Seite 1
Dieses Dokument beschreibt die Eigenschaften von Spezialtinten (Weiß und Metallic-Silber) für den VS-640/540/420/300 und gibt wichtige Hinweise für die Verwendung dieser Tinten, die Wartung und das Drucken. Alle anderen Informationen befinden sich dagegen in der Zusammenbauanleitung und Bedienungs- anleitung des VS-640/540/420/300.
Seite 2
Dieses Dokument und das Gerät wurden sorgsam vorbereitet und ausführlich getestet. Bitte melden Sie uns eventuelle Druckfehler und eventuelle Ungenauigkeiten. Roland DG haftet weder für direkte, noch indirekte Schäden bzw. Verdienstausfall, die/der sich aus der Verwendung dieses Produkts oder der nicht erbrachten Leistung ergeben könnten.
Inhaltsübersicht Kapitel 1: Erste Schritte ..................3 1–1 Ausgangspunkt und ergänzende Dokumentation ........4 Ausgangspunkt dieser Anleitung ....................4 Weitere Dokumente ........................4 VersaWorks Online ........................... 4 1–2 Vor der Inbetriebnahme ................5 Wichtig! Eigenschaften der Tinten und wichtige Hinweise ..........5 Bevor Sie sich an die Arbeit machen ..................5 1–3 Wichtige Hinweise für Druckaufträge .............6 Verwendung der mittleren Andruckrollen ................
Seite 4
Meldung bezüglich der Tintenzirkulation ................50 Wenn Ausfälle usw. nicht korrigiert werden können ............50 Das Copyright und Eigentumsrecht an dieser Software liegen bei der Roland DG. Ohne eine schriftliche Erlaubnis des Herausgebers darf dieses Dokument weder ganz noch auszugsweise vervielfältigt, in einer Datenbank gespeichert oder auf jedwede Art elektronisch, mechanisch, als Photokopie, als Aufzeichnung oder anderweitig übermittelt werden.
Kapitel 1: Erste Schritte 1–1 Ausgangspunkt und ergänzende Dokumentation ....4 Ausgangspunkt dieser Anleitung ..........4 Weitere Dokumente ..............4 VersaWorks Online ..............4 1–2 Vor der Inbetriebnahme ............5 Wichtig! Eigenschaften der Tinten und wichtige Hinweise ..5 Bevor Sie sich an die Arbeit machen ...........5 1–3 Wichtige Hinweise für Druckaufträge ........6 Verwendung der mittleren Andruckrollen ........6 Wichtig bei Verwendung von transparentem Material ....6...
Die Erklärungen und Hinweise in diesem Dokument beruhen auf der Annahme, dass folgende Dinge bereits ausgeführt wurden. Zusammenbau und Aufstellung des VS-640/540/420/300 (im folgenden kurz “das Gerät” genannt) Installation von “VersaWorks” auf Ihrem Computer und Einbindung des Rechners sowie des Geräts in...
1–2 Vor der Inbetriebnahme Wichtig! Eigenschaften der Tinten und wichtige Hinweise Die Handhabung von weißer und Metallic-Silber-Tinte weicht von der Arbeit mit anderen Farben ab. Bitte machen Sie sich daher mit den Eigenschaften der Tinten vertraut, bevor Sie sie das erste Mal verwenden. Weiße und Metallic-Silber-Tinte setzen sich nach einer Weile.
1–3 Wichtige Hinweise für Druckaufträge Verwendung der mittleren Andruckrollen Metallic-Silber- und weiße Tinte trocken mitunter so langsam, dass die mittleren Andruckrollen beim Drucken und Ausschneiden Flecke verursachen. Daher sollten Sie beim Drucken mit weißer und Metallic-Silber-Tinte nur die linke und rechte Andruckrolle verwenden und auf einen sicheren Halt des Materials achten. Bestimmte Materialtypen neigen jedoch schnell zu Wellenbildung –...
Kapitel 2: Vorbereitungen 2–1 Vorbereiten von ‘VersaWorks’ ..........8 Starten von ‘VersaWorks’ ............8 Anlegen eines Ordners für PS-Dateien ........8 2–2 Vorbereiten des Druckers ............9 Einstellungen auf dem Drucker und Laden von Material .....9 2–3 Erstellen der Druckdaten ............10 Grundlegende Arbeitsweise für die Erstellung der Druckdaten .10 Vorbereitung der Druckdaten.............10 Gemischte (‘Blend’) Farben/Ebenen (‘Layered’) (Metallic-Silber und CMYKLcLm) ...............16...
