Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Streuereinstellungen
6.6
Einstellung
Düngeraufgabepunktes
Düngersorten
Mit dem Praxis-Prüfset (Sonderausstattung) können die Streutabellenangaben
überprüft werden. Für nicht in der Streutabelle aufgeführte Düngersorten
können die Einstellungen ermittelt werden.
 Aus der Streutabelle einen ähnlichen Dünger auswählen und den Streuer
entsprechend einstellen.
 Test an einem trockenen, windstillen Tag durchführen, damit die
Wetterverhältnisse das Ergebnis nicht beeinflussen.
 Als Testfläche sollte ein in beide Richtungen waagerechtes Gelände zur
Verfügung stehen (Breite 3 x Fahrgassenabstand, Länge ca. 60 - 70 m).
 Test entweder auf einer frisch gemähten Wiese oder bei niederem Bestand
(max. 10 cm) auf dem Acker durchführen, dabei beachten, dass die drei
Fahrspuren parallel verlaufen. Bei Durchführung ohne gedrillte Fahrgassen
müssen die Fahrspuren mit dem Bandmaß vermessen und z.B. mit Stäben
gekennzeichnet werden.
 Die drei ausgewählten Fahrspuren dürfen keine ausgeprägten Senken oder
Erhöhungen haben, da dadurch eine Verlagerung des Streubildes eintreten
kann.
 Entsprechend der Skizze je zwei Auffangschalen hintereinander (Abstand
1m) in den Überlappungszonen und in der mittleren Fahrspur aufstellen.
1
 Einzelne
Auffangschalen
Auffangschalen können zu Meßfehlern führen.
der
Wurfscheibendrehzahl
bei
2
1/2 AB
1/2 AB
Arbeitsbreite (AB)
waagerecht
und
nicht
aufgeführten
3
aufstellen.
Schrägstehende
des
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis