Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Mobiles Raumklimagerät PAC 2600/3500
Bedienung · Technik · Ersatzteile
Vor Inbetriebnahme / Verwendung des Gerätes ist diese Anleitung sorgfältig zu lesen! Bei nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung, Aufstellung, Wartung etc. oder eigenmächtigen Änderungen an der werkseitig gelieferten
Geräteausführung erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch. Änderungen vorbehalten!
TRO-TR-GAFT26-04-D · Kein Teil dieser Gebrauchsanweisung darf in irgendeiner Form ohne unsere schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet,
vervielfältigt oder verbreitet werden. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Die vorliegende Gebrauchsanweisung wurde mit der gebotenen Sorgfalt erarbeitet. Wir übernehmen keinerlei
Haftung für Fehler oder Auslassungen. © TROTEC
T T R R O O T T E E C C G G m m b b H H & & C C o o . . K K G G · · G G r r e e b b b b e e n n e e r r S S t t r r a a ß ß e e 7 7 · · D D - - 5 5 2 2 5 5 2 2 5 5 H H e e i i n n s s b b e e r r g g · · T T e e l l . . + + 4 4 9 9 / / 2 2 4 4 5 5 2 2 / / 9 9 6 6 2 2 - - 4 4 0 0 0 0 · · F F a a x x + + 4 4 9 9 / / 2 2 4 4 5 5 2 2 / / 9 9 6 6 2 2 - - 2 2 0 0 0 0 · · w w w w w w . . t t r r o o t t e e c c . . d d e e · · E E - - M M a a i i l l : : i i n n f f o o @ @ t t r r o o t t e e c c . . d d e e
®

Inhaltsverzeichnis

1.
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.
Transport und Verpackung. . . . . . . . . . . . . . .
3.
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.
Vor der Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.
Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9.
Filterreinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.
Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.
Gerätedarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12.
Ersatzteilliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13.
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.
Elektrisches Anschlussschema. . . . . . . . . . .
15.
16.
Umwelt und Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17.
Diese Betriebsanleitung muss immer in unmittelbarer Nähe
des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät aufbewahrt werden.
-1-
®
Seite
2
2
3
3
6
7
8
8
8
9
10
11
11
12
12
12
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trotec PAC 2600

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    ® Haftung für Fehler oder Auslassungen. © TROTEC T T R R O O T T E E C C G G m m b b H H & & C C o o . . K K G G · · G G r r e e b b b b e e n n e e r r S S t t r r a a ß ß e e 7 7 · · D D - - 5 5 2 2 5 5 2 2 5 5 H H e e i i n n s s b b e e r r g g · · T T e e l l . . + + 4 4 9 9 / / 2 2 4 4 5 5 2 2 / / 9 9 6 6 2 2 - - 4 4 0 0 0 0 · · F F a a x x + + 4 4 9 9 / / 2 2 4 4 5 5 2 2 / / 9 9 6 6 2 2 - - 2 2 0 0 0 0 · · w w w w w w . . t t r r o o t t e e c c . . d d e e · · E E - - M M a a i i l l : : i i n n f f o o @ @ t t r r o o t t e e c c . . d d e e...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    ® 1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangreichen Material-, Funktions- • Verlegen Sie keine Leitungen unter Teppichen. und Qualitätsprüfungen unterzogen. • Betreiben Sie das Gerät nie ohne Luftfilter! Trotzdem können von dem Gerät Gefahren ausgehen, wenn es von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß...
  • Seite 3: Gerätebeschreibung

    ® 3. Gerätebeschreibung Zum Lieferumfang des mobilen Raumklimagerätes PAC 2600/3500 gehört die Das Gerät ist für einen universellen, flexiblen und problemlosen Einsatz konzi- Infrarot-Fernbedienung und der Abluftschlauch mit Flachdüse. piert. Es lässt sich dank seiner kompakten Abmessungen bequem transpor- tieren und in allen Innenräumen einsetzen.
  • Seite 4 ® Bedienungstableau Taste Ein/Aus „Power“ Mit dieser Taste nehmen Sie das Gerät in Betrieb oder schalten es aus. Das Display zeigt nun statt der Raumtemperatur die Solltemperatur an. Die Solltemperatur kann durch Betätigen der Tasten 5 im einem Bereich von 16 bis 32 °C in 1 °C Schritten eingestellt werden.
  • Seite 5: Funktion Der Fernbedienung

