Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo V40 Betriebsanleitung Seite 260

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

07 Fahrerunterstützung
||
Funktion und Bedienung
Position der Kamera am Öffnungsgriff.
Die Kamera zeigt, was sich hinter dem Fahr-
zeug befindet und ob etwas an den Seiten
auftaucht.
Die Kamera zeigt einen breiten Bereich hinter
dem Fahrzeug, einen Teil der StoΤstange und
ggf. die Anhängerzugvorrichtung.
Objekte auf dem Bildschirm können als leicht
geneigt aufgefasst werden – dies ist vollkom-
men normal.
ACHTUNG
07
Gegenstände auf dem Bildschirm können
sich näher am Fahrzeug befinden, als sie
auf dem Bildschirm wahrgenommen wer-
den.
Ist eine andere Anzeige aktiv, übernimmt das
Einparkkamerasystem automatisch und das
*
258
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
Kamerabild wird auf dem Bildschirm ange-
zeigt.
Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird,
werden zwei durchgezogene Linien ange-
zeigt, die illustrieren, wohin die Hinterräder
des Fahrzeugs mit dem aktuellen Lenkradein-
schlag rollen werden. Dadurch wird das
Rückwärtseinparken in eine Parklücke, das
Rückwärtsfahren in engen Bereichen und das
Fahren mit Anhänger erleichtert. Die unge-
fähre Kontur des Fahrzeugs wird mit gestri-
chelten Linien dargestellt. Die Hilfslinien kön-
nen ausgeblendet werden – siehe den
Abschnitt Einstellungen (S. 260).
Ist das Fahrzeug zudem mit Einparkhilfesen-
soren (S. 253)* ausgestattet, werden deren
Informationen grafisch in Form von farbigen
Feldern angezeigt, um den Abstand zu
erfassten Hindernissen zu illustrieren, siehe
Abschnitt "Fahrzeuge mit Rückwärtsfahrsen-
soren" weiter hinten im Text.
Die Kamera ist ca. 5 Sekunden nach dem
Auskuppeln des Rückwärtsgangs bzw. bis zu
einer Fahrzeuggeschwindigkeit von mehr als
10 km/h beim Vorwärtsfahren bzw. 35 km/h
beim Rückwärtsfahren aktiv.
Lichtverhältnisse
Das Kamerabild wird automatisch an die herr-
schenden Lichtverhältnissen angepasst.
Dadurch können Lichtstärke und Qualität des
Bildes etwas variieren. Schlechte Lichtver-
hältnisse können zu einer leicht reduzierten
Bildqualität führen.
ACHTUNG
Die Kameralinse von Schmutz, Schnee
und Eis frei halten, um ihre optimale Funk-
tion zu gewährleisten. Dies ist besonders
bei schlechten Lichtverhältnissen wichtig.
Hilfelinien
Beispiel dafür, wie dem Fahrer die Hilfslinien
angezeigt werden können.
Die Linien auf dem Bildschirm werden proji-
ziert, als wenn sie sich auf Bodenebene hinter
dem Fahrzeug befänden und sie sind direkt
vom Lenkeinschlag abhängig. Dadurch wird
dem Fahrer der Weg gezeigt, den das Fahr-
zeug beim Lenken einschlagen wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis