Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Applikationsmakro: Pid-Regelung - BLEMO ER 50 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BLEMO ER50Betriebsanleitung

Applikationsmakro: PID-Regelung

Dieses Makro ist für den Einsatz in verschiedenen Systemen mit geschlossenem
Regelkreis vorgesehen, zum Beispiel Druckregelung, Durchflussregelung usw. Zur
Aktivierung des Makros muss der Wert von Parameter 9902 auf 6 (
eingestellt werden.
Hinweis! Parameter 2108
bleiben.
Anschlussbeispiel:
• Analoger Sollwert (AI1)
• Istwert (AI2)
• Start/Stop – Hand/PID (DI1, 6)
• EXT1/EXT2 Auswahl (DI2)
• Auswahl Festdrehzahl (DI3, 4)
• Freigabe (DI5)
Hinweis: Einschaltfolge beachten:
1. EXT1/EXT2
2. Freigabe
3. Start
X1
Steuerkabel-Schirm
1
SCR
Ext. Sollw. 1 (Manuell) oder Ext.Sollw. 2 (PID): 0
2
AI1
3
AGND
Masse Analogeingangskreis
4
10V
Referenzspannung 10 VDC
5
AI2
Istwertsignal (PID): 0
6
AGND
Masse Analogeingangskreis
7
AO1
Motorausgang Drehzahl: 0
8
AO2
Ausgangsstrom: 0
9
AGND
Masse Analogeingangskreis
Hilfsspannungsausgang +24 VDC
10 24V
Masse für Hilfsspannungsausgang
11 GND
Gemeinsamer Digitaleingang
12 DCOM
13 DI1
Start/Stop (Manuell): Schließen startet den Antrieb.
14 DI2
Auswahl EXT1/EXT2: Schließen, um PID-Regelung zu wählen.
15 DI3
Auswahl Festdrehzahl 1: (Nicht verwendet bei PID-Regelung)
16 DI4
Auswahl Festdrehzahl 2: (Nicht verwendet bei PID-Regelung)
17 DI5
Freigabe: Öffnen stoppt stets den Antrieb
18 DI6
Start/Stop (PID): Schließen startet den Antrieb
19 RO1C
Relaisausgang 1, programmierbar
Standard:
20 RO1A
Bereit => 19 geschlossen mit 21
21 RO1B
22 RO2C
Relaisausgang 2, programmierbar
23 RO2A
Standard:
Läuft => 22 geschlossen mit 24
24 RO2B
25 RO3C
Relaisausgang 3, programmierbar
26 RO3A
Standard:
Fehler (-1) =>25 geschlossen mit 27
27 RO3B
(Fehler => 25 geschlossen mit 26)
Eingangssignale
muss auf Standardwert 0 (
START SPERRE
...
20 mA
...
...
20 mA
Ausgangssignale
• Analogausgang AO1: Drehzahl
• Analogausgang AO2: Strom
• Relaisausgang 1: Bereit
• Relaisausgang 2: Läuft
• Relaisausgang 3: Fehler (-1)
PID
...
10 V
Hinweis 1.
...
Manuell: 0
10V => Drehzahlsollwert
...
...
PID: 0
10V => 0
Sollwert
20 mA
Hinweis 2. Code:
0 = offen, 1 = geschlossen
DI3 DI4
0
0
Sollwert über AI1
1
0
F
ESTDREHZ
0
1
F
ESTDREHZ
1
1
F
ESTDREHZ
DIP-Schalter
J1
55
-
)
REGLER
) eingestellt
AUS
1
100% PID-
2
2
Ausgang
1 (1202)
2 (1203)
3 (1204)
...
AI1: 0
10 V
...
AI2: 0(4)
20 mA
Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis