 107 9.4 Zugriff auf den FTP-Server 101 Für die Anmeldung beim FTP-Server benutzen Sie den Benut- zernamen und das Passwort, die Sie über Menü Installation > Netzwerkeinstellungen > Benutzer Info festgelegt haben. HINWEIS Es kann höchstens immer nur ein Benutzer zugreifen. Das bedeutet, dass Sie nicht auf den FTP-Server zugreifen kön-...
  • Seite 108 102 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet nen, wenn dieser gerade von einer anderen Person genutzt wird. Einige FTP-Client-Programme versuchen automatisch, meh- rere parallele Verbindungen aufzubauen. Sollte Ihr FTP- Client-Programm so eingestellt sein, deaktivieren Sie diese Option bitte für die Verbindung mit dem Digitalreceiver.
  • Seite 109: Aktualisierung Der Firmware

    Außerdem wird Ihnen ein Programm zur Firmware- Aktualisierung zur Verfügung gestellt, das unter den meisten http://www. Windows-Versionen ausgeführt werden kann i-topfield.com. 10.1 Überprüfen der Firmware-Daten Sie müssen die Firmware-Daten Ihres Digitalreceivers erst prü- fen, bevor Sie eine neue Firm- ware herunterladen.
  • Seite 110: Über Ein Speichermedium, Das Am Usb-Anschluss Angeschlossen Ist

    104 Aktualisierung der Firmware Notieren Sie sich die System Identifikation (ID), und la- den Sie nur eine Firmware-Version mit der selben System- Identifikation herunter. HINWEIS Sie können zur Aktualisierung nur eine Firmware mit der selben System-Identifikation nehmen. Sonst schlägt die Firmware-Aktualisierung fehl.
  • Seite 111: Von Einem Netzwerk Über Die Lan-Schnittstelle

    10.3 Von einem Netzwerk über die LAN-Schnittstelle 105 10.3 Von einem Netzwerk über die LAN-Schnittstelle Sie können die Firmware auch vom Firmware-Server aus ak- tualisieren, der vom Topfield im Netzwerk betrieben wird. Der Digitalreceiver muss an Ihrem Router angeschlossen sein. Erst dann können Sie die Netzwerk-Einstellungen des Digitalrecei- vers konfigurieren.
  • Seite 112: Durch Sendung Per Satellit

    Die links abgebildete Tabelle Satellit Astra (19.2° E) zeigt Transponderdaten Frequenz 12603 MHz vom Hersteller, Topfield für Symbolrate 22000 KS/s Firmware-Aktualisierung. Polarisation Horizontal Diese Transponderdaten können geändert werden. Sie finden die Daten auf der Webseite, http://www.i-topfield.com. Die Auswahl der Start Befehl startet Firmware-Update.
  • Seite 113: A Universal-Fernbedienung

    Anhang A Universal-Fernbedienung Mit der Universal-Fernbedienung können Sie die wichtigsten Funktionen Ihres Fernsehgerätes, Ihres Audiosystems und Ih- res DVD-Players bedienen, z. B. die Lautstärke lauter oder lei- ser stellen. Damit das betreffende Gerät auf die Fernbedienung reagiert, müssen Sie zunächst die Fernbedienung auf das ge- wünschte Gerät einstellen.
  • Seite 114 108 Universal-Fernbedienung 6. Wenn die Einstellung mit Erfolg vollzogen ist, blinkt die LED 2-mal und das Gerät wird ausgeschaltet. Sonst wie- derholen Sie den Vorgang ab Schritt 2. Falls Sie für Ihr Gerät keinen Code finden können, machen Sie Folgendes: 1.
  • Seite 115 2. Jede Geräte-Taste blinkt 3-mal. Dabei wird folgende Rei- £ £ £ £ → → → ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¡ ¢ ¡ henfolge eingehalten: 3. Danach sind alle Einstellungen zurückgesetzt auf die Werkseinstellungen.
  • Seite 116 110 Universal-Fernbedienung Tabelle A.1: Tasten AUX(AMP) Power on/off Power on/off Power on/off £ ¢ ¡ Volume up Volume up Volume up VOLUME + £ ¢ ¡ Volume down Volume down Volume down VOLUME Mute Mute £ ¢ ¡ Channel up CHANNEL + £...
  • Seite 117: Tv Codeliste