2–1 Vorbereiten von ‘VersaWorks’ Starten von ‘VersaWorks’ Fahren Sie “VersaWorks” auf Ihrem Computer hoch. Wie man das macht, finden Sie in der “Roland VersaWorks” Kurzanleitung. Schauen Sie nach dem Programmstart oben links im Fenster nach, ob der (Modell-)Name des Druckers angezeigt wird und ob die “Status”-Angabe “Ready to Print” lautet.
2–2 Vorbereiten des Druckers Einstellungen auf dem Drucker und Laden von Material Bei Verwendung von transparentem Material Wenn Sie transparentes Material verwenden möchten, müssen Sie das auf dem Drucker einstellen und das Material entsprechend laden. Arbeitsweise Drücken Sie und nehmen Sie folgende Einstellungen vor: Stellen Sie “EDGE DETECTION”...
2–3 Erstellen der Druckdaten Grundlegende Arbeitsweise für die Erstellung der Druckdaten Für die Farben Weiß und Metallic-Silber arbeiten Sie am besten mit Spotfarben. Bei Verwendung von Metallic-Silber-Tinte Für Metallic-Silber-Tinte können die Druckdaten nach zwei Verfahren vorbereitet werden. Definieren Sie eine Spotfarbe, die der Metallic-Silber-Tinte zugeordnet wird. Definieren Sie eine Spotfarbe namens “RDG_MetallicSilver”...
Seite 13
2–3 Erstellen der Druckdaten Öffnen Sie der Reihe nach folgende Ordner: [Arbeitsplatz] – Festplatte “C:” – [Pro- gramme] – [Roland VersaWorks] _ [Swatch] _ [Illustrator] und schließlich “Roland VersaWorks.ai”. Eventuell ist Ihr Betriebssystem so eingestellt, dass die “.ai”-Kennung nicht angezeigt wird.
Seite 14
Farbe “RDG_WHITE” zu. “RDG_MetallicSilver” zu. Gebiete, in denen Metallic-Farbe verwendet wird _Wählen Sie in der Bibliothek der exklusiven Metallic- Spezialfarben (Roland Metallic Color System Library) die Spotfarbe “RVW-MT-Bronze” usw. Anmerkung: Bei Bedarf kann das Metallic-Silber auch mit CMYKLcLm-Tinten gemischt werden ...
Seite 15
Klicken Sie im “File”-Menü auf [Print]. Wählen Sie “Roland VW”. Wenn Sie dem Drucker einen Namen gegeben haben bzw. wenn es mehrere Drucker gibt, müssen Sie “Roland VW_(Name des gewünschten Druckers)” wählen. Klicken Sie auf [Setup]. Klicken Sie auf [Continue].
Seite 16
2–3 Erstellen der Druckdaten Aktivieren Sie die “Print to file”-Option. Klicken Sie auf [Preferences]. Klicken Sie auf der “Layout”-Register- seite auf [Advanced]. Für Windows 2000: Gehen Sie im “Print”- Dialogfenster (ganz oben) zum “Layout”- Register und klicken Sie auf [Advanced]. Klicken Sie im “Paper Size”-Bereich auf den nach unten zeigenden Pfeil und wählen Sie in der angezeigten Liste [PostScript...
Seite 17
2–3 Erstellen der Druckdaten Klicken Sie drei Mal auf [OK], um das “PostScript Custom Page Size Definition”-, “Roland VersaWorks Advanced Options”- und “Printing Preferences”-Dialogfenster zu schließen. Es erscheint das “Print”-Dialogfenster. Klicken Sie auf [Print]. Klicken Sie auf [Print].
