Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achslastberechnung - Rauch AXIS-H 30.1 EMC Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AXIS-H 30.1 EMC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Achslastberechnung

Ermittlung des Gesamtgewichts,
der Achslasten, der Reifentrag-
fähigkeit und der erforderlichen
Mindestballastierung.
Für die Berechnung benötigen Sie folgende Daten:
Zeichen
[Einheit]
T
[kg]
L
T
[kg]
V
T
[kg]
H
G
[kg]
V
G
[kg]
H
a [m]
b [m]
c [m]
d [m]
Siehe Betriebsanleitung Zugmaschine
[1]
Siehe Preisliste und/oder Betriebsanleitung des Gerätes
[2]
Abmessen
[3]
n VORSICHT
Überlastungsgefahr
Der Anbau von Geräten im Front- und Heck-Dreipunktgestänge
darf nicht zu einer Überschreitung des zulässigen Gesamtge-
wichts führen. Die Vorderachse der Zugmaschine muss immer mit
mindestens 20 % des Leergewichts der Zugmaschine belastet
sein.
 Überzeugen Sie sich vor dem Geräteeinsatz, dass diese
Voraussetzungen erfüllt sind, indem Sie die folgenden
Berechnungen durchführen oder die Zugmaschine-Geräte-
Kombination wiegen.
Bedeutung
Leergewicht der Zugmaschine
Vorderachslast der leeren Zugmaschine
Hinterachslast der leeren Zugmaschine
Gesamtgewicht Frontanbaugerät/Frontballast
Gesamtgewicht Heckanbaugerät/Heckballast
Abstand zwischen Schwerpunkt Frontanbauge-
rät/Frontballast und Mitte Vorderachse
Radstand der Zugmaschine
Abstand zwischen Mitte Hinterachse und Mitte Un-
terlenkerkugel
Abstand zwischen Mitte Unterlenkerkugel und
Schwerpunkt Heckanbaugerät/Heckballast
Achslastberechnung
G
V
T
V
a
Bild 5.1:
Lasten und Gewichte
G
T
H
b
c
d
Ermittlung
durch (Tabel-
lenfusszeile)
[1]
[1]
[1]
[2]
[2]
[2], [3]
[1], [3]
[1], [3]
[2]
5
H
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axis-h 30.1 emc+wAxis-h 50.1 emc+w

Inhaltsverzeichnis