164
Rückmeldung vom Frequenzumrichter – EFB
Vordefinierte Rückmeldung
Eingänge in den Controller (Frequenzumrichterausgänge) haben vordefinierte, vom
Protokoll festgelegte Bedeutungen. Für diese Rückmeldung ist keine Konfiguration
des Frequenzumrichters erforderlich.In der folgenden Tabelle sind beispielhaft
Rückmeldedaten angegeben.Vollständige Liste siehe Eingangswort-/Punkt/
Objektlisten in den technischen Daten für das jeweilige Protokoll auf Seite 168.
0102
0103
0104
0105
0106
0107
0109
0301
0301
0118
Hinweis! Bei Modbus, kann auf jeden Parameter mit dem folgenden Format
zugegriffen werden: "4" gefolgt von der Parameternummer.
Istwert-Skalierung
Die Skalierung der Istwerte ist protokollabhängig. Generell wird bei Istwerten der
Integerwert der Rückmeldung mit der Auflösung des Parameters skaliert.
(Parameterauflösung siehe Abschnitt „Vollständige Parameterliste für ER50
Frequenzumrichter".) Beispiel:
Integerwert
der Rück-
meldung
1
10
In Fällen, in denen Parameter als Prozentwerte angegeben sind, ist im Abschnitt
"Vollständige Parameterbeschreibungen" angegeben, welcher Parameter 100%
entspricht. In solchen Fällen wird zur Konvertierung von Prozentwerten in
physikalische Einheiten mit dem Parameterwert multipliziert, der für 100% steht und
dann durch 100% dividiert.
Integrierter Feldbus (EFB)
Frequenzumrichter- Parameter
DREHZAHL
AUSGANGSFREQ
STROM
DREHMOMENT
LEISTUNG
ZW.KREIS.SPANN
AUSGANGSSPANNG
FB CMB WORT 1– Bit 0 (STOP)
FB CMB WORT 1 – Bit 2 (REV)
DI1-DI3 STATUS – Bit 1 (DI3)
Parameter-
auflösung
0,1 mA
0,1%
Modbus
Standardwert
BLEMO DRV
40102
40103
40104
40105
40106
40107
40109
40301 Bit 0
40301 Bit 2
40118
(Integerwert der Rückmeldung) * (Parameterauflösung) = skalierter
1 * 0,1 mA = 0,1 mA
10 * 0,1% = 1%
BLEMO ER50 Betriebsanleitung
1
Protokoll-
DCU P
ROFIL
Wert