Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S150 Betriebsanleitung Seite 518

Umrichter-schrankgeräte 75 kw bis 1200 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen, Überwachungs- und Schutzfunktionen
9.4 Erweiterungsfunktionen
Bei aktivierter Modulokorrektur und Verwendung von Absolutwertgebern ist aufgrund von
möglichen Geberüberläufen darauf zu achten, dass das Verhältnis v von Multiturnauflösung
zum Modulobereich ganzzahlig ist.
Das Verhältnis v lässt sich wie folgt berechnen:
● Motorgeber ohne Lageverfolgung:
● Motorgeber mit Lageverfolgung für das Messgetriebe:
● Motorgeber mit Lageverfolgung für das Lastgetriebe:
● Motorgeber mit Lageverfolgung für das Last- und Messgetriebe:
● Direkter Geber ohne Lageverfolgung:
● Direkter Geber mit Lageverfolgung für das Messgetriebe:
Mit Lageverfolgung empfiehlt es sich, p0412 bzw. p2721 zu ändern.
Funktionsplan
FP 3635
FP 4010
Parameter
 p2576
 p2577
 p2583
 r2684
 r2685
516
v = (p0421 x p2506 x p0433 x p2505) / (p0432 x p2504 x p2576)
v = (p0412 x p2506 x p2505) / (p2504 x p2576)
v = (p2721 x p2506 x p0433) / (p0432 x p2576)
v = (p2721 x p2506) / p2576
v = (p0421 x p2506 x p0433) / (p0432 x p2576)
v = (p0412 x p2506) / p2576
Interpolator
Lageistwertaufbereitung
EPOS Modulokorrektur Modulobereich
BI: EPOS Modulokorrektur Aktivierung
EPOS Umkehrlosekompensation
CO/BO: EPOS Zustandswort 2
CO: EPOS Korrekturwert
Umrichter-Schrankgeräte
Betriebsanleitung, 03/2011, A5E03263521A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis