6
2. Inbetriebnahme
Die e-fix Komponenten und das ggf. von Ihnen mitbestellte Zubehör werden von Alber
oder Ihrem Fachhändler an Ihren Rollstuhl angebracht und betriebsbereit bei Ihnen ange-
liefert. Daher befinden sich auf beiden Seiten Ihres Rollstuhls neue Halterungen [1] mit
Radaufnahmen, in welche die beiden e-fix Räder eingesetzt werden (siehe Kapitel 2). Die
bisher von Ihnen verwendeten manuellen Rollstuhlräder erhalten Sie ebenfalls zurück, um
diese ggf. weiterhin nutzen zu können.
Das e-fix Bediengerät sollte von Ihrem Fachhändler bereits auf die Landessprache ein-
gestellt worden sein. Ist dies nicht der Fall, werden Sie bei der ersten Inbetriebnahme
aufgefordert die Landessprache einzustellen (siehe Kapitel 5.4).
Mit Anlieferung des e-fix werden Sie von Ihrem Fachhändler in die Bedienung des Sys-
tems, sowie in das ggf. mitbestellte Zubehör eingewiesen. Ebenso wird Ihnen diese
Gebrauchsanweisung übergeben, welche neben den technischen Informationen auch
wichtige Hinweise zum Fahren enthält.
!
Die Montage der Halterungen [1] am Rollstuhl darf ausschließlich
von Alber oder von Alber autorisierten Fachhändlern durchgeführt
werden.
!
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen, ob die Halterungen
[1] noch fest mit dem Rollstuhl verschraubt sind. Sollten sich
Schraubverbindungen gelockert oder gar gelöst haben, so lassen Sie
diese bitte vom autorisierten Fachhandel wieder anziehen.
!
Die Bremsen Ihres Rollstuhls sind auf die beiden e-fix Räder
justiert. Wird der Rollstuhl mit manuellen Rädern betrieben, müssen
die Bremsen von Ihrem Fachhändler eventuell neu auf diese Räder
justiert werden.
i
Alber fertigt Halterungen in verschiedenen Ausführungen, beispiels-
weise als komplettes Einzelteil, oder aus separaten Teilen beste-
hend. Daher können grafische Darstellungen in dieser Gebrauchs-
anweisung ggf. von der an Ihrem Rollstuhl montierten Halterung
abweichen.