Fehler oder Störungen beheben
Merkmal
Unzureichende
Kondensatableitung.
Mangelnde Wärmeleistung
der Verbraucher.
Der Kondensatableiter ist kalt
oder nur handwarm.
Das Gerät arbeitet trotz
ausreichendem
Differenzdruck im
Pumpenbetrieb
(nur UNA 25-PK).
Der Kondensatableiter ist kalt
oder nur handwarm.
Der Kondensatableiter hat
Dampfverluste.
Kondensat fließt nicht in das
Gerät
Ursache
Die Absperrventile für den
Kondensatzu- oder -abfluss sind
geschlossen.
Der Kondensatzu- oder -abfluss
oder das Abschlussorgan sind
verschmutzt.
Der Kondensatableiter ist zu klein
dimensioniert.
Die Absperrventile für den
Kondensatzu- oder -abfluss sind
geschlossen.
Der Kondensatzu- oder -abfluss
ist verschmutzt.
Im Gerät sind Ablagerungen
vorhanden.
Die Regelgarnitur ist verschlissen. Ersetzen Sie die Regelgarnitur.
Die Absperrventile für den
Kondensatzu- oder -abfluss sind
geschlossen.
Das Absperrventil in der
Entlüftungsleitung ist
geschlossen.
Das Rückschlagventil Eintritt ist
blockiert oder defekt.
Der Druck in der
Entlüftungsleitung ist zu hoch.
Maßnahme
Öffnen Sie die Absperrventile.
Reinigen Sie die Rohrleitungen.
Reinigen Sie das Gerät.
Reinigen Sie die Regelgarnitur.
Wechseln Sie wenn nötig die
Regelgarnitur aus.
Reinigen Sie das Abschlussorgan.
Setzen Sie einen Kondensatableiter mit
größerer Kondensatleistung ein.
Montieren Sie zwei Geräte parallel.
Öffnen Sie die Absperrventile.
Reinigen Sie die Rohrleitungen.
Reinigen Sie das Gerät.
Reinigen Sie das Gerät.
Ersetzen Sie die Regelgarnitur.
Öffnen Sie die Absperrventile.
Ersetzen Sie das Rückschlagventil
Eintritt.
Schließen Sie die Entlüftungsleitung
gemäß dem Einbauschema im Datenblatt
an.
23