den Sicherungssplint aus dem Sicherungsbolzen. Ziehen
Sie den Sicherungsbolzen aus dem unteren Stützfuß. Set-
zen Sie den unteren Stützfuß langsam auf festem Unter-
grund ab.
Schieben Sie den Sicherungsbolzen in die Lochschiene des
Stützfußes ein und sichern ihn mit dem Sicherungssplint.
Ist dies nicht möglich, heben Sie den Stützfuß soweit an
bis Sie den Sicherungsbolzen einschieben können.
10.4 Handhabung der Bordwände
Verletzungsgefahr!
Öffnen und Schließen der Bordwände.
Dabei können die Finger zwischen
Bordwand und Eckrunge, sowie beim
Öffnen der Hebel eingequetscht wer-
den.
Achten Sie beim Bedienen der
Bordwände darauf, dass Sie ihre
Achtung!
Finger nicht einquetschen.
Verletzungsgefahr!
Öffnen der Bordwände bei beladenem
Anhänger.
Die Bordwände können durch den
Druck der durch die Ladung auf die
Bordwand ausgeübt wird aufspringen
und die Ladung kann herausfallen.
Öffnen Sie die Bordwände nicht,
Achtung!
wenn die Ladung dagegendrückt.
Öffnen und Schließen der Bordwände
Halten Sie die Bordwand beim Öffnen fest um zu verhin-
dern, dass diese einfach aufspringt. Öffnen Sie die Bord-
wandverschlüsse. Klappen Sie die Bordwand herunter.
Zum Schließen der Bordwände müssen Sie die Bordwand
hochklappen und beide Bordwandverschlüsse schließen.
Bei den Anhängern HT 10xxxx und HT 11xxxx verfügt die
Heckbordwand über einen integrierten Klapptritt.
Klapptritt an Heckbordwand
Um den Klapptritt abzuklappen ziehen Sie ihn nach oben
und klappen ihn von der Bordwand weg. Bringen Sie den
Tritt bevor Sie die Bordwand hochklappen in Fahrposition.
20
Version 01/14
Klappen Sie dazu den Tritt nach oben und drücken ihn in
seiner Halterung nach unten.
1
Bordwandscharnier
1. Scharnier
2. Sicherungssplint (nur Stirnbordwand und Heckbord-
wand)
3. Bordwand
Zum Entfernen der Bordwand, entfernen Sie den Splint
aus dem Scharnier (bei jeder Bordwand Scharnier rechts
aussen). Öffnen Sie alle Hebel der zu entfernenden Bord-
wand. Halten Sie die Bordwand im 90° Winkel zur Position
der geschlossenen Bordwand. Haken Sie die Bordwand
aus.
Wenn Sie alle Bordwände abmontiert haben, entfernen
Sie die Rungen.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei
ist zu beachten, dass Sie einen neuen Sicherungssplint
verwenden müssen, wenn dieser defekt ist.
10.5 Handhabung des Kofferaufbaus
Öffnen und Schließen der Doppelflügeltüren
1
Drehstangenverschluss
1. Sicherungsschloss
2. Drucksicherung
3. Griff
Halten Sie die Flügeltüren beim Öffnen fest um zu verhin-
dern, dass diese aufspringen. Öffnen Sie den Drehstan-
genverschluss. Schließen Sie dazu das Schloss des Dreh-
stangenverschlusses auf. Drücken Sie die Drucksicherung
und öffnen den Griff, bis dieser im 90° Winkel zur Doppel-
flügeltür steht. Öffnen Sie die Flügeltüren und bringen den
Griff wieder in seine Ausgangsstellung.
Sichern Sie die geöffnete Tür mithilfe des Türfeststellers.
Zum Schließen der Flügeltüren schließen Sie zuerst die
linke und dann die rechte Flügeltür. Schließen Sie den
Drehstangenverschluss. Achten Sie darauf, dass die Verrie-
gelung und die Drucksicherung einrastet.
Schließen Sie den Drehstangenverschluß für jede Fahrt ab.
Bedienungsanleitung Tandem-Pritsche
3
2
2
3