Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Düngeraufgabepunktverstellung Zum Grenzstreuen; Einstellung Laut Streutabelle Normaldüngung / Spätdüngung - Rauch axera-H emc Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Streuereinstellungen
6.4.1 Hydraulische
Grenzstreuen
Mit Hilfe der hydraulischen Düngeraufgabepunktverstellung kann während der
Fahrt ein zweiter zuvor eingestellter Düngeraufgabepunkt vom Traktor aus
eingestellt werden. Die Voreinstellung wird wie folgt durchgeführt:
 Die Einstellposition für die Nockenscheibe (4) aus der Streutabelle
entnehmen und an beiden Streuerseiten entsprechend einstellen.
 Die Nockenscheibe (4) ist im Bild auf Position C eingestellt.
6.5
Einstellung
Spätdüngung
Entsprechend der Düngersorte, Arbeitsbreite und Düngungsart muß der
Düngeraufgabepunkt,
Wurfscheibendrehzahl laut Streutabelle eingestellt werden. Die in der
Streutabelle angegebene Anbauhöhe wird immer über Bestand gemessen.
In der Normaldüngung wird der Streuer waagrecht 50 cm über Bestand
angehängt. Sollten diese 50 cm über Bestand auf Grund des Heckkrafthebers
nicht mehr erreicht werden können, bzw. die max. zulässige Anbauhöhe von
(1500 mm siehe Kap. 3) überschritten werden, dann muss in der Spätdüngung
gearbeitet werden.
In der Spätdüngung wird der Streuer 0 / 6 cm über Bestand angehängt.
Das heißt, der Abstand zwischen Rahmenunterkante vorne (Punkt A) und
Bestand beträgt 0 cm.
Der Abstand zwischen Rahmenunterkante hinten (Punkt B) und Bestand
beträgt 6 cm.
Düngeraufgabepunktverstellung
laut
Streutabelle
die
Anbauhöhe,
Normaldüngung
der
Wurfscheibentyp,
zum
/
die
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis