Automatische Enteisung
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen kann der Verdampfer
vereisen. Das Gerät führt dann eine automatische Enteisung
durch.
Der Kompressor schaltet sich ab und der Ventilator läuft weiter,
bis die Enteisung abgeschlossen ist. Die Dauer der Enteisung
kann variieren.
Schalten Sie das Gerät während der automatischen Enteisung
nicht aus. Entfernen Sie nicht den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Außerbetriebnahme
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Leeren Sie ggf. die Kondensatwanne.
• Entfernen Sie ggf. den Kondensatablassschlauch sowie
darin befindliche Restflüssigkeit.
• Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Wartung.
• Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung.
DE
Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss.
• Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Beachten Sie die Betriebstemperatur gemäß Kapitel
Technische Daten.
• Der Kondensatbehälter ist ggf. voll. Leeren Sie ggf. den
Kondensatbehälter. Die Segmentanzeige darf den
Fehlercode E4 nicht anzeigen.
• Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten.
Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische
Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec
durchführen.
Das Gerät arbeitet ohne oder mit reduzierter Kühlleistung:
• Überprüfen Sie, ob die Betriebsart Kühlung eingestellt ist.
• Überprüfen Sie den Sitz des Abluftschlauchs. Ist der
Abluftschlauch abgeknickt oder verstopft, kann die Abluft
nicht abgeleitet werden. Sorgen Sie für einen freien Weg
der Abluft.
• Überprüfen Sie die Stellung der Lüftungsklappen. Die
Lüftungsklappen sollten so weit wie möglich geöffnet sein.
• Überprüfen Sie den bzw. die Luftfilter auf
Verschmutzungen. Bei Bedarf reinigen bzw. wechseln Sie
den bzw. die Luftfilter.
• Überprüfen Sie den Mindestabstand zu Wänden und
Gegenständen. Stellen Sie das Gerät ggf. weiter in den
Raum.
• Überprüfen Sie, ob der Raum geöffnete Fenster und / oder
Türen hat. Schließen Sie diese gegebenenfalls. Beachten
Sie dabei, dass das Fenster für den Abluftschlauch
weiterhin offen bleiben muss.
• Überprüfen Sie die Temperatureinstellungen am Gerät.
Reduzieren Sie die eingestellte Temperatur, falls diese
oberhalb der Raumtemperatur liegt.
Das Gerät ist laut bzw. vibriert:
• Überprüfen Sie, ob das Gerät aufrecht und standsicher
aufgestellt ist.
Kondensat läuft aus:
• Überprüfen Sie das Gerät auf Undichtigkeiten.
Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 2000 S / PAC 2600 S
12