    A.1 TV Codeliste 111 A.1 TV Codeliste ANAM 049, 063, 195 ANGLO 076, 195 ACCENT 049, 063 ANITECH 049, 063, 076, 195, ACEC ACURA ANSONIC 045, 049, 063, 107, ADMIRAL 065, 076, 163, 171, 112, 195, 210, 242, 190, 307, 324, 369 391, 413, 421 ADYSON APOLLO...
  • Seite 118 112 Universal-Fernbedienung AUTOVOX BONDSTEC 050, 071, 078, 079, 080, 083, 090, 147, BOOTS 050, 106, 379 156, 236, 254, 305, 006, 049, 063 319, 323, 324, 379, BRANDT 074, 182, 218, 415, 407, 413, 416 424, 436 BRANDT ELECTRONIQUE 029, 034, 074, 182, 018, 049, 063, 131, 195, 206, 320, 379, BRINKMANN...
  • Seite 119 A.1 TV Codeliste 113 CIMLINE DANSETTE 031, 123, 134, 195 DANTAX CITY 392, 421 DATSURA CLARIVOX 056, 121, 125, 163, DAWA 049, 063 CLATONIC 076, 123 DAYTRON 049, 063, 195, 226 CLATRONIC 031, 045, 049, 063, DE GRAAF 023, 107, 122, 139, 076, 113, 123, 195, 209, 307 225, 379, 407, 413,...
  • Seite 120 114 Universal-Fernbedienung ELBE FENNER 049, 063, 107, 121, 063, 195 FERGUSON 001, 032, 050, 073, 123, 172, 194, 210, 242, 337, 368, 369, 074, 076, 080, 082, 102, 103, 121, 158, 391, 411, 421, 435 182, 204, 218, 244, ELBIT 245, 246, 251, 306, ELCIT 045, 046, 047, 062,...
  • Seite 121 A.1 TV Codeliste 115 FORTRESS GRAETZ 190, 324 049, 063, 090, 104, 136, 139, 153, 159, FRABA 049, 063, 421 162, 171, 172, 198, FRIAC 045, 049, 063, 195 225, 307 FRONTECH 076, 139, 195, 307, GRANADA 013, 018, 033, 041, 379, 413, 416 063, 102, 104, 105, FUJITSU...
  • Seite 122 116 Universal-Fernbedienung HIFIVOX IMPERIAL 029, 034, 074, 182, 002, 044, 049, 054, 186, 304, 424 063, 090, 093, 094, 107, 142, 163, 168, HIGASHI 189, 301, 307, 369, HIGHLINE 049, 063, 076 407, 413, 416, 421 HIKONA INDIANA 049, 063 HINARI 004, 018, 042, 049, INGELEN...
  • Seite 123 A.1 TV Codeliste 117 ITT-NOKIA KNEISSEL 042, 090, 097, 104, 049, 063, 210, 242, 107, 117, 134, 136, 369, 391, 411, 421, 139, 150, 153, 159, 162, 165, 171, 172, KOLSTER 045, 049, 063, 416 185, 193, 197, 198, KONKA 031, 049, 063, 123, 209, 301, 307, 343, 225, 232...
  • Seite 124 118 Universal-Fernbedienung LOGIC MATSUI 001, 004, 018, 041, 049, 050, 063, 094, LOGIK 032, 131, 158, 225, 100, 102, 106, 107, 131, 134, 141, 143, LOGIX 150, 171, 179, 180, LUMA 063, 107, 110, 133, 195, 209, 218, 225, 171, 172, 195, 210, 229, 232, 244, 245, 236, 242, 307 246, 307, 314, 331,...
