Seite 3
Inhaltsverzeichnis Geräteoptionen ....................38 Warmwasserregister ......................38 Elektrolufterhitzer ......................... 38 Sanftanlauf ..........................38 Haube für Frischlufteintritt 0–50 % ..................39 Barometrische Entlastung ....................39 Betrieb ......................40 Betrieb mit einem herkömmlichen Thermostat ..............40 Einstellen des Ekonomisers oder der optionalen automatischen Frischluftklappe (0–50 %) .....................
Brief an den letzten Spediteur schicken und für den beschriebenen Schaden Schadensersatzansprüche geltend machen. An die Schadensabteilung (Operations) Warn- und Sicherheitshinweise von Trane in Epinal muss eine Kopie dieses Briefes Sicherheits- und funktionsrelevante Textstellen der geschickt werden. Anleitung sind mit „Warnung!“ bzw. „Achtung“...
Bevor der Heizer des Gerätes als temporäre Heizung eingesetzt wird, müssen die unter „Inbetriebnahme des Gerätes“ beschriebenen Schritte zur Inbetriebnahme durchgeführt werden. Trane übernimmt keinerlei Haftung für Geräteschäden, die durch Kondensatbildung an elektrischen Bauteilen des Gerätes verursacht wurden. Wartungsvertrag Es wird dringend empfohlen, einen Wartungsvertrag mit einem Kundendienst in Ihrer Nähe abzuschließen.
Installation Allgemeiner Hinweis: Die Installation muss den Dachmontagerahmen (Zubehör) geltenden Standards und Vorschriften entsprechen. Dachmontagerahmen sind als Zubehör für Dachklimageräte erhältlich. Die verstellbaren Geräteannahme Montagerahmen können auf Holzpaletten vormontiert und in eine Kunststofffolie verpackt geliefert werden. Es werden zwei Arten selbstklebenden Dichtstoffes Dachklimagerät mitgeliefert, damit der Dachmontagerahmen dicht Es gibt zwei Möglichkeiten, das Gerät zu transportieren...
Installation Abmessungen/Gewichte/Abstände Die für die Aufstellung vorgesehene Dachkonstruktion muss als Mindestanforderung für die in Betrieb befindliche Geräteausrüstung ausreichend tragfähig sein. Siehe Gewichtsangaben in Tabelle 2 und die Angaben zum erforderlichen Platzbedarf. Abbildung 3 – Mindestabstände Tabelle 1: Empfohlene Mindestabstände Baugröße Mindestabstände (mm) TSD/TSH 060 1829...
Seite 8
Installation Abb. 4 Tabelle 2: Gerätegewichte und Schwerpunkte Max. Gewicht Eckgewicht (1) Schwerpunkt Größe der Schwerpunkt Center of Wasser- gravity length Länge Transport Netto Länge Breite kühlmaschine (kg) (kg) (kg) (kg) (kg) (kg) (mm) (mm) Schwerpunkt Center of gravity width Breite 1006 1015...
Der Montagerahmen muss auf dem Verbindungsträger der Gebäudekonstruktion befestigt werden. Die Änderung der Ausblasrichtung Dichtfläche des Dachmontagerahmens mit den Für die Montage mit vertikalem Ausblas muss bei Trane Befestigungswinkeln am Rahmenumfang, die mit eine Abdeckplatte bestellt werden. Schraubbolzen eingestellt werden, eben ausrichten.
Installation Kanalanschlüsse 2) Geräte mit horizontalem Auslass (TSH, WSH, YSH) • Die Ansaug- und Ausblaskanäle müssen mit einer Wärmeisolierung versehen werden. 1) Geräte mit nach unten gerichtetem Auslass • Der außenliegende Kanalabschnitt muss abgedichtet (TSD,WSD,YSD) sein. Verwendung des Dachmontagerahmens • Ein flexibles Verbindungsstück verwenden, um •...
Installation Abbildung 10: Lage des Kondensatablaufs Kondensatableitung Für den Kondensatablauf ist ein Anschlussstück (3/4") mit P-förmiger Falle im Lieferumfang enthalten. Beim Verlegen der Ablaufleitung sind die geltenden Vorschriften und die üblichen Standards zu beachten. Vor der Inbetriebnahme des Gerätes eine Kondensatfalle installieren und mit Wasser füllen.
• G 31 (Propan): 37 oder 50 mb Gasdruck ist in Tabelle 48 angegeben. Hinweis: Für den Betrieb mit Propangas ist der Brenner mit einem Druckreduzierventil ausgestattet (von Trane geliefert). Abbildung 12 – Typische Gasrohrleitung 1 = Verdampferbereich 2 = Gasbrennerbereich 3 = Verflüssigerbereich...
