Ip-e
I n ga n g
Ü
B e r t r ag u n gs p r oto ko l l
p
o r t n u m m e r
In diesem Menü können Sie den IP-Eingang des über die LAN-Schnittstelle
eingespeisten Transportstroms aus- bzw. ein schalten, sowie das Übertragungs-
protokoll und die Portnummer festlegen.
IP-Eingang aus-/einschalten
• Mit den Tasten
über die LAN-Schnittstelle eingespeisten Transportstroms ausschalten ("off")
bzw. einschalten ("on").
Übertragungsprotokoll
• Cursor mit Taste
• Mit den Tasten
"UDP" – Das "User Datagram Protocol" ist ein Protokoll zur verbindungslosen
"RTP" – Das "Real-time Transport Protocol" ist ein Protokoll zur kontinuierli-
Portnummer
• Cursor mit Taste
• Mit den Tasten
zeigten Portnummer stellen.
• Mit den Tasten
—> Das Menü "IP-Adresse aus-/einschalten, Übertragungsprotokoll
wählen, Portnummer einstellen" – "MODE / PORT" wird aktiviert.
—> Mit Taste
sprungen. Das Menü "Ausgangsfrequenz" – "OUTPUT" wird akti-
viert.
-/
aus
e I n s c h a lt e n
können Sie, falls erforderlich, den IP-Eingang des
unter "UDP" bzw. "RTP" stellen.
gewünschtes Übertragungsprotokoll wählen:
Übertragung von Daten zu einer bestimmten Anwendung. Dazu wird
die Portnummer des Dienstes mitgesendet der die Daten erhalten soll.
chen Übertragung von Multimedia-Datenströmen in einem IP-Netz-
werk. Bei diesem Protokoll wird, anders als bei UDP, der Header
übertragen. Dadurch wird die Datenübertragung robuster.
unter die Portnummer z.B. " 1234" stellen.
den Cursor unter die einzustellende Ziffer der ange-
gewünschte Portnummer einstellen.
werden die Eingangs-IP-Einstellungen über-
Bx
4A/B
MODE/PORT
on
UDP
1234
- 19 -
PSPQ 1000