Verwenden der Kontaktplanlogik zur Ausführung von Runtime-Diensten und Neukonfiguration
• Strompfad 3 ist der Hauptstrompfad, der den aktuellen
Eingangszeitstempel (Time_at_which_Input_Changed) mit dem
letzten Zeitstempel (LastTimestamp) vergleicht, um zu überprüfen,
ob am Eingangspunkt eine Zustandsänderung aufgetreten ist.
Für den Eingangspunkt (Punkt 0) muss die COS-Funktion aktiviert
sein. Andernfalls wird der Zeitstempel bei einem Übergang des Punkts
nicht aktualisiert. Wenn eine Zustandsänderung erkannt wurde, wird
der Eingangszeitstempel um 10 ms erhöht und an den Zeitstempel des
Ausgangsmoduls gesendet. Dadurch wird das Ausgangsmodul
veranlasst, seinen Ausgang genau 10 ms (10 000 μs) nach der
Zustandsänderung des Eingangs anzusteuern.
Die MOV-Befehle aktualisieren „LastTimestamp" zur Vorbereitung
auf die nächste Zustandsänderung.
WICHTIG
• Strompfad 4 ist der XIC-OTE-Standardstrompfad zur Steuerung des
Ausgangspunkts auf der Grundlage des Eingangspunkts.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM058H-DE-P – Mai 2015
Zeitstempel haben eine Länge von acht Bytes, zwei DINTS, wobei
nur die vier niederwertigen Bytes des Ausgangszeitstempels
(Time_at_which_Ouput_Will_Change) zur zeitbasierten
Steuerung von Ausgängen verwendet werden (max. 16,7 s oder
16 700 000 μs).
Anhang C
211