Installation Erhöhen des Luftvolumenstroms Filtereinbau Die Stellschraube der einstellbaren Riemenscheibe lösen Für den Zugang zu den Filtern muss bei Geräten und die Riemenscheibe nach rechts (im Uhrzeigersinn) mit Ausblas nach unten die Abdeckplatte des drehen. Zuluftventilators und bei Geräten mit horizontalem Ausblas die Filterabdeckung an der Seite der Geräte abmontiert werden.
Seite 14
Installation Tabelle 8: Motor-Antriebsscheibe/Ventilatordrehzahl Ventilatordrehzahl (U/min) Standard-Antrieb/Motor 6 Umdrehungen 5 Umdrehungen 4 Umdrehungen 3 Umdrehungen 2 Umdrehungen 1 Umdrehungen Modell Geschlossen Offen Offen Offen Offen Offen Offen TSD/TSH 060 K. A. 1036 1105 1174 1243 TSD/TSH 072 K. A. TSD/TSH 090 K.
2. Die Geräte sind für einen Kurzschluss-Strom von 10 kA ausgelegt. Bei Anwendungen mit höheren Werkseitig gelieferter Trennschalter (Option) Werten ist eine Rücksprache mit dem Trane- Der Trennschalter ist werkseitig montiert. Er befindet Verkaufsbüro erforderlich. sich im Verdichterteil. Nach der Aufstellung den Trennschalter an der Außenseite des Gerätes...
Regel- und Steuermodule Tabelle 38 – Kabelgröße CO -Fühler -Fühler Kabel- Maximale An der Wand und im Kanal montierte CO -Sonden querschnitt Kabellänge(m) (mm²) Spannungsversorgung 0,25 ACHTUNG! Das Netzkabel darf nur an der 24-Volt- Klemme angeschlossen werden. Die Verbindung des Netzkabels mit dem Ausgangsanschluss kann zu Geräteschäden führen.
Seite 32
Regel- und Steuermodule Verdrahtung des CO -Wandfühlers Das DVC-Sollwert-Einstellpotenziometer am Ekonomiser-Modul kann wie folgt eingestellt werden: 0 % – 500 ppm, 50 % – 1000 ppm, 100 % – 1500 ppm Die Position der Außenluftklappe (minimale Stellung bis 100 %) wird so geregelt, dass der CO -Sollwert beibehalten wird.
Seite 33
Kalibriersatz, Software und Prüfgas notwendig. Wenn eine genormte Messgenauigkeit erforderlich ist, muss die Sonde in einem Labor mittels Messgas exakt kalibriert werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Trane BAS. Abbildung 19: Einführtiefe CO2-Kanalsonde 1 = Vorbereitung für Anschlussöffnung (dünner Bereich) in. (64 mm) in.
Regel- und Steuermodule Externes Potenziometer Brandmeldethermostat Für die Montage des externen Potentiometers die Der Brandmeldethermostat-Satz umfasst zwei Fühler: Drahtbrücke WL auf der ECA-Platine des Ekonomisers Der Fühler X13100040-01 öffnet standardmäßig bei durchtrennen und die Drähte an J11 und J12 57 °C. Der Fühler X13100040-02 öffnet standardmäßig anschließen.
Regel- und Steuermodule Fühler für Filterverschmutzung Rauchmelder Der Fühler wird im Innengerät-Ventilatorabschnitt Diese Vorrichtung wird verwendet, um Rauch im montiert. Er misst den Druckunterschied vor und Luftstrom aufzuspüren. Sie beinhaltet einen werkseitig nach dem Filterabschnitt. Die gemessenen Werte montierten Melder, der mit einer zentralen Platte werden dem TPH03-Thermostat, einem Tracker™...
Lebensgefahr durch Stromschlag. ACHTUNG! Der 24-Volt-Transformator darf nicht zur RTRM Versorgung von Zubehör verwendet werden, das am Aufstellungsort installiert wird - es sei denn, dies wird von Trane empfohlen. Steuerung durch Thermostat Thermostate Es stehen 2 Thermostate zur Verfügung: THS03/THP03.
Regel- und Steuermodule Die Standardthermostate von Trane werden direkt an Kommunikationsschnittstellen die RTRM-Platine angeschlossen (Klemme J7). Die Zonenfühler THS01 und THP01 von Trane werden TRANE-Kommunikationsschnittstellenkarte (TCI-R) direkt an der RTRM-Platine (Klemme J6) angeschlossen. Diese Elektronikplatine wird werkseitig an der Hauptsteuerplatine installiert.
