STECKDOSE (Abb. 138)
(wo vorgesehen)
Sie befindet sich am hinteren Ende
der Mittelkonsole. Zum Benutzen der
Steckdose, den kleinen Deckel A öffnen.
Die Steckdose wird mit Strom ver-
sorgt, wenn sich der Zündschlüssel in
Stellung MAR befindet. Sie ist nur für
den Anschluß von Zubehören mit ei-
ner Stromaufnahme von maximal 15
A (180 W Leistung) ausgelegt.
An die Steckdose keinen
Verbraucher mit größerer
Stromaufnahme als die
max. angegebene anschließen.
Eine längere Stromaufnahme kann
die Batterie entladen und somit
nicht mehr das Anlassen des Mo-
tors ermöglichen.
Abb. 138
SCHIEBEDACH
(wo vorgesehen)
Mit elektrischer Betätigung; es ist
nur bei Zündschlüssel auf MAR be-
triebsfähig.
Der unsachgemäße Ge-
brauch des Schiebedachs
kann gefährlich sein. Sich
deshalb vor und während des
Betätigens des Schalters immer
vergewissern, daß die Passagiere
nicht einer Verletzungsgefahr aus-
gesetzt sind, die einerseits durch
das sich in Bewegung befindliche
Dach und andererseits durch per-
sönliche, vom Dach bewegte oder
gestoßene Gegenstände verursacht
werden. Beim Verlassen des Fahr-
zeugs muß immer der Zünd-
schlüssel abgezogen werden, um
zu verhindern, daß das aus Verse-
hen betätigte Schiebedach für die
im Fahrzeug gebliebenen Fahrgä-
ste eine Gefahr darstellt.
Das eis- oder schneebe-
deckte Dach nicht öffnen:
Es könnte beschädigt wer-
den.
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
(Abb. 139-140)
Die Taste A an der Innenleuchte
dient für alle Funktionen: das Öffnen,
Schließen, Anheben, Absenken.
Beim Loslassen der Taste hält das
Dach in der Position an, in der es sich
gerade befindet.
Zum Öffnen des Daches auf das hin-
tere Ende der Taste drücken; zum
Schließen auf das vordere Ende
drücken.
Abb. 139
131