Digitalschaltfeld tac für gasheizkessel (36 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Junkers CERAMINI
Seite 2
Bedienungsanleitung CERASTARCOMFORT | CERASTAR | CERAMINI Gas-Heizgerät...
Seite 3
Wenn Sie mit Ihrem Junkers Produkt dennoch einmal Probleme haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Junkers Installateur. Er hilft Ihnen gerne weiter. Der Installateur ist einmal nicht erreichbar? Dann ist unser Kundendienst rund um die Uhr für Sie da! Details dazu erfahren Sie auf der Rückseite.
Linien ober- und unterhalb des Textes begrenzt. Weitere Symbole Symbol Bedeutung ▶ Handlungsschritt Querverweis auf andere Stellen im Dokument oder auf andere Dokumente • Aufzählung/Listeneintrag – Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene) Tab. 1 CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
▶ Sicherstellen, dass nur Personen Zugang haben, die in der Lage sind, das Gerät sachgerecht zu bedienen. Gefahr durch Explosion entzündlicher Gase Lassen Sie Arbeiten an gasführenden Teilen nur durch einen zugelassenen Fachbe- trieb ausführen. CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Seite 8
Zur Vermeidung von Korrosion muss die Verbrennungsluft frei von aggressiven Stof- fen sein. Als korrosionsfördernd gelten Halogen-Kohlenwasserstoffe, die Chlor- oder Fluor- verbindungen enthalten. Diese können z. B. in Lösungsmitteln, Farben, Klebstoffen, Treibgasen und Haushaltsreinigern enthalten sein. CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Prüfbedingungen nach DIN 4702, Teil 8, Ausgabe März 1990, ermittelte Stickoxidgehalt im Abgas unter 80 mg/kWh. Die Geräte ... AE sind nach EN 483 geprüft; die Geräte ... KE sind nach EN 297 geprüft. CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Gerät für den Betrieb vorbereiten 3.2 Gashahn öffnen ▶ Griff drücken und nach links bis zum Anschlag drehen (Griff in Fließrichtung = offen). Bild 2 CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Gerät für den Betrieb vorbereiten 3.3 Wartungshähne öffnen ▶ Vierkant mit Schlüssel so weit drehen, bis Markierung in Fließrichtung zeigt. Markierung quer zur Fließrichtung = geschlossen. Bild 3 CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
3.5 Betriebsdruck der Heizung kontrollieren Der Betriebsdruck beträgt im Normalfall 1 bis 2 bar. Wenn ein höherer Betriebsdruck erforderlich ist, erhalten Sie den Wert von Ihrem Fachmann. Bild 5 CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
HINWEIS: Das Gerät kann beschädigt werden. ▶ Heizwasser nur bei kaltem Gerät nachfüllen. Maximaler Druck von 3 bar, bei höchster Temperatur des Heizwassers, darf nicht überschritten werden (Sicherheitsventil öffnet). CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Nach dem Lesen der Bedienungsanleitung können Sie die Bedie- nungsanleitung nach außen falten und zur Aufbewahrung in die Blende des Gerätes stecken. 6 720 613 086-04.1O Bild 6 CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Die Betriebsleuchte leuchtet blau und das Display zeigt die Vorlauftemperatur des Heizwassers. Bild 8 Ausschalten ▶ Gerät am Hauptschalter ausschalten. Die Betriebsleuchte erlischt. ▶ Wenn das Gerät länger außer Betrieb genommen wird: Frostschutz beachten ( Kapitel 4.8). CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
44 °C Fußbodenheizung ca. 52 °C ca. 60 °C ca. 68 °C Radiatorenheizung ca. 75 °C ca. 88 °C Konvektorenheizung Tab. 3 Bei Fußbodenheizungen die maximal zulässige Vorlauftemperatur beachten. CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Wenn der Brenner in Betrieb ist, leuchtet die Kontrolllampe. 4.4 Heizungsregelung (Zubehör) einstellen ▶ Stellen Sie den Heizungsregler entsprechend den Vorgaben der Bedienungsanlei- tung des Heizungsreglers ein. 6 720 612 660-07.2O Bild 10 CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Warmwasser-Temperaturregler Warmwassertemperatur ca. 5 °C (Frostschutz) ca. 55 °C ca. 70 °C Tab. 4 WARNUNG: vor Verbrühung! ▶ Temperatur im normalen Betrieb nicht höher als 60 °C ein- stellen. CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Seite 23
• Wechselnder Betrieb Das Gerät wechselt zwischen Heizbetrieb und Speicherbetrieb. Dadurch wird ein zu starkes Abkühlen der Raumtemperatur vermieden. Wechselnder Betrieb gewährt eine gleichmäßige Raumtemperatur bei etwas geringerem Warmwasserkomfort. CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Eine niedrige Einstellung am Temperaturregler bedeutet große Energieeinsparung. Außerdem führen hohe Warmwassertemperaturen zu verstärkter Verkalkung und beeinträchtigen damit die Funktion des Gerätes (z. B. längere Aufheizzeiten oder geringere Auslaufmenge). CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Spannungsversorgung für Heizungsregelung und Schaltuhr bleiben erhalten. HINWEIS: Gefahr des Einfrierens der Heizungsanlage. Im Som- merbetrieb besteht nur Gerätefrostschutz. ▶ Bei Frostgefahr Frostschutz beachten ( Seite 25). ▶ Stellung des Vorlauftemperaturreglers notieren. CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Stellung 1. 6 720 612 660-13.1R Bild 14 -oder- wenn Sie das Gerät ausgeschaltet lassen wollen: ▶ Vom Fachmann Frostschutzmittel (siehe Installationsanleitung) ins Heizwasser mischen und Warmwasserkreis entleeren lassen. CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Seite 27
Bedienung Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des Hei- zungsreglers. Frostschutz für den Speicher: ▶ Warmwasser-Temperaturregler auf Linksanschlag drehen (5 °C). 6 720 612 660-16.1R Bild 15 CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Vorlauftemperatur ange- zeigt wird. reset ~5 s 6 720 612 660-11.2O Bild 16 Tastensperre ausschalten: ▶ Taste drücken bis im Display nur noch die Vorlauftemperatur angezeigt wird. CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Der Heizbetrieb wird für zwei Minuten unterbrochen. Trocknungsfunktion (dry function). Wird angezeigt, wenn am witterungsgeführten Heizungsregler die Estrichtrocknung aktiviert ist, siehe Bedienungsanleitung des Heizungsreglers. z. B. Störungs-Code ( Kapitel 8) Tab. 6 CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Zeit programmiert werden, siehe Bedienungsanlei- tung des Heizungsreglers. Die thermische Desinfektion erfasst das Warmwassersystem einschließlich der Ent- nahmestellen. Bei Solar-Warmwasserspeichern wird nur der obere Teil des Spei- chers erfasst. CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Seite 31
▶ Nacheinander von der nächstgelegenen Warmwasser-Entnahmestelle bis zur ent- ferntesten so lange Warmwasser entnehmen, bis 3 Minuten lang 70 °C heißes Wasser ausgetreten ist. ▶ Warmwasser-Temperaturregler, Zirkulationspumpe und Heizungsregler wieder auf Normalbetrieb einstellen. CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Erst, wenn nach längerer Zeit die Temperatur nicht erreicht wird, können Sie am Regler die gewünschte Raumtemperatur ändern. Fußbodenheizung Stellen Sie die Vorlauftemperatur nicht höher ein, als die vom Hersteller empfohlene maximale Vorlauftemperatur. CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Wenn die reset-Taste nicht blinkt: ▶ Gerät aus- und wieder einschalten. Das Gerät geht wieder in Betrieb und die Vorlauftemperatur wird angezeigt. Wenn sich eine Störung nicht beseitigen lässt: CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Seite 34
Diese Angaben erhalten Sie vom Typschild oder vom Gerätetyp-Aufkleber in der Blende. Type (z. B. CerastarComfort ZWR 24-7 KE) ......................Fertigungsdatum (FD ...) ......................Datum der Inbetriebnahme: ......................Ersteller der Anlage: ......................CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die einer Wiederverwertung zuzuführen sind. Die Baugruppen sind leicht zu trennen und die Kunststoffe sind gekennzeichnet. Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und dem Recycling oder der Entsorgung zugeführt werden. CerastarComfort | Cerastar | Ceramini – 6 720 644 665 (2012/06)