WENN EINE REIFENPANNE AUFTRITT
ERSATZRAD UND
BORDWERKZEUGE
Das Fahrzeug kann mit einem Not-
rad oder einem Ersatzrad mit norma-
len Abmessungen (wo vorgesehen)
ausgerüstet sein.
Das Ersatzrad, der Wagenheber und
die Bordwerkzeuge befinden sich im
Gepäckraum in der Mulde unter dem
Bodenteppich.
Für den Zugang, die Heckklappe öff-
nen, den Bodenteppich anheben und
ihn mit dem vorgesehenen Band A
(Abb. 36) am oberen Rand einhängen.
Der Bodenteppich kann durch Zie-
hen nach hinten, auch entfernt wer-
den.
Abb. 36
246
Das Distanzstück B (Abb. 37) ent-
fernen.
Die Blockiereinrichtung C (Abb. 38)
herausdrehen, den Werkzeugbehälter
D und das Ersatzrad E entnehmen und
neben das auszuwechselnde Rad legen.
Abb. 37
Abb. 38
ZUR BEACHTUNG Für die Be-
schreibung der korrekten Prozedur
des Radwechsels und für alle Hin-
weise und zu ergreifenden Vorsichts-
maßnahmen beziehe man sich auf die
Angaben im Kapitel "Im Notfall".
Nach dem Radwechsel, das ausge-
baute Rad, den Wagenheber und die
Werkzeuge in den Gepäckraum legen
und vorschriftsmäßig befestigen. Das
Distanzstück B (Abb. 37) am Rad wie-
der anbringen.
Vor dem Herunterlassen des Boden-
teppichs, das Band wie dargestellt am
Teppich einhängen (Abb. 39).
Wurde der Bodenteppich entfernt, so
ist er wieder zu positionieren und sind
die vorderen Befestigungsflügel F (Abb.
40) in den entsprechenden Aufnah-
men im Bodenblech einzusetzen.
Abb. 39