Übertragungsprotokoll wählen
• Cursor mit Taste
• Mit den Tasten
Portnummer einstellen
• Cursor mit Taste
• Mit den Tasten
zeigten Portnummer stellen.
• Mit den Tasten
• Taste
a
n z a h l
v
o rwä r t s f e h l e r ko r r e k t u r
ü
B e r t r ag u n gs k a n a l
In diesem Menü stellen Sie die Anzahl der zu übertragenden Datenpakete,
die Vorwärtsfehlerkorrektur FEC (Forward Error Correction) und den Übertra-
gungskanal ein. Wird die Vorwärtsfehlerkorrektur eingesetzt, werden die zu
übertragenden Daten in redundanter Weise codiert, sodass der Empfänger
Übertragungsfehler korrigieren kann.
unter "UPD" stellen.
gewünschtes Übertragungsprotokoll wählen:
—> "UDP" – Das "User Datagram Protocol" ist ein Protokoll zur verbin-
dungslosen Übertragung von Daten zu einer bestimmten Anwen-
dung. Dazu wird die Portnummer des Dienstes mitgesendet der die
Daten erhalten soll.
—> "RTP" – Das "Real-time Transport Protocol" ist ein Protokoll zur kon-
tinuierlichen Übertragung von Multimedia-Datenströmen in einem
IP-Netzwerk. Bei diesem Protokoll wird, anders als bei UDP, der
Header übertragen. Dadurch wird die Datenübertragung robuster.
unter die Portnummer z.B. " 1234" stellen.
den Cursor unter die einzustellende Ziffer der ange-
gewünschte Portnummer einstellen.
drücken.
—> Das Menü "Anzahl der Datenpakete, Vorwärtsfehlerkorrektur, Über-
tragungskanal" – "PKTS / FEC" wird aktiviert.
d
d e r
at e n Pa k e t e
Bx 4A
PKTS / FEC
7
off
- 27 -
PHIM 1000