Zusätzliche Sicherheitshinweise für HT 50xxxx-20S:
Lebengefahr!
Fahren mit geöffneten Doppelflügel-
türen.
Ladung kann während der Fahrt
verloren gehen oder der eindringende
Fahrtwind bringt den Anhängern ins
schleudern. Bei daraus entstehenden
Unfällen können Personen verletzt, ge-
Gefahr!
tötet oder Sachen beschädigt werden.
Schließen Sie die Doppelflügeltüren
für jede Fahrt ordnungsgemäß.
Lebensgefahr!
Schließen der Doppelflügeltüren.
Die Flügeltüren werden für die Fahrt
nicht ordnungsgemäß gesichert. Durch
die Vibrationen während der Fahrt öff-
nen sich die Flügeltüren und schwen-
ken selbstständig auf. Dadurch können
Unfälle entstehen bei denen Personen
Gefahr!
verletzt, getötet oder Sachen beschä-
digt werden.
Schließen Sie die Doppelflügeltüren
für jede Fahrt ordnungsgemäß.
Verletzungsgefahr!
Öffnen und Schließen der Flügeltüren.
Dabei können die Finger zwischen Tür
und Kofferaufbau sowie beim Öffnen
des Verschlusses eingequetscht wer-
den.
Achten Sie beim Bedienen der Dop-
pelflügeltüren darauf, dass Sie ihre
Achtung!
Finger nicht einquetschen.
Verletzungsgefahr!
Öffnen der Doppelflügeltüren.
Beim Öffnen der Doppelflügeltüren
werden Personen und Gegenstände
verletzt bzw. beschädigt.
Achten Sie beim Öffnen der Dop-
pelflügeltüren darauf, dass sich
keine Personen oder Gegenstände
Gefahr!
im Schwenkbereich der Doppelflü-
geltüren befinden.
12
Version 01/14
Verletzungsgefahr!
Öffnen der Doppelflügeltüren bei bela-
denem Anhänger.
Die Flügeltüren können durch den
Druck, der durch die Ladung auf sie
ausgeübt wird, aufspringen und die
Ladung kann herausfallen.
Öffnen Sie die Doppelflügeltüren
vorsichtig, wenn die Ladung dage-
Achtung!
gendrückt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für HT Tandem-Prit-
sche bis zu 11,9 Tonnen:
Lebensgefahr!
Fahren mit nicht eingestecktem EBS-
Kabel.
Die Bremsen bremsen wie unter Voll-
last. Das kann zu Unfällen mit Verlet-
zungen bis hin zum Tod führen.
Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt die
Steckverbindung.
Gefahr!
Lebensgefahr!
Fahren mit entlüfteten Federbälgen.
Die Achsen sind ungleichmäßig belas-
tet und können beschädigt werden.
Dies kann zu Unfällen führen.
Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher,
dass die Federbälge belüftet sind.
Gefahr!
Lebensgefahr!
Einstellen der Höhe des Zugrohrs.
Die Höhe des Zugrohrs wird nicht auf
die Kupplungshöhe des Zugfahrzeugs
eingestellt. Der Anhänger gerät in
Schräglage. Dies kann zu Unfällen
führen bei denen Personen verletzt, ge-
tötet oder Sachen beschädigt werden.
Gefahr!
Stellen Sie die Höhe des Zugrohrs
immer auf die Kupplungshöhe des
Zugfahrzeugs ein.
Bedienungsanleitung Tandem-Pritsche