Anschlüsse bei wassergekühlten Geräten
WARNUNG!
Das Verlegen der Leitungen und die
Wasseranschlüsse müssen von einem qualifizierten
Sanitärinstallateur ausgeführt werden.
WARNUNG! Das Wasser muss entsprechend der zu
erwartenden tiefsten Außentemperaturen einen bestimmten
Anteil Ethylenglykol (mit Korrosionshemmern) enthalten.
Ethylenglykol-Konzentration
Gefriertemperatur
Wenn die Temperatur des Kaltwassers nicht kontrolliert wird, kann sie unter
25 °C fallen, deshalb muss an jedem Verflüssiger ein pressostatisches
Ventil (als Option) vorgesehen werden; in diesem Fall darf der Druck in der
Zufuhrleitung nicht unter 200 kPa (2 bar) liegen.
WA R N U N G ! K a l t wa s s e r n i c h t i n Ve r b i n d u n g m i t
Verdampfungstürmen verwenden, da die Verflüssiger schnell
verkalken.
Der Verflüssiger muss an das Kaltwasserverteilungsnetz angeschlossen
werden. Dabei ist die Ein- und Auslassrichtung zu beachten.
Die Verflüssiger werden von Wasser versorgt, das in einem geschlossenen
Kreis umgepumpt wird und von außenliegenden Kühleinheiten
gekühlt wird; der Leitungsquerschnitte und die technischen Daten der
Umwälzpumpe müssen auf die Anlage abgestimmt sein; eine unzureichende
Wasserdurchflussmenge wirkt sich negativ auf die Leistung des Klimageräts
aus.
Es muss kontrolliert werden, dass die Kaltwassertemperatur nicht unter
25 °C fällt, vorzugsweise entsprechend dem Plan in der Abbildung.
Die Mikroprozessorsteuerung ist darauf ausgelegt, die Wassertemperatur
anhand der Messfühler (A) zu messen und den Servomotor des Ventils (B)
oder die Ventilatoren (C) der außenliegenden Kühleinheiten anzusteuern.
PKG-SVX19B-DE
10 %
20 %
30 %
40 %
-4 °C -10 °C -17 °C -25 °C -37 °C
Wenn die Wassertemperatur unter den Taupunkt des Klimageräts fällt,
müssen die Leitungen zum Schutz vor Kondensation mit geschlossenzelligem
Material (z.B. Armaflex o.ä.) isoliert werden; die Isolierung muss so
ausgeführt sein, dass Ventile und 3-teilige Verbindungen zugänglich bleiben.
Die Leitungsdurchführungen am Sockel des Klimageräts müssen luftdicht
abgedichtet werden.
WARNUNG! Der Kaltwasserdruck darf nicht über 6 bar
liegen.
Tabelle der Verflüssiger-Anschlussmaße
50 %
Wassereintritt
Verflüssiger
Wasseraustritt
Verflüssiger
Nachdem die Anschlüsse an den Hydraulikkreis hergestellt wurden, kann
das System befüllt werden.
2109
2216
1106
2113
2218
1"
1,1/4"
2x1,1/4»
1"
1,1/4"
2x1,1/4»
4222
4225
4228
2x1,1/4»
2x1,1/4»
29