2–3 Erstellen der Druckdaten Gemischte (‘Blend’) Farben/Ebenen (‘Layered’) (Metallic-Silber und CMYKLcLm) Bei Bedarf kann das Metallic-Silber auch mit CMYKLcLm-Tinten gemischt werden, um Metallic-Farbtöne zu erzielen, die mit CMYKLcLm-Tinte allein unmöglich sind. Hierfür stehen zwei Verfahren zur Verfügung: “Blend” (Mischen) und “Layered” (Ebenen). Beide verleihen CMYKLcLm-Farbtönen einen Metallic-Glanz. Wählen Sie jeweils das für Sie günstigere Verfahren.
Seite 19
2–3 Erstellen der Druckdaten ‘Layered’-Verfahren (Bild des Druckverfahrens) Die Metallic-Silber-Tinte und die CMYKLcLm-Tinten werden separat (und in dieser Reihenfolge) gedruckt. (Metallic-Silber _ CMYKLcLm) Material Metallic-Silber Das Objekt wird von dieser Sei- te aus betrachtet (hier sehen Sie CMYKLcLm das schlussendliche Ergebnis). Die Metallic-Silber-Tinte und die CMYKLcLm-Tinten werden separat (und in dieser Reihenfolge) gedruckt.
3–1 Einstellungen für den Druckauftrag Drucken von Metallic-Silber In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man ausschließlich Metallic-Silber druckt. Das funktioniert allerdings nur, wenn die Erstellungedatei auch Partien enthält, denen Metallic-Silber zugeordnet wurde. Andererseits können Sie durchaus nur die Metallic-Silber-Partien einer Datei drucken, die auch Objekte anderer Farbtöne enthält. ...
Seite 23
3–1 Einstellungen für den Druckauftrag Klicken Sie auf Aktivieren Sie die “Convert Spot Color”- Option. Klicken Sie auf Geben Sie unter “Operation Mode” an, was das Gerät genau tun soll. Schließen Sie das “Queue A Properties”- Fenster, indem Sie auf [OK] klicken. Damit ist das Gerät bereit zum Drucken.
3–1 Einstellungen für den Druckauftrag Gemischte (‘Blend’) Farben: Metallic-Silber + CMYKLcLm In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man Metallic-Silber- und CMYKLcLm-Farbtöne druckt. “Gemischte (‘Blend’) Farben/Ebenen (‘Layered’) (Metallic-Silber und CMYKLcLm)”, Seite 16 Das funktioniert allerdings nur, wenn die Erstellungsdatei auch Partien enthält, denen Metallic-Silber und CMYKLcLm-Farben zugeordnet wurden.
Seite 25
3–1 Einstellungen für den Druckauftrag Klicken Sie auf Aktivieren Sie die “Convert Spot Color”- Option. Klicken Sie auf Geben Sie unter “Operation Mode” an, was das Gerät genau tun soll. Schließen Sie das “Queue A Properties”- Fenster, indem Sie auf [OK] klicken. Damit ist das Gerät bereit zum Drucken.
3–1 Einstellungen für den Druckauftrag Farbebenen (‘Layered’): Metallic-Silber -> CMYKLcLm In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man Metallic-Silber- und CMYKLcLm-Farbtöne druckt. Dabei fungiert das Metallic-Silber als Hintergrund. “Gemischte (‘Blend’) Farben/Ebenen (‘Layered’) (Metallic-Silber und CMYKLcLm)”, Seite 16 Das funktioniert allerdings nur, wenn die Erstellungsdatei auch Partien enthält, denen Metallic-Silber und CMYKLcLm-Farben zugeordnet wurden.
Seite 27
3–1 Einstellungen für den Druckauftrag Klicken Sie auf Aktivieren Sie die “Convert Spot Color”- Option. Klicken Sie auf Geben Sie unter “Operation Mode” an, was das Gerät genau tun soll. Schließen Sie das “Queue A Properties”- Fenster, indem Sie auf [OK] klicken. Damit ist das Gerät bereit zum Drucken.
3–1 Einstellungen für den Druckauftrag Farbebenen (‘Layered’): CMYKLcLm -> Metallic Silber In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man Metallic-Silber- und CMYKLcLm-Farbtöne druckt. Dabei fungieren die CMYKLcLm-Töne als Hintergrund. “Gemischte (‘Blend’) Farben/Ebenen (‘Layered’) (Metallic-Silber und CMYKLcLm)”, Seite 16 Das funktioniert allerdings nur, wenn die Erstellungsdatei auch Partien enthält, denen Metallic-Silber und CMYKLcLm-Farben zugeordnet wurden.
Seite 29
3–1 Einstellungen für den Druckauftrag Klicken Sie auf Aktivieren Sie die “Convert Spot Color”- Option. Klicken Sie auf Geben Sie unter “Operation Mode” an, was das Gerät genau tun soll. Wenn Sie die Rückseite des gedruckten Objektes sehen möchten (bei transparentem Film).
3–1 Einstellungen für den Druckauftrag Drucken von Weiß In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man ausschließlich Weiß druckt. Das funktioniert allerdings nur, wenn die Erstellungsdatei Partien enthält, denen die Farbe Weiß zugeordnet wurde. Andererseits können Sie durchaus nur die Weiß-Partien einer Datei drucken, die auch Objekte anderer Farbtöne enthält. ...
Seite 31
3–1 Einstellungen für den Druckauftrag Klicken Sie auf Aktivieren Sie die “Convert Spot Color”- Option. Klicken Sie auf Geben Sie unter “Operation Mode” an, was das Gerät genau tun soll. Schließen Sie das “Queue A Properties”- Fenster, indem Sie auf [OK] klicken. Damit ist das Gerät bereit zum Drucken.
3–1 Einstellungen für den Druckauftrag Weiß, Metallic-Silber und CMYK In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man Metallic-Silber, weiße Partien und CMYK-Objekte druckt. Die wich- tigste Einstellung ist hier die Wahl der Grundfarbe (Weiß, Metallic-Silber oder CMYK), weil das einen großen Einfluss auf das Ergebnis hat.
Seite 33
3–1 Einstellungen für den Druckauftrag Die Farben werden in der Reihenfolge Weiß – Metallic-Silber/CMYK gedruckt. (Druckmodus “White -> CMYKMt (v)”) Transparenter Film Das Objekt wird von dieser Seite aus betrachtet (hier sehen Sie das schlussend- liche Ergebnis). Weiß Metallic-Silber/CMYK * Die weißen und Metallic-Silber/CMYK-Farbtöne werden zwar gleichzeitig gedruckt, aber zu einem besseren Verständnis als unterschiedliche Ebenen angezeigt.
Seite 34
3–1 Einstellungen für den Druckauftrag Klicken Sie auf Aktivieren Sie die “Convert Spot Color”- Option. Klicken Sie auf Geben Sie unter “Operation Mode” an, was das Gerät genau tun soll. Wenn Sie die Rückseite des gedruckten Objektes sehen möchten (bei transparentem Film).
3–1 Einstellungen für den Druckauftrag Drucken von Weiß und CMYKLcLm In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man Weiß und CMYKLcLm-Tinten druckt. Die wichtigste Einstellung ist hier die Wahl der Grundfarbe (Weiß oder CMYKLcLm), weil das einen großen Einfluss auf das Ergebnis hat. Das funktioniert allerdings nur, wenn die Erstellungedatei auch Partien enthält, denen die Farbe Weiß...
Seite 36
3–1 Einstellungen für den Druckauftrag Klicken Sie auf Aktivieren Sie die “Convert Spot Color”- Option. Klicken Sie auf Geben Sie unter “Operation Mode” an, was das Gerät genau tun soll. Schließen Sie das “Queue A Properties”- Fenster, indem Sie auf [OK] klicken. Damit ist das Gerät bereit zum Drucken.
3–2 Starten des Druckauftrags Starten des Druckauftrags Wenn Sie alle notwendigen Einstellungen vorgenommen haben, können Sie den Druckauftrag starten. Arbeitsweise Nehmen Sie die notwendigen Druckeinstellungen vor. “3–1 Einstellungen für den Druckauftrag”, Seite 20 Gehen Sie zur “Job List”, klicken Sie auf das [Queue A]-Register und ziehen Sie die Druckdaten zur “Queue A”-Liste.
3–2 Starten des Druckauftrags Wählen Sie den Druckauftrag in der Liste und klicken Sie auf Der Druckauftrag wird gestartet. Tipp: Nach dem Drucken müssen Sie der Tinte genügend Zeit zum Trocknen lassen. Am besten versehen Sie die Druckobjekte mit einer Laminatschicht.
Seite 39
3–2 Starten des Druckauftrags Klicken Sie auf und stellen Sie “Quali- tySettings” sowie “Color Management” ein. “3–1 Einstellungen für den Druckauftrag”, Seite 20 Klicken Sie auf [OK]. Anmerkung: Beim Drucken der Metallic-Farbtabelle werden immer die “Quality”-Einstellungen des “Queue Properties”-Fensters benutzt.
Kapitel 4: Weiterführende Einstellungen 4–1 Drucken von Strukturen ............40 Was ist das Drucken von Strukturen? ........40 Erstellen der Struktur-Druckdaten ..........40 Drucken von Strukturen .............45 Drucken einer Strukturtabelle ............46...
4–1 Drucken von Strukturen Was ist das Drucken von Strukturen? Mit dem hier beschrieben Verfahren kann man Strukturmuster anfertigen. Hierfür steht eine exklusive Bibliothek zur Verfügung. In diesem Kapitel wird gezeigt, wie man Metallic-Silber für Strukturen verwendet. * Wenn Sie mit “Adobe Illustrator” arbeiten, müssen die Druckdaten mit der CS- oder einer neueren Version vorbereitet werden.
Seite 43
Öffnen Sie der Reihe nach folgende Ordner: [Arbeitsplatz] – Festplatte “C:” – [Pro- gramme] – “Roland VersaWorks] _ [Swatch] _ [Illustrator” und schließlich “Roland Metallic Texture System Library.ai”. Eventuell ist Ihr Betriebssystem so eingestellt, dass die “.ai”-Kennung nicht angezeigt wird.
Gebiete (ohne Struktur) verwenden möchten, müssen Sie dafür eine andere Spotfarbe verwenden. Weitere Hinweise hierzu finden Sie unter “Kapitel 2: Vorbereitungen” on page 7. Dieses Gebiet wird mit einer Struktur versehen. Wählen Sie unter “Roland Metallic Texture System Library” eine Struktur wie “RTSL-MT- Standard-020”.
Seite 45
4–1 Drucken von Strukturen Legen Sie eine PS-Datei (PostScript) an. Klicken Sie im “File”-Menü auf [Print]. Wählen Sie “Roland VW”. Klicken Sie auf [Setup]. Klicken Sie auf [Continue]. Kapitel 4 Weiterführende Einstellungen...
Seite 46
Diese Angaben müssen mit den Bildabmessungen übereinstimmen. Siehe Schritt Klicken Sie drei Mal auf [OK], um das “PostScript Custom Page Size Definition”-, “Roland VersaWorks Advanced Options”- und “Printing Preferences”-Dialogfenster zu schließen. Es erscheint das “Print”-Dialogfenster. Kapitel 4 Weiterführende Einstellungen...
4–1 Drucken von Strukturen Klicken Sie auf [Print]. Klicken Sie auf [Print]. Bestimmen Sie, wo die Datei gespeichert werden soll und geben Sie ihr einen Namen, um sie zu speichern. Beispiel: “TEX_print” für den Zielordner und “tex.ps” als Dateiname. Klicken Sie auf [Save].
Ihrem Drucker und dem von Ihnen gewählten Material aussehen (schließlich sind leichte Unterschiede zumindest wahrscheinlich). Später können Sie dann anhand dieser Tabelle zielsicher die gewünschte Struktur wählen. (Die Arbeitsweise wird hier anhand des VS-640 erklärt.) Arbeitsweise ...
Seite 49
4–1 Drucken von Strukturen Wählen Sie im “Media”-Menü den “Print Roland Texture System Library”-Eintrag und klicken Sie auf [Chart]. Es erscheint folgende Meldung: The following job will be printed. Do you want to continue? Überprüfen Sie, ob das geladene Material groß genug ist für die angezeigte Seitengröße.
Kapitel 5: Wartung 5–1 Wartung ................50 Meldung bezüglich der Tintenzirkulation ........50 Wenn Ausfälle usw. nicht korrigiert werden können ....50...
Hinweise zu dieser Funktion finden Sie in der Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung (“Wenn Probleme nicht behoben werden”) Falls sich die erwähnten Probleme nicht mit den oben erwähnten Maßnahmen beheben lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Roland DG-Händler. Kapitel 5 Wartung...