  • Seite 125 A.1 TV Codeliste 119 MIVAR 043, 046, 050, 058, 063, 125, 225 072, 081, 090, 120, NESCO 042, 413 155, 318, 337, 379, NETSAT 049, 063 391, 407, 421, 434 NETWORK MONACO NEUFUNK 049, 063, 195, 435 NEW WORLD MORGAN’S 049, 063 NEWTECH 049, 050, 063, 182,...
  • Seite 126 120 Universal-Fernbedienung OMEGA PANASONIC 049, 063, 099, 104, 107, 137, 139, 149, ONCEAS 151, 172, 397, 398, ONWA 031, 123, 225, 432 400, 401, 405 OPERA 049, 063 PANAVISION 049, 063, 210 OPTIMUS 099, 315 PATHE CINEMA 107, 113, 121, 379, OPTONICA 391, 411, 416, 425 ORBIT...
  • Seite 127 A.1 TV Codeliste 121 PLAYSONIC 301, 319, 320, 340, 341, 379, 406, 408, POLICOM 413, 416 POPPY QUESTA POWERPOINT PRANDONI-PRINCE 044, 046, 075, 090, 120, 171, 172, 307, RADIALVA 049, 063, 074, 107, 407, 413 PRECISION RADIOLA 050, 063, 065, 079, PREMIER 112, 158, 160, 188, PRIMA...
  • Seite 128 122 Universal-Fernbedienung ROADSTAR SANYO 031, 049, 063, 076, 003, 018, 020, 041, 163, 195 049, 050, 056, 063, 065, 102, 107, 117, ROBOTRON 056, 065, 324 131, 143, 189, 195, RODEX 049, 063 198, 201, 206, 209, ROTEL 302, 320, 325, 331, 351, 379, 391, 408, ROWSONIC ROYAL LUX...
  • Seite 129 A.1 TV Codeliste 123 SHARP SONY 018, 094, 143, 170, 012, 018, 028, 045, 190, 206, 214, 302, 131, 143, 204, 208, 362, 364 211, 331, 357, 358, SHORAI 042, 094 SOUND & VISION 031, 045, 123 SIAM 049, 063 SOUND WAVE 049, 113, 163 SIAREM...
  • Seite 130 124 Universal-Fernbedienung TATUNG TENSAI 049, 050, 063, 102, 003, 020, 050, 055, 106, 111, 120, 131, 063, 094, 113, 117, 200, 253, 331, 379 123, 195, 225, 379, 408, 413 TEAC 049, 063, 076, 195, TETUNG 380, 416, 426 TEVION 049, 063, 195 040, 050, 064, 168, 195, 213, 218, 242,...
  • Seite 131 A.1 TV Codeliste 125 TRIUMPH VIDTECH 004, 046, 049, 063, 128, 147, 197, 235, VIPER 339, 375 VISIOLA VISION 049, 063, 113 VISTAR 172, 236 UHER 049, 063, 069, 080, VOLTEC 090, 113, 147, 148, VORTEC 163, 236, 242, 307, VOXSON 049, 063, 065, 090, 392, 407, 414, 421...
  • Seite 132 126 Universal-Fernbedienung YOKO ZANUSSI 049, 050, 063, 076, 036, 040, 063, 071, 123, 195, 379, 413, 079, 095, 110, 171, 236, 305, 307, 323, 338, 379 YORX ZOPPAS 036, 040, 071, 079, 110, 171, 307...
  • Seite 133: Dvd Codeliste

