1. Stellen Sie das Fahrzeug an einer
ebenen Stelle ab und ziehen Sie die
Handbremse an.
2. Schalten Sie das Automatikgetriebe in
die Parkstellung "P" bzw. das
Schaltgetriebe in den Rückwärtsgang
oder den ersten Gang und schalten Sie
den Motor ab.
3. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
4. Alle Fahrzeuginsassen müssen
aussteigen. Sie dürfen sich nicht in der
Nähe des Fahrzeuges aufhalten und der
Verkehr darf nicht behindert werden.
5. Nehmen Sie den Wagenheber, den
Radmutternschlüssel und das
Reserverad aus dem Fahrzeug (Seite
7-3).
6. Blockieren Sie das dem defekten Rad
diagonal gegenüberliegende Rad. Zum
Blockieren eines Rads müssen Sie
Radkeile vorne und hinten am Rad
unterlegen.
HINWEIS
Verwenden Sie zum Blockieren eines
Rads Steine oder Holzkeile von
ausreichender Größe.
qAbnehmen eines defekten Rades
1. Falls das Fahrzeug mit Nabenkappen
ausgerüstet ist, heben Sie die
Nabenkappe mit dem abgeflachten
Ende des Wagenheberhebels ab.
VORSICHT
Verwenden Sie zum Entfernen der
Nabenkappe den Wagenheberhebel.
Wenn Sie die Kappe mit der Hand
entfernen, besteht Verletzungsgefahr.
Falls andere Werkzeuge als der
Wagenheberhebel verwendet werden,
kann die Felge oder die Nabenkappe
beschädigt werden.
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
7-17