Mit diesem Autoklaven haben Sie ein hochwertiges deutsches Qualitätsprodukt erworben. Sein Wert sollte
lange erhalten bleiben und seine Lebensdauer nicht durch Bedienungsfehler eingeschränkt werden. Des-
halb besitzt der Vacuklav
malem Leitungswasser zu betreiben, und durch die dabei entstehende Verkalkung dramatisch zu schädigen.
Für den Betrieb des Autoklaven ist destilliertes oder demineralisiertes Wasser (aqua dest / aqua dem) ge-
mäß DIN EN 285 oder gemäß VDE 510 zu verwenden.
Einzelheiten zur Wasserqualität und zu Bezugsquellen entnehmen Sie bitte Abschnitt 2.3.2.
Um Schäden am Instrumentarium und am Autoklaven (Verkalkung, Korrosion) zu vermeiden, bietet der Va-
®
cuklav
31 eine integrierte Überprüfung der Wasserqualität (Wasserleitwert) in zwei Warnstufen. Das Was-
ser aus dem Vorratsbehälter wird nach dem Programmstart auf seine Qualität überprüft. Die erste Warnstufe
signalisiert im Display schlechte Wasserqualität, um den Bediener zu warnen.
1x Taste "Start/Stop" (19)
Display Zeile1: Patrone / Modul
Display Zeile2: tauschen
Display Zeile1: Speisewasserqua-
Display Zeile2: lität schlecht
Die Anzeigen wechseln sich alle 3 Sekunden ab. Das gewählte Programm läuft jedoch trotzdem normal ab,
wenn man erneut die "Start/Stop" Taste drückt.
Bei der zweiten Warnstufe wechseln sich die Störungsmeldungen alle 3s im Display ab, und die Lampe
"Störung" (35) leuchtet.
Display Zeile1: Start nicht
Display Zeile2: möglich
Display Zeile1: Speisewasserqua-
Display Zeile2: lität unzureich.
In diesem Falle kann zum Schutz des Autoklaven und des Instrumentariums nicht gestartet werden, bis das
Wasser im Vorratsbehälter durch besseres Wasser ersetzt worden ist. Die Taste "Störung löschen" betäti-
gen, und die Taste "Start/Stop" zum erneuten Start betätigen.
3.6 Vakuum-Test ___________________________________________________________
Nach dem Schließen der Tür (Lampe "Tür offen" (34) erlischt) mit der Taste "Programmwahl" (18) das Pro-
gramm "Vakuum-Test" wählen (Lampe "Vakuum Test" (29) leuchtet), und das Programm starten.
1x Taste "Start/Stop" (19)
Display Zeile1: Vakuumtest: 0:00
Display Zeile2: Druck: 150
Der Vakuumtest beginnt erst nach 5min Beruhigungsphase für das Gerät, und dauert dann 10 Minuten.
Nach erfolgreichem Test (Leckrate < 1,3 mbar/min) erfolgt am Ende des Programmes im Display eine Voll-
zugsmeldung.
Display Zeile1: Test erfolgreich
Display Zeile2: Leckrate: 0,95
Sollte der Vakuumtest nicht erfolgreich ablaufen, wird folgendes angezeigt:
Display Zeile1: Test nicht erfolgreich
Display Zeile2: Leckrate: 1,45
Bitte wiederholen Sie den Vakuumtest nachdem Sie die Türdichtung und Dichtfläche am Kessel kontrolliert,
und gegebenenfalls gereinigt haben.
Fällt der Test erneut negativ aus, so benachrichtigen Sie bitte den Kundendienst, da das Ergebnis der Steri-
lisation gefährdet sein könnte.
®
31 ein automatisches Warnsystem, das verhindert, ihn z.B. versehentlich mit nor-
Benutzerhandbuch Vacuklav
®
31
Seite 15