    A.2 DVD Codeliste 127 A.2 DVD Codeliste 3 DLAB AIWA KENWOOD 007, 034, 043, 050, ALBA AMSTRAD KISS A-TREND LAWSON BLUE SKY LECSON BUSH 078, 079, 082, 085 LENCO LG (GOLDSTAR) 005, 055, 064, 070 LIFETEC CINE ULTRA LOGIX CYBER HOME MAGNAVOX 009, 033, 056 DAEWOO...
  • Seite 134 128 Universal-Fernbedienung PHILIPS TEAC 009, 033, 056, 072 PHONOTREND TECHNICS PIONEER 010, 012, 020, 038, TENSAI 076, 079 041, 046, 065, 071, TEVION THOMSON 003, 004, 073 PROLINE TOKAI PROSCAN 003, 004, 037 TOKIWA PROVISION TOSHIBA 009, 010, 033, 057, RAITE TV PROJECT 003, 004, 018, 037...
  • Seite 135: Audiosystem Codeliste

    A.3 Audiosystem Codeliste 129 A.3 Audiosystem Codeliste HARMAN_KARDON 231, 233, 153, 154, ADCOM 082, 092, 225, 161, 118, 119 023, 148, 149 HITACHI AIWA 170, 018, 104, 202, 203, 213, 211, 188 AKAI INTEGRA ANTHEM 127, 128 ARCAM 141, 255 ATLANTIC_TECHNOLOGY 134 163, 191, 114, 034, AUDIO_FILE...
  • Seite 136 130 Universal-Fernbedienung NAKAMICHI 111, 244, 245, 172, 183, 054 SAMSUNG NIRO SANSUI 040, 048, 110, 065, NILES 228, 063 SANYO 047, 059 SCOTT ONKYO 029, 017, 046, 108, 080, 209 SHARP 026, 094, 131, 175 OPTIMUS 026, 041 SHERWOOD 024, 102, 106, 246 OUTLAW SONY 018, 247, 248, 166,...
  • Seite 137 INDEX 131 Index 4:3, AUDIO R, 16:9, Aufgenommene Sendung, 67, 22 kHz Schalter, 73, 75, Aufnahme, Aufnahmelaufwerk, A/V Ausgang, Aufnahmen, Add to Fav, Ausschnittmitte, Advanced..., Automatisch, Aktiv, Aktualisierung über Netzwerk, Battle Tank (Netzwerk), Aktualisierung über Satellit Battle Tank (Single), 86, (OTA), Benutzer Info, 98, 100, Aktualisierung über USB,...
  • Seite 138 132 INDEX COAXIAL, Formatierung der Festplatte, Common Interface, 8, Fortschrittsanzeige, Fortsetzen, Frequenz, 25–28 Darstellung, 37, FTA, Datum, FTA/verschlüsselt, Dauer, 66, FTA–CAS, DHCP, FTP Server, DiSEqC, DiSEqC 1.0, DiSEqC 1.1, Gehörlosen Untertitel, Dolby Digital, Geplante Aufnahmen, Drehe zur Position, Gerätedisplay, Durchlaufender Text, Größe, Durchschleifen, DVB,...
  • Seite 139 INDEX 133 Kanalliste Bearbeiten, MP3 Player, Kanalsuche, Multifeed, Kindersicherung, Kindersperre aus, Nach dieser Sendung, Nach nächster Sendung, Länge einer Sofortaufnahme, Name des Satelliten, 22, 23, 25– Länge einer Timeraufnahme, Netzwerksuche, 26, NEU, Löschen, 51, Normal, LAN, 13, Normalbild-Fernsehgerät, Laufschrift im Gerätedisplay, Nur CAS, nur freie, Liste aufgezeichneter Sendun-...
  • Seite 140 134 INDEX Subnetzmaske, Radiosenderliste, Suchlauf, Suchlauf starten, S/PDIF, 19, Symbolrate, 26–28 S/PDIF COAXIAL, System Identifikation (ID), S/PDIF OPTICAL, Systemeinstellungen laden, Satellit, 40, 51, 52, Systemeinstellungen spei- Satelliten Position, chern, Satelliten Transponder Editor, Systemstatus, Satellitenliste, 22, Satellitennamen ändern, Tastatur, Scart (Keine HDTV Ausgabe), Timer-Liste, Timeshift, 44, 57, Scart Ausgang,...
  • Seite 141 INDEX 135 Videoformat, Videorecorder Scart Auswahl, Videotext, Volle Anzeige, Wöchentlich, Webserver, Weitere Einstellungen, Werkseinstellung, Wiedergabe, Y/Pb/Pr, Zeit, 39, Zeitaktualisierung, Zeitdifferenz, Zeitformat, Zeitreserve für Timeraufnah- men, Zugangskontrolle, Zugangsschlüssel, Zweite Dialogsprache, Zweite Untertitelsprache,...
  • Seite 142 Topfield wird den in dieser Anleitung beschriebenen Digitalreceiver kontinuierlich weiter verbessern. Einige Erläuterungen und Abbildungen in dieser Anleitung können deshalb vom Ihnen vorliegenden Digitalreceiver abweichen. Copyright © 2010, Topfield Co., Ltd. All rights reserved. German version http://www.i-topfield.com 110T-D5A61-702-0 http://www.topfield-europe.com...

Inhaltsverzeichnis