Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens TELEPERM M Beschreibung Seite 219

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemsoftware AS 235
An Eingang 4 (FAN) wird die Betriebsart (siehe Betriebsarten) parametriert. Bei FM–Anord-
nung FAN = 5 und FAN = 6 muß AKT über eine Verriegelungslogik so gesteuert werden, daß
immer nur in einem AS der FM–Treiber aktiv ist. Es ist dabei eine Koordinierung zwischen den
beiden AS erforderlich (z. B. mittels BKS–/BKE–Kopplung oder hardwaremäßigen Binär-
aus–/–eingabesignalen).
FM
2
FMBG A
AKTIV
FMBG B
STANDBY
7
ADR
KA
5
0
0
2
0
9
0
9
1
9
2
9
3
Statische Informationen:
1
Kurzbezeichnung und Nr. des FM–Bausteins
2
Kurzbezeichnung der FM–Anschaltbaugruppe
3
Kurzbezeichnung von binären Fehlerausgängen
BGFA/BGFB = Störung FMBG(A)/FMBG(B)
SSFA/SSFB = Schnittstelle (A)/(B) gestört
ZTFA/ZTFB = FM–Zentralteil (A)/(B) gestört
SFM = Summenfehler (aktive Baugruppe A oder B)
4
Kurzbezeichnung von Betriebszuständen
NA = NOTAUS
BBK = Back–to–back–Kopplung
RF = Redundanzfehler/–zustand
5
Kartenrückmeldungen der FM–E/A Peripherie als Liste (max. 48 Rückmeldungen/Seite)
6
Anzahl Rückmeldungen (max. 144)
Dynamische Informationen:
7
Zustand der FM–Anschaltbaugruppe
8
Fehlermeldungen
9
Zustandsmeldungen
Bild 9.84
Darstellung des Kreisbildes
e
Siemens AG 1992 C79000–T8000–C416 A2
1
1
3
BGFA
0
SSFA
0
ZTFA
BGFB
0
SSFB
0
ZTFB
8
Belegungsliste FM 1
TYP
CODE
2
2
4
4
4
4
Anzahl Rückmeldungen:
FELDMULTIPLEXER
0
SFM
0
NA
0
0
1
Seite: 1
6
6
Funktionsbausteine
FM
4
BBK
0
RF
0
9
9 – 183

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis