Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Trocknung; Trocknungsvorgang In Sterilisationsbehältern - MELAG Vacuklav 31 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Hinweise zur Trocknung

®
Der Vacuklav
31 erreicht durch gerätetechnische Maßnahmen bereits eine sehr gute Trocknung des Sterili-
sationsgutes. Schwierige Trocknungsaufgaben (z.B.: Doppelverpackung) können vom Autoklaven mit Hilfe
der Funktion Zusatztrocknung ebenfalls mit sehr guten Ergebnissen bewältigt werden. Bei Problemen mit
®
der Trocknung des Sterilisiergutes im Vacuklav
31 lesen Sie bitte die folgenden Abschnitte um das Trock-
nungsergebnis zu optimieren.
8.1 Trocknungsvorgang in Sterilisationsbehältern _______________________________
Im Autoklaven wird Wasserdampf durch Erwärmung von Wasser erzeugt. Der Dampf sorgt für die Aufhei-
zung des Instrumentariums und der Sterilisationsbehälter, indem er seine Wärme an das Sterilgut und den
Behälter abgibt. Durch diesen Vorgang verändert der Wasserdampf seinen Aggregatzustand in flüssig, und
schlägt sich als Kondensat am Instrumentarium und am Sterilisationsbehälter nieder, wo das Kondensat
teilweise abtropft.
Dampf
Dampf
Wärme
Kondensat
Kondensationsbildung am Sterilisationsbehälter
Durch den Dampf wird das im Sterilisationsbehälter enthaltenen Sterilgut ebenfalls aufgeheizt. Kondensat
schlägt sich auch am Sterilgut nieder, und tropft zum Teil auf den Boden des Steriliationsbehälters.
Dampf
Wärme
Kondensat
Wärme
Kondensatbildung am Sterilgut
Am Ende der Sterilisation, während der Trocknung, muß das gesamte Kondensat sowohl vom Sterilisations-
behälter als auch vom Sterilgut selbst verdampft werden. Dieses geschieht über die Abgabe der in den Wan-
dungen des Sterilisationsbehälters und im Sterilgut gespeicherten Wärme an das Kondensat. Es empfiehlt
sich Sterilisationsbehälter aus Aluminium zu verwenden, da dieses Material durch die Eigenschaft der guten
Wärmeleitung und Speicherung die Trocknung beschleunigt.
Seite 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis