Inbetriebnahme
Elektronische Brennersteuerung
Beschreibung
Die elektronische Brennersteuerung ist
ein programmierbarer Feuerungsauto-
mat mit integriertem elektronischen
Verbundregler. Je nach Ausstattung
und Typ sind zusätzliche Funktionen
integriert.
Folgende Brennersteuerungen werden
abhängig vom Brenner verwendet:
Brennersteuerung
Hersteller
Technische Daten
Komponenten und integrierte
Funktionen
optionale Ausstattung
Es werden auch Brenner ohne Steue-
rung geliefert, bei denen alle Kompo-
nenten mit einer Klemmleiste
verbunden sind. Die Brennersteue-
rung befindet sich dann nicht im Liefer-
umfang des Brenners.
18
BCS 300
Dungs
Betriebsspannung: 230 VAC
Frequenz: 50/ 60 Hz
Leistungsaufnahme: <16,5 VA
Umgebungstemperatur:
im Betrieb: 0-60°C
Lagerung: -20-70°C
Betriebsart: Dauerbetrieb
Flammenwächtermodul FLW05
zum Anschluss verschiedener
Flammenfühler
Stellantrieb SAD15
integrierter Leistungsregler
integrierte Ventildichtekontrolle
Bedien- und Anzeige-Modul
Erweiterungsmodul EM1 für Drehzahl-
-Regelung
regelung und O
2
Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme darf nur durch
geschultes Fachpersonal erfolgen. Bei
der Verdrahtung des Systems sind das
gültige Elektroschema des Brenners
und die lokalen Normen und Gesetze
zu beachten.
Es ist unbedingt nach der gültigen
Bedienanweisung der Brennersteue-
rung vorzugehen.
Die Brennersteuerung enthält eine
brennerspezifische Werkseinstellung.
Bei der Erstinbetriebnahme ist zu prü-
fen, ob die Parameter mit den Anforde-
rungen der Anlage übereinstimmen.
Ebenfalls ist die ordnungsgemäße Ein-
stellung der Stellantriebe zu überprü-
fen.
03/2016
14 022 661 Rev.B
Etamatic OEM
Lamtec
Betriebsspannung: 230 VAC
Frequenz: 50/ 60 Hz
Leistungsaufnahme: ca. 50 VA
Umgebungstemperatur:
im Betrieb: 0-60°C
Lagerung: -25-60°C
Betriebsart: Dauerbetrieb
Stellantrieb STM 30/40
Kundeninterface
integrierter Leistungsregler
integrierte Ventildichtekontrolle
Programmiereinheit
Einbausatz für Drehzahlregelung
O
-Regelung
2
Beim Test der Ein- und Ausgänge sind
die manuellen Gasabsperreinrichtun-
gen unbedingt geschlossen zu halten.
Eine Verlängerung der fest eingestell-
ten Sicherheitszeiten durch externe
Schaltungen ist nicht zulässig.