Geräteoptionen Warmwasserregister Elektrolufterhitzer Um das Einfrieren des Registers im Standby-Betrieb Elektrolufterhitzer werden auf dem Ventilatorauslass (unbelegt) oder bei Betriebsbegrenzung zu vermeiden, montiert. öffnet bei Frostgefahr ein Thermostat. Wenn das Die Heizungen verfügen über zwei Heizstufen und zwei verwendete Wasser zu Kesselsteinbildung oder Arten von Überhitzungs-Thermostaten: Erosion führen kann, sollte ein Spezialist für die •...
Geräteoptionen Haube für Frischlufteintritt 0–50 % Barometrische Entlastung Mit der Frischlufthaube 0 - 50 % kann dem Gerät Mit der barometrischen Entlastung kann der Frischluft zugeführt werden. Überdruck im Gebäude, der durch die Zufuhr von Frischluft hervorgerufen wird, minimiert werden. Dies ist eine manuelle Vorrichtung an der Rückseite des Diese Option wird in der Regel installiert, wenn Gerätes, die für maximal 50 % des Nennluftstroms des...
Betrieb in der Minimalstellung. Ist der Ekonomiser aktiviert, Betrieb mit einem herkömmlichen lässt ein Y2-Aufruf für die 2. Kühlstufe den ersten Thermostat Verdichter anlaufen, sofern erforderlich. Ist der Ekonomiser deaktiviert, lässt die 1. Kühlstufe (Y1) den Das Modul ReliaTel verfügt über Anschlüsse ersten Verdichter anlaufen.
Seite 41
Betrieb Thermostatsignale: R 24 V(AC)-Spannung an Thermostat Y1 Aufruf für Verdichter 1 oder erste Stufe Kühlbetrieb Y2 Aufruf für Verdichter 2 oder zweite Stufe Kühlbetrieb G Aufruf für Zuluftventilator W1 Aufruf für Heizung 1 W2 Aufruf für Heizung 2 Nur für Wärmepumpe: X2 Aufruf für Notheizung O Umschaltventil Ein (On) = Kühlbetrieb, Aus (Off) = Heizbetrieb...
Betrieb Modus „nicht belegt“ Einstellen des Ekonomisers oder der Wenn ein programmierbarer Thermostat verwendet optionalen automatischen Frischluftklappe wird, hat dieser für den Modus „nicht genutzt“ eine (0–50 %) eigene Vorgehensweise und steuert das Gerät direkt. Die ECA-Platine wird am Stellantrieb der Klappe Wird ein mechanischer Thermostat benutzt, kann eine montiert: vor Ort bereitgestellte Kontrolluhr, deren Relaiskontakte...
Seite 43
Betrieb Zur Überwachung der korrekten Klappenfunktion Abbildung 31 – Frischluft-Minimaleinstellung ist die ECA-Platine mit einer Anzeigeleuchte (Mitte) ausgestattet. Die Anzeigefunktionen der Leuchte sind in Tabelle 45 aufgeführt. Tabelle 45: LED der ECA-Platine AUS: Keine Spannung oder Fehler 2 - 10 V(DC) 2-10 VDC 2-10 VDC 2-10 VDC...
Betrieb Testbetrieb an der ReliaTel™-Steuertafel Prüfverfahren Bedienen der Maschine auf dem Dach mit dem Testmodus an der ReliaTel™-Steuertafel. Checkliste vor der Inbetriebnahme • Das Gerät ist eben aufgestellt, um das Gerät ist ACHTUNG! Vor dem Ausführen der folgenden ausreichend Abstand vorhanden Prüfverfahren muss sichergestellt sein, dass der •...
Betrieb 2. Auto-Test Testmodi Diese Methode ist aufgrund der kurzen Es gibt 2 Methoden, bei denen der „Test“-Modus mit Überbrückungsdauer der Prüfklemmen zwischen den der Test-Taste geschaltet werden kann: einzelnen Komponenten für die erste Inbetriebnahme ungeeignet. Werden die beiden Prüfklemmen mit einer 1.
Betrieb Abbildung 32 – Gasventil Inbetriebnahme des Geräts Prüfung der Gasventil-Einstellungen – (nur von qualifizierten Gasinstallateuren auszuführen) WARNUNG! Eine falsche Einstellung des Gasventils kann Verletzungen und die Zerstörung des Brenners zur Folge haben. Hinweis: Die Maschine ist ab Werk für das Gas G20 vorbereitet.
Betrieb • Wurden Spannung und Betriebsströme auf Starten der Maschine im Kühlbetrieb Einhaltung der Grenzwerte überprüft? Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass sämtliche • Wurden die Luftaustrittsgitter eingestellt, um das Stromkabel fest sitzen. System auszugleichen? Prüfen, ob die Rate des Luftvolumenstroms •...