    ® Funktion der Fernbedienung 11 Anzeige Betriebsart Alle Einstellungen des Gerätes können über die im Lieferumfang enthaltene Die Signallampen der Anzeige zeigen die eingestellte Betriebsart an. Fernbedienung vorgenommen werden. Die Funktion der Tasten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Bedienungstableau“. Signallampe „Cool“ = Kühlen Signallampe „Dehumidifier“...
  • Seite 6: Vor Der Inbetriebnahme

    ® 5. Vor der Inbetriebnahme Ableiten der warmen Abluft Das Gerät wird an dem gewünschten Ort, mit der Ausblasseite zum Raum, auf- gestellt. Beachten Sie bei der Aufstellung die Sicherheitshinweise. Das Gerät erzeugt im Kühlbetrieb feuchtwarme Abluft. Diese muss zur Von der Geräterückseite zur Wand muss ein Mindestab- Erhaltung des Kühleffektes aus dem zu kühlenden Raum abgeleitet werden.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    ® 6. Inbetriebnahme Betriebsart Ventilieren (Umluft) Vor jeder Inbetriebnahme sollten die Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Fremd- körper sowie der Luftansaugfilter auf Verschmutzung kontrolliert werden. Verstopfte bzw. verschmutzte Gitter und Filter sind umgehend zu reinigen, 1. Schalten Sie mit der Taste „Power“ das Gerät ein. siehe Kapitel „Pflege und Wartung“.
  • Seite 8: Außerbetriebnahme

    ® 7. Außerbetriebnahme Um das Gerät außer Betrieb zu nehmen, schalten Sie es immer mit der Taste Reinigung des Kunststoffgehäuses: „Power“ auf dem Bedienungstableau bzw. über die Fernbedienung aus. Ziehen Sie erst dann den Netzstecker. Schalten Sie das laufende Gerät niemals durch Zum Reinigen benutzen Sie bitte nur ein sauberes, weiches und leicht ange- Ziehen des Netzsteckers aus.
  • Seite 9: Störungsbeseitigung

    ® 10. Störungsbeseitigung Das Gerät wurde mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehr- Vor allen Arbeiten am Gerät muss der Netzstecker aus der Steck- fach auf seine einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen dose gezogen werden! auftreten, überprüfen Sie bitte das Gerät nach untenstehender Liste. Störung Mögliche Ursache Zur Überprüfung...
  • Seite 10: Gerätedarstellung

    ® 11. Gerätedarstellung Maß- und Konstruktionsveränderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.. -10-...
  • Seite 11: Ersatzteilliste

    Ventilatormotor (Abluft) Luftfilter Trennwand Fernbedienung Abluftstutzen Abluftschlauch kpl. Kondensator 2 µF Abluftschlauch Verdampfer Anschlussstutzen Ventilatorgehäuse (Umluft) Fensterdüse 13. Technische Daten Type PAC 2600 PAC 3500 Nennkühlleistung Kühlleistung 3,63 Umluftvolumenstrom max. Ventilatorstufen Abluftvolumenstrom Kältemittel R 407C R 407C Kältemittelmenge Arbeitsbereich °C...
  • Seite 12: Elektrisches Anschlussschema

    Sowohl das Kältemittel als auch die Anlagenteile unterliegen besonderen beseitigung durch den Betreiber zu beseitigen sind, wenden Sie sich bitte Bedingungen bei der Entsorgung. an Trotec. Das eingesetzte Kältemittel gehört zu den sogenannten Sicherheitskältemitteln. Das bedeutet, dass Mengen, die im Fall einer Beschädigung frei werden, keine Verletzungen an den Atmungsorganen von Menschen oder Tieren verursachen.
  • Seite 13: Installationsschema Der Wanddurchführung

    ® 17. Installationsschema der Wanddurchführung Außengitter Rückstauklappe Verschlussdeckel Teleskoprohr Installationsanweisung 1. Erstellen Sie ein Kernloch in der Außenwand (max. Wanddicke 480 mm) 4. Befestigen Sie das Schutzgitter auf der Wandaußenseite mit 4 Schrauben. mit einem Durchmesser von mindestens 125 mm. Montieren Sie das Gitter unter Beachtung der Regenabweisung.

Diese Anleitung auch für:

Pac 3500

Inhaltsverzeichnis