Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allen-Bradley Micro830 Benutzerhandbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro830:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rockwell Automation-Publikation 2080-UM002F-DE-E – Dezember 2013
Die Steuerung ist in möglichst großem Abstand von Starkstromleitungen,
Versorgungsleitungen und anderen Störungsquellen (wie Schaltkontakten, Relais
und AC-Motorantrieben) zu positionieren. Weitere Informationen über
Richtlinien zur korrekten Erdung finden Sie in den Richtlinien zur störungsfreien
Verdrahtung und Erdung von industriellen Automatisierungssystemen,
Publikation
WARNUNG: Bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Klasse I, Division 2 muss dieses Gerät in einem geeigneten
Gehäuse mit ordnungsgemäßen Verdrahtungsverfahren entsprechend den geltenden elektrischen Vorschriften eingebaut
werden.
WARNUNG: Wenn Sie das serielle Kabel bei eingeschaltetem Modul oder bei eingeschaltetem seriellen Gerät am anderen
Ende des Kabels anschließen oder trennen, kann ein elektrischer Lichtbogen entstehen. Dies kann bei Installationen in
explosionsgefährdeten Bereichen zur Explosion führen. Achten Sie darauf, dass Sie die Spannung ausschalten oder dass der
Bereich nicht explosionsgefährdet ist, bevor Sie die Arbeiten fortsetzen.
WARNUNG: Der lokale Port des Programmierterminals ist nur für die kurzzeitige Verwendung gedacht, und es darf an diesem
Port nur dann eine Verbindung hergestellt oder getrennt werden, wenn zuvor sichergestellt wurde, dass der Bereich nicht
explosionsgefährdet ist.
WARNUNG: Der USB-Anschluss ist zum Zweck der kurzzeitigen lokalen Programmierung und nicht für den dauerhaften
Anschluss gedacht. Wenn Sie das USB-Kabel bei eingeschaltetem Modul oder bei eingeschaltetem Gerät im USB-Netzwerk
anschließen oder trennen, kann ein elektrischer Lichtbogen entstehen. Dies kann bei Installationen in explosionsgefährdeten
Bereichen zur Explosion führen. Achten Sie darauf, dass Sie die Spannung ausschalten oder dass der Bereich nicht
explosionsgefährdet ist, bevor Sie die Arbeiten fortsetzen.
Bei dem USB-Anschluss handelt es sich um einen nicht zündgefährlichen Feldverdrahtungsanschluss für Klasse I, Division 2,
Gruppen A, B, C und D.
WARNUNG: Einige Chemikalien können die Abdichtungseigenschaften von in den Relais verwendeten Materialien
vermindern. Es wird empfohlen, diese Geräte regelmäßig auf Verschlechterung zu untersuchen und das Modul ggf. zu ersetzen.
WARNUNG: Wenn Sie das Steckmodul bei eingeschalteter Backplane stecken oder ziehen, kann ein elektrischer Lichtbogen
entstehen. Dies kann bei Installationen in explosionsgefährdeten Bereichen zur Explosion führen. Achten Sie darauf, dass Sie
die Spannung ausschalten oder dass der Bereich nicht explosionsgefährdet ist, bevor Sie die Arbeiten fortsetzen.
WARNUNG: Wenn Sie die abnehmbare Klemmenleiste mit feldseitig angelegter Spannung anschließen oder trennen, kann
ein elektrischer Lichtbogen entstehen. Dies kann bei Installationen in explosionsgefährdeten Bereichen zur Explosion führen.
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass Sie die Spannung ausschalten oder dass der Bereich nicht explosionsgefährdet ist, bevor
Sie die Arbeiten fortsetzen.
ACHTUNG: Gemäß der europäischen Niederspannungsrichtlinie (LVD) muss dieses Gerät aus einer Quelle gespeist werden, die
Folgendes erfüllt: Sicherheitskleinspannung (SELV) oder Schutzkleinspannung (PELV).
ACHTUNG: Um die UL-Einschränkungen zu erfüllen, muss dieses Gerät aus einer Quelle der Klasse 2 gespeist werden.
ACHTUNG: Gehen Sie beim Abisolieren von Drähten vorsichtig vor. In die Steuerung hineinfallende Kabelstücke können
Schäden verursachen. Stellen Sie zum Abschluss der Verdrahtung sicher, dass sich keine Metallstücke mehr in der Steuerung
befinden.
ACHTUNG: Entfernen Sie die Staubschutzstreifen erst, wenn die Steuerung und alle anderen Geräte in der Schalttafel in der
Nähe des Moduls eingebaut und verdrahtet sind. Entfernen Sie die Staubschutzstreifen vor Inbetriebnahme der Steuerung.
Werden die Staubschutzstreifen vor Inbetriebnahme nicht entfernt, kann es zu Überhitzungen kommen.
ACHTUNG: Elektrostatische Entladungen können Halbleiterbausteine im Innern des Moduls beschädigen. Kontaktstifte und
andere empfindliche Zonen nicht berühren.
ACHTUNG: Das USB-Kabel und das serielle Kabel dürfen jeweils maximal 3,0 m (9,84 Fuß) lang sein.
ACHTUNG: Schließen Sie nicht mehr als zwei Leiter an einer Klemme an.
ACHTUNG: Trennen Sie die abnehmbare Klemmenleiste erst, wenn die Spannung ausgeschaltet ist.
1770-4.1.
Informationen zu Ihrer Steuerung
Kapitel 2
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Micro8502080-lc30 serie2080-lc50 serie

Inhaltsverzeichnis