Störungsbehebung
Störungen allgemein
Ursache und Beseitigung von Störungen
Wichtiger Hinweis: Bei Defekt des
Sicherheitskastens muss dieser aus-
gewechselt werden. Es ist verboten,
ihn zu öffnen und zu versuchen, ihn
selbst zu reparieren.
Treten an der Anlage Störungen auf,
so ist zunächst zu untersuchen, ob
die Voraussetzungen für einen ord-
nungsgemäßen Betrieb gegeben
sind.
Es ist zu untersuchen:
1. Ist Brennstoff vorhanden, Gas in der
Leitung und ausreichend hoher Gas-
druck? Ist Öl im Tank (bei Zweistoff-
brennern)? Ist Brennstoffwahlschalter
in richtiger Stellung?
2. Ist die Anlage mit Strom versorgt?
Bei Störungen müssen zuerst die
grundsätzlichen Voraussetzungen
zum ordnungsgemäßen Betrieb kon-
trolliert werden:
1. Ist Strom vorhanden?
2. Ist Heizöl im Tank?
3. Gasdruck vorhanden?
4. Absperrhähne geöffnet?
5. Sind alle Regel- und Sicherheits-
geräte wie Kesselthermostat,
Wassermangelsicherung, Endschalter
etc. richtig eingestellt?
1. Zündung - keine Zündung
Ursache
Beseitigung
Zündelektroden
einstellen
kurzgeschlossen
Zündelektroden
einstellen
weit auseinan-
der
Elektroden ver-
reinigen
schmutzt u.
feucht
Isolierkörper
Austausch
gesprungen
Zündtrafo defekt
Austausch
Feuerungsauto-
Austausch
mat defekt
Zündkabel ver-
austauschen,Ur-
schmort
sache suchen
und beseitigen
3. Sind alle Regel- und Sicherheits-
einrichtungen wie z.B. Temperatur-
regler, Sicherheitsbegrenzer
Wassermangelsicherung elektrische
Endschalter usw. funktionsfähig und
richtig eingestell? Wird festgestellt,
dass die Störungsursache nicht an
den oben aufgeführten Punkten liegt,
so müssen die Brennerfunktionen
genau überprüft werden.
Ausgangslage:
Der Brenner wird außer Betrieb in Stö-
rungsstellung verriegelt vorgefunden.
Störungsursache feststellen und besei-
tigen. Den Feuerungsautomat mittels
Entstörtaste entriegeln und Brenner
starten.
Zündbrenner
Zündgasdruck
brennt nicht
einstellen
Zündgasventil
Ursache suchen
öffnet nicht
und beseitigen
Magnetspule
austauschen
defekt
2. Motor läuft nicht
Ursache
Beseitigung
Motorschutz-
prüfen und aus-
relais und
tauschen
Sicherungen
Luftdruck-
austauschen
wächter nicht
überprüfen
umgeschaltet
bzw. defekt
Motor defekt
austauschen
Leistungsschütz
Leistungsschütz
defekt
austauschen
Lüftermotor läuft
Dichtheits-
an, schaltet nach
prüfung der
ca. 20-25 Sek.
Magnetventile
wieder ab
Lüftermotor läuft
Luftdruckwächter
an, schaltet nach
schaltet nicht um;
ca. 10 Sek. in der
defekt:
Vorbelüftung wie-
austauschen;
der ab
verschmutzt:
reinigen;
elektrische
Anschlüsse:
prüfen
03/2016
14 022 661 Rev.B
Entstörtaste nicht länger als 10 sec.
betätigen.
Das anschließende Inbetriebsetzungs-
programm muss genauestens beob-
achtet werden.
Anhand der Störstellungsanzeige am
Feuerungsautomat und Beobachtung
des Start- und Betriebsprogrammes
kann schnell die mögliche Störungsur-
sache festgestellt werden.
3. Pumpe fördert kein Öl
Ursache
Beseitigung
Absperrventile
öffnen
geschlossen
Filter durch
reinigen oder
Schmutz
Filtereinsatz aus-
geschlossen
tauschen
Filter undicht
austauschen
Ölleitung undicht
Verschraubun-
gen anziehen
Saugventil
ausbauen und rei-
undicht
nigen oder aus-
tauschen
Drehrichtung der
prüfen
Pumpe
Getriebe beschä-
Pumpe
digt
austauschen
Leistung hat
Pumpe
nachgelassen
austauschen
- Starkes mechanisches Geräusch
Pumpe saugt Luft Verschraubun-
gen anziehen
zu hohes Vakuum
Filter reinigen,
der Ölleitungen
Ventile ganz
öffnen
bei Schweröl:
Vorwärmer kon-
falsche Öltempe-
trollieren:
ratur
Thermostatein-
stellung,
vercrackt
Verschmutzung
33