Betrieb Aktivierung des Verdichter-Schaltschützes (CC1) an weiter über den Sollwert-Regelbereich an, aktiviert das Spannung. Im Heizbetrieb aktiviert das RTRM-Modul die RTRM-Modul den Verdichter-Schütz (CC2). Relaisspule (K6) ca. 45 Sekunden nach dem Zünden des Der Ekonomiser-Stellantrieb (ECA) reguliert weiter Gasbrenners. Durch das Schließen der (K6)-Kontakte die Position der Frischluftklappe, um die vom RTRM auf dem RTRM-Modul wird die Relaisspule (F) des berechnete Mischlufttemperatur beizubehalten.
Betrieb Heizungsstörung durch Blinken der „Heat“-LED Heizbetrieb mit ReliaTel™-Steuerung (Heizung) des Zonensensors an. Wenn der Betriebsschalter auf „Heizen“ eingestellt Am Zündungssteuerungsmodul befindet sich eine ist und die Zonentemperatur unter den Sollwert- grüne LED. Die folgende Tabelle führt die Diagnosen Regelbereich für den Heizbetrieb fällt, startet das und den Zustand der LED während der verschiedenen RTRM-Modul über das Gasbrenner-Zündungsmodul Betriebsstufen auf.
Wartung Um einen sicheren und effizienten Betrieb der Maschine Wartung durch Servicetechniker zu gewährleisten, wird empfohlen, mindestens einmal Vor der Kühlsaison können Sie von Ihrem pro Jahr (oder häufiger, wenn die Betriebsbedingungen Servicetechniker folgende Gerätebereiche überprüfen dies erfordern) eine komplette Überprüfung des lassen: Systems durch einen qualifizierten Servicetechniker •...
Seite 51
Wartung 5. Werden keine Störungen angezeigt, mit Hilfe eines Siehe empfohlene Methode zur Fehlerbeseitigung unter der im Abschnitt „Inbetriebnahme des Gerätes“ Schritt 4 im vorherigen Abschnitt. beschriebenen TEST-Verfahren das Gerät starten. Dieses Verfahren ermöglicht die Prüfung aller auf Heizstörung ReliaTel™ integrierten Ausgänge und aller externen Heizbetrieb-Fehler anhand der LED am Zündungs-Modul Steuermodule (Relais, Schaltschütze usw.), die von (IGN) verifizieren;...
Seite 52
Wartung Normalbetrieb = ca. 32 V(DC) Diese Diagnosen werden gelöscht, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Systemfehler = weniger als 1 V(DC), ca. 0,75 V(DC) Testmodus = Spannung wechselt zwischen 32 V(DC) Methode 1 und 0,75 V(DC) Bei der externen Rückstellung (Zone) den Betriebswahlschalter „Mode“...
Seite 53
Wartung Tabelle 52 - Kältemittel Sättigungstemperatur/-druck Kältemittel Kältemittel R410AP Sätt. relativ R410AP Sätt. relativ T° Sätt. T° Sätt. -20,0 °C 3,0 bar 25,0 °C 15,6 bar -19,0 °C 3,2 bar 26,0 °C 16,0 bar -18,0 °C 3,3 bar 27,0 °C 16,5 bar -17,0 °C 3,5 bar...
Seite 54
Wartung Prüfung Zonentemperaturfühler (ZTS) Hinweis: Diese Verfahren gelten nicht für programmierbare oder digitale Modelle. Sie werden mit dem Zonensensor durchgeführt. Modul vom System elektrisch getrennt. Test 1 Zonentemperatur-Thermistor (ZTEMP) Zur Prüfung dieses Bauteils wird der Widerstand zwischen Klemme 1 und 2 am Zonentemperatursensor gemessen.
Seite 55
Wartung Prüfen von Feuchtefühlern RAH/RAE Rückluft-Feuchtefühler Frischluft-Feuchtefühler ECA OAH/OAE Zum Prüfen des Stromkreises wird Gleichstommesser (mA) in Reihe mit einer der Adern zum Feuchtefühler geschaltet. Wird 0 mA angezeigt, kann die Polarität vertauscht sein: + und - vertauschen und erneut testen. Entspricht der Messwert nicht der nachstehenden Tabelle, die Ausgangsspannung am ECA bei abgeklemmtem Sensor prüfen.
Trane steigert die Effi zienz von Wohn- und Gewerbebauten auf der ganzen Welt. Als Unternehmenszweig von Ingersoll Rand, dem Marktführer, wenn es um die Herstellung und Aufrechterhaltung sicherer, komfortabler und effi zienter Raumbedingungen geht, bietet Trane ein breites Angebot modernster Steuerungs-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme, umfassende Dienstleistungen rund um das Baugewerbe und eine zuverlässige Ersatzteilversorgung.